Kostenlose SpeditionslieferungKostenlose Lieferung
100% umweltfreundlichUmweltfreundliche Herstellungsverfahren
Individuelle BeratungIndividuelle Beratung

DHL XL

Der DHL XL Karton eignet sich für den Versand großer und schwerer Güter und ist in verschiedenen Größen als Faltschachtel aus Wellpappe erhältlich. Das XL-Paket ist das größte Standardpaket von DHL und kann Waren wie Möbel, Elektrogeräte und Lebensmittel versenden.



Artikel 1 - 6 von 6

DHL XL

Das Wichtigste zum DHL XL Karton auf einen Blick:
  • Der DHL XL Karton eignet ich für den Versand großer und schwerer Güter mit dem Versanddienstleister DHL.
  • Wer einen Karton als Paket der Kategorie XL mit DHL verschicken möchte, muss die Vorgaben und Maße bei DHL beachten.
  • Der Karton für das Paket DHL XL ist als Faltschachtel verfügbar und besteht aus Wellpappe, die einwellig oder zweiwellig sein kann.

Wann wird der Karton für DHL XL eingesetzt?

Der Karton für das Paket der Kategorie XL beim Versanddienstleister DHL ist in verschiedenen Größen verfügbar. Es handelt sich um das größte und schwerste von DHL angebotene Paket. Größer und schwerer ist nur noch Sperrgut. Verschiedene Güter lassen sich mit dem XL-Paket verschicken:
  • Bücher
  • Möbel
  • Elektrogeräte
  • Haushaltsartikel
  • Werkzeuge
  • Gartengeräte
  • Lebensmittel
  • Getränke
  • Spielzeug
  • Kleidung
Abhängig davon, was verschickt wird, können Kartons in unterschiedlicher Größe gewählt werden. Das können auch Umzugskartons oder beim Versand von Flaschen, beispielsweise Wein oder Spirituosen, Flaschenversandkartons sein. Die Größe spielt nur eine untergeordnete Rolle. Auch kleinere Kartons können genutzt werden, wenn das Versandgut zwar klein, aber dafür schwerer als 10 Kilogramm ist. Unternehmen nutzen Kartons, um Pakete der Kategorie XL mit DHL an ihre Geschäfts- oder Privatkunden zu schicken. Auch Onlinehändler und andere Versandhändler nutzen das Paket XL für den Versand von Gütern an ihre Kunden. Privatpersonen können Artikel über Online-Versandplattformen wie eBay, aber auch Geschenksendungen als Paket XL verschicken.

Vorgaben für das XL-Paket bei DHL

DHL bietet ein überschaubares Tarifsystem für seine Pakete an, bei dem vor allem das Gewicht zählt. Unterschiede gibt es auch bei den Abmessungen, doch die Staffelung in die einzelnen Paketarten erfolgt nach Gewicht. Wiegt ein Paket mehr als 10 Kilogramm, aber weniger als 31,5 Kilogramm, handelt es sich um das XL-Paket. Für Pakete mit einem Gewicht von weniger als 10 Kilogramm, aber mehr als 5 Kilogramm gilt der Preis für das Paket der Kategorie L. Bei DHL müssen für das XL-Paket die Maße beachtet werden. Bei den Angaben für die Maße werden der Reihe nach die Länge, die Breite und die Höhe genannt. Das Mindestmaß liegt bei 150 x 110 x 10 mm. Das Höchstmaß beträgt 1.200 x 600 x 600 mm. Zusätzlich zählt bei DHL das Gurtmaß, das 360 Zentimeter nicht überschreiten darf. Es errechnet sich, indem zur einfachen Länge die doppelte Breite und die doppelte Höhe addiert werden. Das Gurtmaß ist entscheidend dafür, welcher Platz für das Paket benötigt wird. Wichtig: Beim Überschreiten des Höchstmaßes, bei Verpackungen, die nicht aus Papier oder Pappe bestehen und bei Paketen, die nicht quaderförmig sind, muss der Absender den Service Sperrgut hinzubuchen, der mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.

Preise für das Paket XL bei DHL

Wer einen Karton als Paket DHL XL innerhalb Deutschlands verschicken möchte, zahlt 19,99 Euro, unabhängig von der Größe innerhalb der vorgegebenen Maße. Entscheidend für den Preis ist das Gewicht. In diesem Preis ist die Mehrwertsteuer von 19 Prozent bereits enthalten. Für Pakete mit einem Gewicht von weniger als 10 Kilogramm gilt laut Umsatzsteuergesetz (UstG) keine gesetzliche Mehrwertsteuer. Weitere im Preis enthaltene Leistungen sind die Sendungsverfolgung und die Haftung:
  • Mit der Sendungsverfolgung kann der Absender den Versandstatus seines Pakets auf der Webseite von DHL prüfen.
  • Die Haftung von DHL ist für jedes Paket, unabhängig von Größe und Gewicht, auf 500 Euro begrenzt. Für Päckchen übernimmt DHL keine Haftung.
Für Sendungen ins Ausland gelten beim XL-Paket andere Vorgaben und andere Preise.

DHL XL Paket mit dem Expressversand verschicken

Soll das Paket innerhalb Deutschlands bereits am nächsten Tag beim Empfänger ankommen, kann über die Webseite von DHL der Expressversand zu einem höheren Preis gebucht werden. Da die Preise für den Expressversand bei Online-Buchungen günstiger als in einer Filiale sind, empfiehlt es sich, die Online-Frankierung vorzunehmen. Der Expressversand ist von Montag bis Freitag buchbar. Für das XL-Paket mit einem Gewicht von maximal 31,5 Kilogramm und dem Maximalmaß von 1.200 x 600 x 600 mm betragen die Kosten bei Online-Buchung 49,00 Euro. Wer den Expressversand in einer Filiale der Deutschen Post beauftragt, zahlt dafür 51,50 Euro. Zusätzlich können beim Expressversand innerhalb Deutschlands Zeitoptionen gegen Aufpreis gebucht werden:
  • Zustellung von 09:00 Uhr für 49,90 Euro zusätzlich
  • Zustellung vor 10:30 Uhr für 21,90 Euro zusätzlich
  • Zustellung vor 12:00 Uhr für 6,90 Euro zusätzlich

Zusatzleistungen bei DHL für das XL-Paket

Gegen Aufpreis bietet DHL verschiedene Zusatzleistungen an, die der Absender nutzen kann, wenn er einen Karton als Paket der Kategorie XL verschicken möchte:
  • Abholung des Pakets: Gegen einen Aufpreis von 3,00 Euro kann das Paket beim Absender oder einer anderen beliebigen Adresse abgeholt werden.
  • Transportversicherung: Um das Paket gegen Beschädigungen oder Verlust beim Transport zu versichern, ist eine Transportversicherung buchbar. Die Kosten liegen bei 6,99 Euro bis zu einem Wert von 2.500 Euro und bei 19,99 Euro bis zu einem Wert von 25.000 Euro.
  • Rollenzuschlag: Ist die Sendung rollenförmig und überschreitet sie die von DHL vorgegebenen Maße nicht, fällt ein Rollenzuschlag von 1,99 Euro an. Dieser Rollenzuschlag entfällt, wenn das Paket als Sperrgut verschickt und der Sperrgutzuschlag gezahlt wird.
  • Versand als Sperrgut: Werden die Höchstmaße für das XL-Paket überschritten, ist das Paket nicht quaderförmig, hat es abstehende Teile, besteht die Verpackung nicht aus Pappe oder Papier oder wiegt es als Rolle mehr als 5 Kilogramm, wird ein Sperrgutzuschlag von 28,99 Euro fällig.
  • Versand mit Alterssichtprüfung: Um zu verhindern, dass das Paket an minderjährige Personen übergeben wird, kann der Versand mit Alterssichtprüfung für einen Aufpreis von 1,99 Euro gebucht werden. Dieser Service ist nur online buchbar. Die Person, die das Paket entgegennimmt, muss ihren Personalausweis oder Reisepass vorzeigen, um nachzuweisen, dass sie mindestens 16 Jahre alt ist.
  • Versand mit Liefertag: Das Paket kann an einem Werktag von Montag bis Samstag nach Wunsch des Absenders an den Empfänger zugestellt werden. DHL erhebt dafür einen Aufpreis von 0,99 Euro.
  • Versand mit Nachnahme: Um sicherzustellen, dass der Empfänger seine Sendung bezahlt, kann der Versand mit Nachnahme erfolgen. Der Empfänger muss erst bezahlen, bevor er das Paket bekommt. Dieser Service ist nur online buchbar und kostet 8,99 Euro.

Karton als DHL XL Paket versenden – so funktioniert’s

Der Karton kann als DHL XL Paket online frankiert und adressiert werden. Das ist auf der Webseite von DHL möglich. Dafür sind die folgenden Schritte notwendig:
  • auf der Webseite oben die Rubrik „Pakete versenden“ anklicken
  • auswählen, ob das Paket deutschlandweit oder weltweit verschickt werden soll, und „Paket“ anklicken
  • DHL-Paket mit einem Gewicht bis 31,5 kg auswählen
  • zusätzliche Services wie Transportversicherung oder Alterssichtung wählen
  • Button „Weiter zur Adresseingabe“ anklicken
  • Felder mit der Adresse des Empfängers und der Adresse des Absenders ausfüllen
  • zusätzliche Versandoptionen wie Abholung oder Liefertag anwählen
  • zum Warenkorb gehen und bezahlen
  • Versandetikett mit Briefmarke ausdrucken
Das Versandetikett wird nun auf den Karton geschickt. Wurde die Abholung gewählt, holt DHL das Paket ab. Anderenfalls muss der Absender das Paket in einer Filiale der Deutschen Post abschicken.

Geeigneten Karton für DHL XL wählen

Für das XL-Paket muss der geeignete Karton gewählt werden, der nicht viel größer als das Versandgut sein sollte. So ist das Versandgut hervorragend vor Beschädigungen durch äußere Einflüsse geschützt. Das Paket beansprucht dann nicht zu viel Platz beim Transport. Umzugskartons sind stabil und eignen sich für das XL-Paket. Nur selten werden Maxibriefkartons oder Großbriefkartons genutzt, da der Inhalt bei einem XL-Paket entsprechend schwer ist. Bei den Kartons für das XL-Paket handelt es sich um Faltschachteln, die sich leicht auffalten lassen. Da sie mit schweren Versandgütern gefüllt werden, müssen sie entsprechend tragfähig sein. Daher handelt es sich meistens um zweiwellige Kartons, die aus zweiwelliger Pappe bestehen.

Karton für DHL XL als Faltschachtel

Faltschachteln werden nach dem FEFCO-Standard klassifiziert, der international gültig ist und zur Benennung von Verpackungsmaterial gilt. Die ersten beiden Ziffern des vierstelligen Codes stehen für die Art der Verpackung. Die letzten beiden Ziffern geben die Eigenschaften der Verpackung an. Für Faltschachteln gilt der FEFCO-Code 02. Die Faltschachteln werden flach zusammengefaltet geliefert und werden aufgefaltet. Boden und Deckel bestehen aus vier Klappen und müssen gefaltet werden. Mit Klebeband lassen sich die Klappen am Boden und am Deckel fixieren, damit sich der Karton beim Transport nicht öffnet. Automatikkartons haben den Vorteil, dass der Boden nicht gefaltet werden muss, sondern sich von allein entfaltet. Der Boden muss nicht mit Klebeband verklebt werden. Der Deckel verfügt über einen Klebestreifen und einen Aufreißfaden. So lässt er sich schnell verkleben. Der Empfänger öffnet das Paket mit dem Aufreißfaden.

Karton für DHL XL aus Wellpappe

Das Material der Versandkartons für DHL XL ist zumeist zweiwellige Wellpappe. Im Gegensatz zu den einwelligen Kartons, die aus einwelliger Wellpappe bestehen, sind die zweiwelligen Kartons stabiler. Einwellige Wellpappe bietet bereits eine hohe Stabilität. Sie besteht aus einer Welle aus Papier, die sich zwischen zwei Deckschichten aus glattem Papier befindet. Die äußere Deckschicht lässt sich bedrucken. Wellen gibt es in verschiedenen Varianten, mit unterschiedlichen Wellenhöhen und Wellenteilungen. Die Welle ist umso stabiler, je geringer die Wellenhöhe und die Wellenteilung sind. Im Gegensatz zur einwelligen Wellpappe besteht die zweiwellige Wellpappe aus zwei Wellen. Eine gröbere und eine feinere Welle werden miteinander kombiniert, die feinere Welle befindet sich außen. Die beiden Wellen sind durch eine Zwischenlage aus glattem Papier voneinander getrennt. Auch hier befinden sich die beiden Wellen zwischen einer inneren und einer äußeren Deckschicht. Kartons aus Wellpappe bestehen aus einem hohen Anteil von recyceltem Altpapier und sind daher umweltfreundlich. Auch Wellpappenreste werden für die Herstellung verwendet. Die Kartons aus Wellpappe lassen sich mehrmals als Versandkartons verwenden. Wenn eine Verwendung als Versandkarton nicht mehr möglich ist, werden die Kartons recycelt und für die Herstellung neuer Kartons genutzt.

Verschiedene Größen für Karton für das XL-Paket

Bei Smileypack werden Kartons in zahlreichen Größen angeboten. Für das XL-Paket eignen sich beispielsweise zweiwellige Kartons in den folgenden Größen: Wissenswert: Verschiedene Kartons werden mit Höhenrillen angeboten und lassen sich in der Höhe an das Versandgut anpassen. Entlang der Höhenrillen wird der Karton umgeknickt.

Karton für das XL-Paket richtig befüllen

Wer ein XL-Paket mit einem Gewicht bis 31,5 Kilogramm verschicken möchte, muss den Karton richtig befüllen. Um das Versandgut noch besser zu schützen, können Füllmaterialien genutzt werden. Die Versandgüter lassen sich für einen guten Schutz vor Beschädigungen mit Luftpolsterfolie umwickeln. Füllmaterial in Form von Verpackungschips aus Styropor bieten ebenfalls einen guten Schutz. Schwerwiegende Artikel können zusätzlich stabilisiert werden. Auf dem Boden des Kartons sollte das Versandgut gleichmäßig verteilt werden, um einseitige Belastungen durch hohes Gewicht zu vermeiden. Schwere Güter werden unten platziert, die leichteren Artikel kommen nach oben. Bei großen und schweren Gegenständen sollte der Karton einen zusätzlichen Kantenschutz erhalten. Dafür kann Klebeband verwendet werden. Von innen lässt sich das Versandgut mit Polstermaterial schützen.

Ablauf des Versands bei einem XL-Paket

Der Versand des XL-Pakets mit DHL erfolgt an allen Werktagen. Das Paket wird zumeist am nächsten oder übernächsten Werktag an den Empfänger zugestellt. Auch dann, wenn kein Expressversand gewählt wird, kann das Paket mitunter am nächsten Werktag zugestellt werden. Bei Paketen, die als Sperrgut gelten und für die ein Sperrgutzuschlag erhoben wird, kann der Versand mitunter vier bis sechs Werktage in Anspruch nehmen. Anders als die quaderförmigen Pakete wird Sperrgut von Hand bearbeitet und nicht automatisch sortiert. Das begründet den Zuschlag und die längere Versanddauer. Entscheidend für die Versanddauer ist, wann das Paket im Paketzentrum bearbeitet wird. Diese Zeit wird als Cut-Off-Zeit bezeichnet und reicht zumeist bis 21:00 Uhr am Abend. Sendungen, die zu dieser Zeit noch nicht im Paketzentrum erfasst wurden, werden erst am nächsten Tag weitergeleitet. Der Versand nimmt dann zwei Werktage in Anspruch. Wurde der Karton als Paket DHL XL in einer Filiale der Deutschen Post aufgegeben, wird er in das Start-Paketzentrum der Region gebracht, sortiert und der Postleitzahl des Zielortes zugeordnet. Bei jedem Vorgang wird der Status der Sendungsverfolgung aktualisiert. Das kann jedoch bis zu 24 Stunden dauern.

Umweltfreundlicher Versand GoGreen bei DHL

Für Privatkunden bietet DHL automatisch den klimafreundlichen Versand GoGreen an und erhebt dafür keinen Aufpreis. Bei diesem klimafreundlichen Versand kompensiert DHL nachträglich die Versandemissionen von CO2 durch die Investition in weltweite Klimaprojekte. Geschäftskunden können optional den Versand mit GoGreen wählen und müssen dafür pro Paket einen Aufpreis von 0,02 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer zahlen. Quellen: https://www.smileypack.de/ https://www.verpacking.com/dhl-paket-xl https://www.verpacking.com/dhl-paket-xl https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/deutschlandweit-versenden/express-easy.html https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/online-frankieren.html?type=ShipmentEditorAddressInput