DHL Kartons
Der DHL Karton ist in verschiedenen Größen erhältlich und eignet sich für den Versand von Artikeln mit DHL, entweder als Paket oder Päckchen, abhängig von Größe und Gewicht. Die Preise variieren je nach Kartongröße und Zusatzleistungen; Päckchen sind in der Regel günstiger, bieten jedoch keine Sendungsverfolgung oder Haftung. DHL Kartons bestehen aus stabiler Wellpappe und können für diverse Waren genutzt werden.
DHL Karton
Das Wichtigste zum DHL Karton auf einen Blick:
- Der DHL Karton ist in verschiedenen Größen erhältlich und dient zum Versand von Artikeln mit DHL.
- Die Preise für den Versand des DHL Kartons variieren, abhängig von der Größe des Kartons und von möglichen zubuchbaren Leistungen.
- Abhängig von der Größe kann der DHL Karton als Paket oder als Päckchen verschickt werden.
Wann wird ein DHL Karton genutzt?
Für den DHL Karton gibt es zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Er kann von Unternehmen genutzt werden, die ihre Waren an Privat- und Geschäftskunden verschicken. Privatpersonen können solche Kartons nutzen, um Gegenstände an andere Privatpersonen zu schicken. Auch zum Versand über Online-Plattformen wie eBay können Privatpersonen solche DHL-Kartons nutzen. Der DHL Karton kann zum Versand der verschiedensten Artikel genutzt werden, beispielsweise
- Lebensmittel
- Kleidung
- Industriegüter
- Kosmetik
- Elektroartikel
- Gartengeräte
- Möbel
- Sportausrüstungen
Je nach Größe und Gewicht kann der DHL Karton als Paket oder Päckchen verschickt werden. Der Versand erfolgt mit dem Versanddienstleister DHL. Wichtig: Um Versandkosten zu sparen, kommt es darauf an, den DHL Karton möglichst genau an die Abmessungen des Versandguts anzupassen. So lassen sich Versandkosten minimieren. Bei den Versandkosten berücksichtigt DHL das Gurtmaß und die genaue Kantenlänge der Kartons.
DHL Kartons in verschiedenen Ausführungen
DHL Kartons sind in verschiedenen Größen und Ausführungen verfügbar. Auch Flaschenversandkartons und Umzugskartons können für den Versand mit DHL genutzt werden. Die Kartons bestehen aus Wellpappe und sind daher leicht, aber stabil. Abhängig vom Gewicht und von der Größe der Waren kann der Karton aus einwelliger oder zweiwelliger Pappe bestehen. Der Karton 1 wellig ist preiswert, da er aus einwelliger Wellpappe besteht, die kostengünstig in der Herstellung ist. Zwischen einer Innen- und Außenlage aus Papier befindet sich die Welle aus Papier, die für die nötige Stabilität sorgt und eine gute Polsterwirkung hat. Die Tragkraft des einwelligen Kartons nimmt mit zunehmender Größe des Kartons ab. Der Karton 2 wellig besteht aus zweiwelliger Pappe. Die Wellpappe kombiniert eine gröbere mit einer feineren Welle. Zwischen den beiden Wellen befindet sich eine Zwischenlage aus Papier. Eine Innen- und eine Außenlage betten die Wellen ein und bieten zusätzlichen Schutz. Dieser Karton ist außerordentlich stabil und eignet sich für den Versand schwerer Güter wie Möbel oder Bücher. Um kleinere Gegenstände, einzelne Bücher oder Zeitschriften zu verschicken, eignen sich Maxibriefkartons und Großbriefkartons, die in verschiedenen Abmessungen verfügbar sind. Sie werden nicht als Paket oder Päckchen, sondern als Brief verschickt und weichen daher bei den Portokosten von den Portokosten für Pakete und Päckchen ab.
Klassifizierung der DHL Kartons nach Größe und Gewicht
Der DHL Karton wird abhängig von seiner Größe und seinem Gewicht in verschiedene Kategorien eingeteilt. Bei den Abmessungen erfolgen die Angaben immer in der Reihenfolge Länge, Breite und Höhe. Ein Paket mit den Abmessungen 600 x 300 x 150 mm hat also eine Länge von 600 Millimetern, eine Breite von 300 Millimetern und eine Höhe von 150 Millimetern. Abhängig von der maximalen Größe und vom Gewicht werden folgende Kategorien bei den DHL Kartons unterschieden:
- Großbrief: Der Großbrief hat ein maximales Gewicht von 500 Gramm und die maximalen Abmessungen 353 x 250 x 20 mm. In den kleinsten Abmessungen liegt der Großbrief bei 100 x 70 x 20 mm. Er eignet sich für kleinere Artikel wie Bücher mit geringen Abmessungen und geringem Gewicht, CDs oder Dokumente. Die zu verschickenden Gegenstände sollten möglichst flach sein. Mit dem Großbrief können die Gegenstände schnell und kostengünstig verschickt werden.
- Maxibrief: Der Maxibrief hat ein Gewicht bis maximal 1.000 Gramm und die maximalen Abmessungen von 353 x 250 x 50 mm. Die kleinsten Maxibriefe sind bereits mit Abmessungen von 100 x 70 x 50 mm verfügbar. Maxibriefe eignen sich für den Versand von Büchern, Broschüren und anderen kleinen Gegenständen. Ähnlich wie mit dem Großbrief lassen sich die Artikel mit einem Maxibrief schnell und kostengünstig verschicken.
- Päckchen S: Das Päckchen S hat ein Gewicht von maximal 2 Kilogramm und die maximalen Abmessungen von 350 x 250 x 100 mm. Kleine Gegenstände wie Bücher, Kleidung oder Spielzeug lassen sich mit dem Päckchen S bequem, zuverlässig und kostengünstig verschicken.
- Päckchen M: Das Päckchen M hat ebenfalls ein maximales Gewicht von 2 Kilogramm. Die maximalen Abmessungen liegen jedoch bei 600 x 300 x 150 mm. Bücher, Kleidung, Spielzeug oder Elektronikartikel können mit dem Päckchen M bequem, kostengünstig und zuverlässig verschickt werden.
- Paket S: Das DHL Paket S unterscheidet sich vom Päckchen M im Maximalgewicht und den maximalen Abmessungen nicht. Genau wie das Päckchen M hat es ein Maximalgewicht von 2 Kilogramm und die maximalen Abmessungen von 600 x 350 x 150 mm. Die Portokosten sind höher als beim Päckchen M, was jedoch daran liegt, dass eine Sendungsverfolgung online möglich ist, um Informationen über den Versandstatus zu erhalten. Mit dem Paket S können ähnliche Artikel wie mit dem Päckchen M verschickt werden.
- Paket M: Das DHL Paket M hat ein Maximalgewicht von 5 Kilogramm und die maximalen Abmessungen von 1.200 x 600 x 600 mm. Das Paket M kann also auch für sperrige Gegenstände verwendet werden, die nur ein geringes Gewicht haben. Auch Pakete mit geringen Abmessungen fallen unter diese Kategorie, wenn sie mehr als 2 Kilogramm, aber maximal 5 Kilogramm wiegen.
- Paket L: Das DHL Paket L hat ein Maximalgewicht von 10 Kilogramm. Auch hier liegen die maximalen Abmessungen bei 1.200 x 600 x 600 mm. Ob für ein Paket die Portokosten für das Paket L oder das Paket M gelten, hängt also vom Gewicht ab.
- Paket XL: Das Paket XL hat ein Maximalgewicht von 31,5 Kilogramm und die maximalen Abmessungen von 1.200 x 600 x 600 mm. Es eignet sich also auch für schwerere Artikel.
Wichtig: Mit DHL kann auch Sperrgut verschickt werden. Es handelt sich um ein Paket XXL, wenn die Länge von 1.200 Millimetern überschritten wird, aber die Länge 2.000 Millimeter nicht überschreitet.
Gurtmaß bei DHL
Wer ein DHL Paket verschicken möchte, muss das Gurtmaß beachten. Entscheidend für den Preis für ein Paket sind neben dem Gewicht das Gurtmaß und die Kantenlänge. In der Logistikbranche ist das Gurtmaß eine weitverbreitete Messgröße. Mit ihm lässt sich die maximale Größe von Paketen für den Versand begrenzen. Es ist entscheidend, ob ein Paket mit dem gewählten Preis abgeschickt werden kann, ist oder ob eine höhere Preisklasse erforderlich ist. Das Gurtmaß informiert über den Platzbedarf eines Pakets beim Transport. Die längste Seite des Pakets wird dessen Umfang addiert. Der Umfang ist das Maß über die beiden kürzeren Seiten, also über Breite und Höhe. Das Gurtmaß kann in Zentimetern oder in Millimetern angegeben werden. Um es zu ermitteln, wird die Länge mit der zweifachen Breite und der zweifachen Höhe addiert. Für die Berechnung des Gurtmaßes gilt die Formel: Gurtmaß = 1 x Länge + 2 x Breite + 2 x Höhe Die folgenden Beispiele verdeutlichen die Berechnung des Gurtmaßes: Ein Paket mit den Abmessungen 600 x 600 x 600 mm hat ein Gurtmaß von 3.000 mm. Auch ein Paket mit den Abmessungen 1.200 x 600 x 300 mm hat ein Gurtmaß von 3.000 mm.
Preise für Großbrief und Maxibrief
Großbrief und Maxibrief werden über die Deutsche Post verschickt. Ob es sich um einen Großbrief oder einen Maxibrief handelt, hängt vom Gewicht und von der Höhe ab. Innerhalb Deutschlands gelten aktuell folgende Gebühren:
- Großbrief: 1,60 Euro
- Maxibrief: 2,75 Euro
Die Preise für Großbrief und Maxibrief gelten als Endpreise und sind immer ohne Umsatzsteuer, da sie nach dem Umsatzsteuergesetz (UstG) umsatzsteuerfrei sind. Für den Versand von Groß- und Maxibriefen ins Ausland gelten andere Vorgaben, abhängig von den Abmessungen. Die Portokosten sind bei Auslandssendungen höher.
Preise für den DHL Karton als Päckchen
Der Versand von DHL Kartons als Päckchen ist günstiger als der Versand als Paket. Das liegt daran, dass DHL für den Versand von Päckchen keine Haftung übernimmt und eine Sendungsverfolgung nicht möglich ist. Päckchen ermöglichen einen kostengünstigen Versand. Innerhalb Deutschlands gelten für den Versand von Päckchen über DHL die folgenden Gebühren:
- Päckchen S: 3,99 Euro
- Päckchen M: 4,79 Euro
Die Preise für Päckchen sind umsatzsteuerfrei und gelten als Endpreise. Das Umsatzsteuergesetz schreibt vor, dass für Päckchen keine Umsatzsteuer erhoben wird. Beim Versand von Päckchen ins Ausland gelten andere Vorgaben. Die Portokosten für den Versand von Päckchen ins Ausland sind höher als innerhalb Deutschlands. Wissenswert: DHL bietet das Pluspäckchen bis zu einem Gewicht von 10 Kilogramm an. Der Versand ist nur innerhalb Deutschlands möglich. Das Pluspäckchen S hat die Abmessungen 250 x 175 x 100 mm, das Pluspäckchen M die Abmessungen 375 x 300 x 135 mm. Es handelt sich um einen Schmuckkarton für den Geschenkeversand, auf dem die Wertmarke bereits aufgedruckt ist. Unabhängig davon, ob es sich um das Pluspäckchen S oder das Pluspäckchen M handelt, liegen die Versandkosten immer bei 6,99 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
Preise für den DHL Karton als Paket
Die Preise für den DHL Karton als Paket enthalten unabhängig vom Gewicht die Haftung bis zu einem Wert von 500 Euro. Darüber hinaus ist die Sendungsverfolgung online möglich. Der Absender kann anhand der Tracking-Nummer online über die Webseite von DHL den Status seiner Sendung sehen. Für die DHL-Pakete gelten aktuell die folgenden Preise:
- DHL-Paket S: 5,49 Euro, nur bei Online-Buchung
- DHL-Paket M: 6,99 Euro, mit maximalem Gurtmaß bis zu 360 Zentimeter
- DHL-Paket L: 10,49 Euro, mit maximalem Gurtmaß bis zu 360 Zentimeter
- DHL-Paket XL: 19,99 Euro, mit maximalem Gurtmaß bis zu 360 Zentimeter
Bei den DHL-Paketen S, M und L gilt der Preis ohne Umsatzsteuer. Laut Umsatzsteuergesetz wird keine Umsatzsteuer erhoben. Beim DHL-Paket XL wird Umsatzsteuer erhoben. Sie ist im Preis bereits enthalten. Auch bei den Paketen unterscheiden sich die Preise bei Sendungen ins Ausland von den Preisen für deutschlandweite Sendungen.
Hinzubuchbare Services für das DHL-Paket
Die Preise für das DHL-Paket erhöhen sich, wenn Serviceleistungen hinzugebucht werden. Solche Leistungen sind
- Abholung des Pakets von der Adresse der Wahl des Kunden: 3,00 Euro inklusive Umsatzsteuer
- Versicherung gegen Verlust oder Beschädigung beim Transport, bis zu einem Wert von 2.500 Euro: 6,99 Euro
- Versicherung gegen Verlust oder Beschädigung beim Transport, bis zu einem Wert von 25.000 Euro: 19,99 Euro
Die Zustellung mit Expressversand innerhalb Deutschlands kann für Montag bis Freitag hinzugebucht werden. Das Paket ist dann am nächsten Tag beim Empfänger. Abhängig vom Gewicht und von den Abmessungen unterscheiden sich die Preise, wie die folgende Tabelle zeigt:
Maximales Gewicht | Maximale Abmessungen | Online-Preis | Filialpreis |
0,5 kg | 350 x 250 x 30 mm | 12,00 Euro | 14,50 Euro |
2 kg | 350 x 250 x 100 mm | 15,00 Euro | 17,50 Euro |
5 kg | 600 x 300 x 150 mm | 16,00 Euro | 17,50 Euro |
10 kg | 1.200 x 600 x 600 mm | 27,00 Euro | 29,50 Euro |
20 kg | 1.200 x 600 x 600 mm | 32,00 Euro | 34,50 Euro |
31,5 kg | 1.200 x 600 x 600 mm | 49,00 Euro | 51,50 Euro |
Sendung im DHL Karton verpacken – So geht’s
Wer die Sendung im DHL Karton sicher und bequem verschicken möchte, sollte den geeigneten Karton wählen. Der DHL Karton ist als Faltkarton verfügbar. Er wird platzsparend gefaltet geliefert und lässt sich schnell auffalten. Für den sicheren Versand sollte der Absender die folgenden Punkte beachten:
- Wahl des geeigneten Kartons, der nicht viel größer als das Versandgut sein sollte, damit das DHL Paket nicht zu teuer wird und keinen unnötigen Platz beansprucht
- Schutz des Inhaltes, beispielsweise mit Luftpolsterfolie oder Füllmaterial, wenn es sich um empfindliche Gegenstände handelt
- Karton mit Klebeband verschließen und darauf achten, dass auch den Ecken und Kanten vor dem Aufplatzen geschützt sind
- Karton deutlich mit Adressaufkleber beschriften
DHL Karton verschicken: Päckchen vs. Paket
Überschreitet der DHL Karton die Größe von 600 x 300 x 150 mm und das Gewicht von 2 Kilogramm, kann er nur als DHL Paket geschickt werden. Bei geringeren Abmessungen und einem Gewicht bis 2 Kilogramm ist auch der Versand als Päckchen möglich. Das Päckchen ist kostengünstiger im Versand als das Paket. Allerdings gewährt DHL keine Haftung. Auch eine Sendungsverfolgung ist nicht möglich. Eine Sendung als Päckchen kommt also dann infrage, wenn der Wert des Versandguts nur gering ist. Bei höherwertigen Versandgütern ist der Versand als Paket sicherer, da DHL haftet und auch eine Sendungsverfolgung möglich ist. Quellen: https://www.smileypack.de/ https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/deutschlandweit-versenden/paket.html https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/deutschlandweit-versenden/preise-national.html https://www.dhl.de/de/privatkunden/information/service-sperrgut.html https://www.deutschepost.de/de/b/brief_postkarte.html#briefe https://shop.deutschepost.de/warenversand/versandmaterial-und-zubehoer/pluspaeckchen https://www.sendcloud.de/gurtmass-berechnen/