DHL M
Der DHL M Karton eignet sich für den Versand von Paketen bis zu 5 Kilogramm und ist in verschiedenen Größen aus ein- oder zweiwelliger Wellpappe erhältlich, die guten Schutz bieten. Er wird von Unternehmen sowie Privatpersonen genutzt, um diverse Waren, darunter Elektroartikel und Kleidung, zu verschicken. Die maximalen Abmessungen für diesen Karton betragen 1.200 x 600 x 600 mm, während das Gurtmaß 360 Zentimeter nicht überschreiten darf.
DHL M
Das Wichtigste zum DHL M Karton auf einen Blick:
- Der DHL M Karton mit Inhalt hat ein Gewicht bis zu 5 Kilogramm und kann in zahlreichen Größen über den Versanddienstleister DHL verschickt werden.
- Der Karton für das Paket DHL M ist als Faltschachtel aus Wellpappe einlagig oder zweilagig verfügbar und bietet einen guten Schutz für die Ware.
- Mit dem Tarif für das Paket DHL M können Versandgüter unterschiedlicher Größen verschickt werden, wenn das Höchstmaß für den Karton nicht überschritten wird.
Wann wird der Karton für DHL M angewendet?
Der Karton für das Paket DHL M kann von Unternehmen genutzt werden, die Waren an ihre Privat- oder Geschäftskunden verschicken möchten. Er wird auch von Online-Versandhändlern und anderen Versandhändlern genutzt. Auch Privatpersonen können einen Karton verwenden und als Paket DHL M verschicken, wenn sie Artikel über Online-Plattformen wie eBay versenden oder Geschenke an Privatpersonen schicken. Es kommt auf die Wahl des richtigen Kartons an. Auch Umzugskartons können bei DHL als Pakete der Kategorie M verschickt werden. Für das DHL M Paket werden nicht nur große Kartons verwendet. Auch kleinere Kartons eignen sich, wenn die Versandgüter kompakt sind. Flaschenversandkartons können ebenfalls als Paket der Kategorie M verschickt werden, wenn sie zusammen mit dem Inhalt das Gewicht von 2 Kilogramm unterschreiten, aber nicht mehr als 5 Kilogramm wiegen. Mit dem DHL M Paket können verschiedene Arten von Gütern verschickt werden, deren Gewicht unter 5 Kilogramm liegt:
- Elektroartikel
- Spielzeug
- Werkzeuge
- Haushaltsartikel
- Kleidung
- Bücher
- Lebensmittel
Vorgaben für das Paket DHL M
Hat ein Karton mit Inhalt ein Gewicht von nicht mehr als 5 Kilogramm, kann er als DHL M Paket verschickt werden. Darüber hinaus kommt es auf die Abmessungen an, bei denen immer zuerst die Länge, dann die Breite und dann die Höhe angegeben wird. Als Paket M bei DHL können auch kleine Kartons mit den Mindestmaßen 150 x 110 x 10 mm verschickt werden. Ein solcher Karton hat also eine Länge von 150 Millimetern, eine Breite von 110 Millimetern und eine Höhe von 10 Millimetern. Das Höchstmaß für ein Paket M bei DHL liegt bei 1.200 x 600 x 600 mm. Hat ein Paket dieses Höchstmaß, aber überschreitet es das Gewicht von 5 Kilogramm, kann es nicht mehr als Paket M verschickt werden. Es fällt dann abhängig vom Gewicht unter die Kategorie L bis 10 Kilogramm oder XL bis 31,5 Kilogramm.
Gurtmaß beim Karton DHL M
Bei DHL zählt das Gurtmaß für den Karton, damit er als Paket M verschickt werden kann. Für dieses Paket beträgt das maximale Gurtmaß 360 Zentimeter. Das Gurtmaß wird häufig zur Klassifizierung von Paketen genutzt, denn es geht darum, wie viel Platz das Paket beim Transport beansprucht. Das Gurtmaß wird ermittelt, indem die Länge mit dem Umfang des Pakets addiert wird. Das Gurtmaß lässt sich auch ermitteln, indem die Länge, die zweifache Breite und die zweifache Höhe addiert werden. Das Paket hat ein Gurtmaß von 360 Zentimetern, wenn es 120 Zentimeter lang, 60 Zentimeter breit und 60 Zentimeter hoch ist.
Preise für das Paket DHL M
Der Standardversand eines Kartons als Paket DHL M kostet innerhalb Deutschlands 6,99 Euro. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Paket online oder über eine Filiale der Deutschen Post verschickt wird. Dieser Preis gilt ohne Umsatzsteuer, denn Pakete mit einem Gewicht bis zu 10 Kilogramm sind gemäß Umsatzsteuergesetz (UStG) umsatzsteuerfrei. Für Sendungen ins Ausland gelten andere Vorgaben, sodass sich die Preise für einen Karton als DHL M Paket von den Preisen für den Versand innerhalb Deutschlands unterscheiden. Im Preis von 6,99 Euro sind die Haftung von DHL bis zu einem Wert von 500 Euro sowie die Sendungsverfolgung enthalten. Über die Webseite von DHL kann der Absender den Versandstatus für sein Paket verfolgen. Für das Paket ist auch der Expressversand möglich. Das Paket trifft dann innerhalb Deutschlands bereits am nächsten Tag beim Empfänger ein. Der Expressversand gilt von Montag bis Freitag. Der Expressversand ist bei einem Karton als DHL M Paket möglich, wenn das Gewicht von 5 Kilogramm nicht überschritten wird. Allerdings ist hier zu beachten, dass die Maße auf 600 x 300 x 150 mm begrenzt sind. Wird der Expressversand online gebucht, kostet er 16,00 Euro. Beim Expressversand über eine Filiale der Deutschen Post liegt der Preis bei 17,50 Euro. Wichtig: Nur bis zu einem Gewicht von maximal 2 Kilogramm und den Abmessungen von maximal 600 x 300 x 150 mm ist der Versand als Päckchen zu einem Preis von 4,79 Euro möglich. Für das Päckchen übernimmt DHL keine Haftung. Eine Sendungsverfolgung ist nicht möglich. Auch Zusatzleistungen wie eine Versicherung sind bei einem Päckchen nicht buchbar.
Zusatzleistungen bei DHL für das Paket M
Wer einen Karton als Paket M mit DHL verschickt, kann gegen Aufpreis noch verschiedene Zusatzleistungen buchen. Die Preise für diese Zusatzleistungen sind unabhängig davon, ob es sich um ein Paket M, das kleinere Paket S oder die größeren Pakete L und XL handelt. DHL bietet die folgenden Zusatzleistungen an:
- Abholauftrag: Mit dem Abholauftrag wird das Paket von der Wunschadresse des Empfängers abgeholt. Die Zusatzkosten für diesen Service liegen bei 3,00 Euro.
- Transportversicherung: Für Artikel mit einem höheren Wert kann eine Transportversicherung hinzugebucht werden. Sie übernimmt die Kosten für Beschädigungen oder Verluste beim Transport. Bei einem Wert bis 2.500 Euro kostet die Versicherung 6,99 Euro, bei einem Wert bis 25.000 Euro liegen die Kosten für die Versicherung bei 19,99 Euro.
- Sperrgut: Werden die Maße von 1.200 x 600 x 600 mm überschritten und ist das Paket schwerer als 5 Kilogramm, fällt ein Aufpreis von 28,99 Euro an.
- Versand als Rolle: Für den Versand als Rolle fällt ein Rollenzuschlag an, der bei 1,99 Euro liegt.
- Alterssichtprüfung: Die Alterssichtprüfung erfolgt anhand eines amtlichen Lichtbilddokuments (Personalausweis oder Reisepass). Sie stellt sicher, dass das Paket nur an eine Person übergeben wird, die mindestens 16 Jahre alt ist. Dieser Service kostet 1,99 Euro und kann nur online gebucht werden.
- Versand mit einem Liefertag: Der Absender kann einen Liefertag von Montag bis Samstag festlegen, an dem der Empfänger das Paket erhält. Für diesen Service liegen die Kosten bei 0,99 Euro.
- Versand mit Nachnahme: Soll der Empfänger das Paket erst nach Bezahlung erhalten, kann der Versand mit Nachnahme für einen Aufpreis von 8,99 Euro gebucht werden.
Geeigneten Karton für DHL M wählen
Für das Paket M bei DHL muss der Karton über die entsprechenden Maße verfügen und darf das Höchstmaß von 1.200 x 600 x 600 mm nicht überschreiten. Sind die Versandgüter kompakt, können mitunter auch Maxibriefkartons oder Großbriefkartons gewählt werden. Der Versand kann als Paket M erfolgen, wenn das Gewicht von 5 Kilogramm nicht überschritten wird. Anderenfalls kann ein Maxibriefkarton als Maxibrief geschickt werden, wenn das Gewicht von 1 Kilogramm nicht überschritten wird. Großbriefkartons können dann als Großbriefe verschickt werden, wenn sie nicht mehr als 500 Gramm liegen. Die Preise für Maxibriefe liegen bei der Deutschen Post bei 2,75 Euro, für Großbriefe bei 1,60 Euro. Abhängig von der Beschaffenheit der Versandgüter können Kartons einwellig oder Kartons zweiwellig für das Paket DHL M gewählt werden. Diese Kartons werden als praktische Faltschachteln angeboten und bestehen aus Wellpappe.
Unterschied zwischen ein- und zweiwelligen Kartons
Das Material der ein- und zweiwelligen Kartons ist Wellpappe, die zu großen Teilen aus recyceltem Altpapier und aus Wellpappenresten hergestellt wird. Zwischen zwei Lagen glattem Papier befindet sich die Welle, die eine Polsterung bietet und für hohe Stabilität bei einem geringen Gewicht sorgt. Bei einwelliger Wellpappe befindet sich nur eine Welle aus Papier zwischen der Innen- und der Außenschicht. Dafür kommen verschiedene Arten von Wellen infrage, die sich in der Wellenhöhe und der Wellenteilung unterscheiden. Je geringer die Wellenhöhe und die Wellenteilung, desto stabiler ist die Wellpappe. Soll der Karton für das Paket DHL M noch mehr Stabilität bieten, kann er zweiwellig gewählt werden. Er besteht dann aus doppellagiger Wellpappe, die eine feinere mit einer gröberen Welle kombiniert. Zwischen den beiden Wellen befindet sich eine Zwischenlage aus Papier. Die gröbere Welle befindet sich innen, die feinere Welle außen für einen besseren Schutz. Auch hier bildet jeweils eine Schicht aus glattem Papier die innere und die äußere Lage. Die Außenlage kann mit den Farben oder dem Logo einer Firma bedruckt werden. Das können auch das Logo und die Farben von DHL sein. Wichtig: In jedem Fall kommt es darauf an, das Versandgut gleichmäßig auf dem Boden des Kartons zu verteilen, damit die optimale Tragfähigkeit gewährleistet ist. Schwere Gegenstände werden unten, die leichteren oben platziert.
Karton in der geeigneten Größe für das Paket DHL M
Bei Smileypack sind Kartons in verschiedenen Größen für das Paket DHL M verfügbar. Gängige Größen für einwellige Kartons sind beispielsweise:
- 200 x 600 x 600 mm als maximale Größe bei DHL
- 000 x 200 x 200 mm
- 200 x 200 x 200mm
- 300 x 200 x 150 mm
- 360 x 250 x 140 mm
- 400 x 300 x 150 mm
- 500 x 300 x 300 mm
- 600 x 300 x 150 mm
Der Karton kann aber auch zweiwellig gewählt werden, um noch mehr Stabilität zu gewährleisten. Solche zweiwelligen Kartons bietet Smileypack ebenfalls in verschiedenen Größen an, beispielsweise:
- 200 x 600 x 600 mm als Maximalmaß bei DHL
- 250 x 200 x 200 mm
- 400 x 300 x 300 mm
- 500 x 400 x 300 mm
- 600 x 400 x 400 mm
Wissenswert: Verschiedene Kartons verfügen über Höhenrillen. Sie lassen sich in der Höhe an die Höhe des Versandguts anpassen und werden an den Höhenrillen umgeknickt. Der Karton bietet bereits ein hohes Maß an Stabilität. Wer empfindliche Artikel verschicken möchte, sollte zusätzlich das geeignete Füllmaterial verwenden. Geeignet sind Verpackungschips aus Styropor oder Luftpolsterfolie. Welches Material gewählt wird, hängt von der Art des Versandguts ab.
Praktischer Karton als Faltschachtel für DHL M
Der Karton, der sich für DHL M eignet, ist als praktische Faltschachtel erhältlich und wird platzsparend zusammengefaltet geliefert. Er lässt sich leicht auffalten. Der Boden wird gefaltet, damit der Karton befüllt werden kann. Klebeband bietet zusätzlichen Halt. Der Boden kann mit Klebeband verklebt werden. Ist der Karton fertig befüllt, wird auch der Deckel mit Klebeband verklebt. Der Karton als Faltschachtel ist mehrmals verwendbar. Kann er nicht mehr als Versandkarton genutzt werden, lässt er sich recyceln. Aus dem Recyclingmaterial können wieder neue Versandkartons hergestellt werden. Daher ist der Karton auch eine umweltfreundliche Verpackungslösung. Eine praktische Lösung sind Kartons mit Automatikboden, bei denen es sich um einen Boden handelt, der sich automatisch errichtet und nicht zusätzlich verklebt werden muss. Die Kartons verfügen bereits über einen Aufreißfaden und Klebeband, damit sie verklebt werden können. Am Aufreißfaden reißt der Empfänger sein Paket auf. Alternativ dazu ist bei einigen Kartons eine Sicherheitslasche vorhanden. Während des Transports kann der Karton nicht geöffnet werden.
Karton als Paket für DHL M online frankieren
Schnell und bequem kann der Karton als Paket DHL M über die Webseite von DHL online frankiert werden. Der Absender spart Zeit und kann auch das Versandetikett online erstellen. Dazu sind die folgenden Schritte notwendig:
- auf der Webseite von DHL auf „Pakete versenden“ klicken
- auswählen, ob der Versand deutschlandweit oder weltweit erfolgen soll
- beim deutschlandweiten Versand auf „Paket“ klicken
- aus der Übersicht „DHL Paket 5 kg“ auswählen
- gewünschte Zusatzleistungen auswählen
- auf „Weiter zur Adresseingabe“ klicken
- Adresse des Empfängers in die Felder eintragen
- Adresse des Absenders in die Felder eintragen
- wenn gewünscht, Abholung oder Liefertag hinzubuchen
- auf „Weiter zum Warenkorb“ klicken, um zu bezahlen und das Versandetikett auszudrucken.
Nun wird das Versandetikett auf den Karton geklebt. Wurde die Option für die Abholung nicht gewählt, schickt der Absender das Paket über eine Filiale der Deutschen Post ab.
Klimaneutraler Versand mit GoGreen
Für Privatpersonen, die ein Paket DHL M abschicken, wendet DHL automatisch und ohne Aufpreis die Versandlösung GoGreen an. Die Emissionen, die beim Versand entstehen, kompensiert das Unternehmen nachträglich, indem es weltweit in Klimaschutzprojekte investiert. Geschäftskunden können diesen Service optional dazubuchen. Für Geschäftskunden wird dafür pro Paket ein geringer Aufpreis von 0,02 Cent zuzüglich Umsatzsteuer fällig. Mit der Versandoption GoGreen werden zusätzliche Reduktionsmaßnahmen im deutschen Logistiknetz vorgenommen. Privatpersonen können diesen Service für den Paketempfang buchen. Auch Geschäftskunden können den Service nutzen. GoGreen Plus wird nicht vom Absender, sondern vom Empfänger gebucht. Quellen: https://www.smileypack.de/Kartons-mit-Automatikboden https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/deutschlandweit-versenden/paket.html https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/deutschlandweit-versenden/express-easy.html https://www.deutschepost.de/de/b/brief_postkarte.html#waren https://www.deutschepost.de/de/n/nachhaltigkeit.html https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/deutschlandweit-versenden/paeckchen.html https://www.verpacking.com/dhl-paket-m