Kostenlose SpeditionslieferungKostenlose Lieferung
100% umweltfreundlichUmweltfreundliche Herstellungsverfahren
Individuelle BeratungIndividuelle Beratung

DHL XXL

DHL XXL Pakete sind ideale Lösungen für den Versand von schweren oder sperrigen Artikeln, die besondere Anforderungen erfüllen. Diese speziellen Sendungen ermöglichen es sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen, größere Güter sicher zu versenden. Es gibt spezifische Vorgaben für die Verpackung und Abmessungen, die dafür sorgen, dass die Artikel optimal transportiert werden.



Artikel 1 - 6 von 6

DHL XXL

Das Wichtigste zum DHL XXL Karton auf einen Blick:
  • Ein DHL XXL Paket wird beim Versanddienstleister DHL nicht explizit angeboten, doch kann es sich um Sperrgut handeln.
  • Wer schwere oder sperrige Artikel verschicken möchte, benötigt einen speziellen Karton oder muss die Vorgaben von DHL beachten, wenn der Versand nicht im Karton erfolgt.
  • Für ein DHL XXL Paket als Sperrgut bietet DHL einen speziellen Service an und erhebt einen Aufpreis, da solche Pakete nicht maschinenfähig sind, also nicht in der Maschine bearbeitet werden können.

Wann kommt ein DHL XXL Karton zum Einsatz?

Wer ein XXL Paket über DHL verschicken möchte, muss die Vorgaben für Sperrgut bei DHL beachten. Das größte Paket, das im normalen Sortiment bei DHL angeboten wird, ist das XL-Paket. Es wiegt maximal 31,5 Kilogramm und hat die maximalen Abmessungen von 1.200 x 600 x 600 mm. Es ist also maximal 1.200 Millimeter lang, 600 Millimeter breit und 600 Millimeter hoch. Überschreitet ein Paket diese Maße, zählt es als Sperrgut. Ein solches Paket bedarf eines speziellen Kartons, der groß und stabil genug ist. Mitunter sind Umzugskartons geeignet. Nicht immer können schwere oder sperrige Güter im Karton verschickt werden. Ein Versand ist dennoch möglich, wenn der Absender die Vorgaben von DHL für Sperrgut beachtet. Mit dem XXL-Paket können verschiedene Arten von Artikeln verschickt werden, beispielsweise
  • Fahrräder
  • Autoteile
  • Maschinen
  • Baumaterial
  • Möbel
  • Musikinstrumente
  • große Elektroartikel
  • große, sperrige Haushaltsartikel
  • große, sperrige Campingartikel
Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen können ein XXL-Paket über DHL verschicken. Privatpersonen nutzen diesen Service, um Artikel über Online-Plattformen wie eBay oder direkt an andere Privatpersonen zu verschicken. Unternehmen verschicken auf diese Weise Waren an Geschäfts- und Privatkunden. Auch Versandhändler, vor allem Online-Versandhändler, nutzen beim Versand großer Waren dieses Angebot. Wichtig: Sollen mehrere schwere Waren verschickt werden, die einzeln im Paket verschickt werden können, wird es zumeist günstiger, einzelne Standardpakete bei DHL zu verwenden.

Alternativen zum DHL XXL Paket

Da für das XXL-Paket ein Sperrgutzuschlag erhoben wird, ist es beim Versand von mehreren schweren Artikeln wie Büchern, Gartengeräten oder Elektrowerkzeugen günstiger, nach Alternativen zu suchen. Das ist vor allem beim Versand vieler Artikel an einen Empfänger vorteilhaft. DHL bietet abhängig vom Gewicht und von der Größe der Artikel verschiedene Päckchen oder Pakete an, wie die Tabelle zeigt:  
Versandart Maximales Gewicht Maximale Abmessungen Preis
Großbrief 500 Gramm 353 x 250 x 20 mm 1,60 Euro
Maxibrief 1.000 Gramm 353 x 250 x 50 mm 2,75 Euro
Päckchen S 2 Kilogramm 350 x 250 x 100 mm 3,99 Euro
Päckchen M 2 Kilogramm 600 x 300 x 150 mm 4,79 Euro
Paket S 2 Kilogramm 600 x 300 x 150 mm 5,49 Euro
Paket M 5 Kilogramm 1.200 x 600 x 600 mm 6,99 Euro
Paket L 10 Kilogramm 1.200 x 600 x 600 mm 10,49 Euro
Paket XL 31,5 Kilogramm 1.200 x 600 x 600 mm 19,99 Euro
  Alle Preise gelten innerhalb Deutschlands. Für Sendungen ins Ausland gelten andere Preise und Vorgaben. Bis auf den Preis für das XL-Paket sind alle Preise ohne Umsatzsteuer. Das Umsatzsteuergesetz schreibt vor, dass für Briefe, Päckchen und Pakete bis zu einem Gewicht von 10 Kilogramm keine Mehrwertsteuer erhoben wird. Lediglich im Preis für das XL-Paket ist Umsatzsteuer von 19 Prozent enthalten. Bei den verschiedenen Versandarten sind nicht nur die maximalen Abmessungen, sondern auch die Mindestabmessungen zu beachten. Für alle diese Leistungen, bis auf Großbrief und Maxibrief, gelten die Mindestabmessungen von 150 x 110 x 10 mm. Also können kleine Artikel wie einzelne Bücher, CDs oder Spielzeug mitunter auch in Großbriefkartons oder Maxibriefkartons verschickt werden. Wichtig: DHL bietet den Abholservice direkt beim Absender oder an einem beliebigen Ort an. Dieser Service kann für mehrere Sendungen genutzt werden und ist ab vier Sendungen kostenlos.

Päckchen vs. Paket – was ist vorteilhafter?

Wer mehrere Güter verschicken und sie auf mehrere Pakete aufteilen möchte, wird sich vielleicht fragen, ob er sich für Pakete oder Päckchen entscheiden sollte. Päckchen sind zwar kostengünstiger, doch Pakete sind vorteilhafter, da sie Inklusivleistungen enthalten. Anders als beim Päckchen enthalten die Gebühren für Pakete
  • Haftung: DHL übernimmt eine Haftung bis zu 500 Euro für ein Paket, unabhängig von Größe und Gewicht.
  • Sendungsverfolgung: Mit der Sendungsverfolgung kann der Absender eines Pakets über die Webseite von DHL den Versandstatus verfolgen. Bei den verschiedenen Versandstationen, die das Paket durchläuft, wird der Versandstatus aktualisiert.
Darüber hinaus können verschiedene Optionen zum Paket hinzugebucht werden, beispielsweise die Abholung beim Absender oder eine Transportversicherung. Solche Leistungen sind auch buchbar, wenn ein XXL-Paket mit DHL als Sperrgut geschickt wird.

Zustellung per Expressversand

Wer eine Sendung auf mehrere Pakete aufteilt und eine schnelle Zustellung wünscht, kann sich für die Expresszustellung mit DHL entscheiden. Die Ware trifft dann bereits am nächsten Tag beim Empfänger ein. Die Expresszustellung mit ExpressEasy von DHL ist jedoch mit höheren Kosten verbunden als die einfache Paketsendung. Die Expresszustellung ist günstiger, wenn sie online gebucht wird. Wer in der Filiale bucht, zahlt einen höheren Preis. Die Preise für die Zustellung mit ExpressEasy gestalten sich innerhalb Deutschlands folgendermaßen:
  • bis 0,5 Kilogramm und bis 350 x 250 x 30 mm: 12,00 Euro online und 14,50 Euro in der Filiale
  • bis 2 Kilogramm und bis 350 x 250 x 100 mm: 15,00 Euro online und 17,50 Euro in der Filiale
  • bis 5 Kilogramm und bis 600 x 300 x 150 mm: 16,00 Euro online und 17,50 Euro in der Filiale
  • bis 10 Kilogramm und bis 1.200 x 600 x 600 mm: 27,00 Euro online und 29,50 Euro in der Filiale
  • bis 20 Kilogramm und bis 1.200 x 600 x 600 mm: 32,00 Euro online und 34,50 Euro in der Filiale
  • bis 31,50 Kilogramm und bis 1.200 x 600 x 600 mm: 49,00 Euro online und 51,50 Euro in der Filiale
Zusätzlich kann die Zustellung bis zu einer bestimmten Zeit gegen Aufpreis gebucht werden:
  • vor 12:00 Uhr: 6,99 Euro
  • vor 10:30 Uhr: 21,90 Euro
  • vor 09:00 Uhr: 49,90 Euro
Die Zustellung erfolgt beim Expressversand von Montag bis Freitag. Soll das Paket am Samstag zugestellt werden, fällt dafür ein Aufpreis von 11,90 Euro an. Auch dafür können Zustelloptionen für die Zustellung bis 12:00 Uhr gegen die vorgenannten Aufpreise gebucht werden. Weitere Zusatzleistungen wie eine Transportversicherung oder eine Abholung direkt beim Absender sind ebenfalls gegen Aufpreis buchbar.

Vorgaben für die Sendung von DHL XXL als Sperrgut

Wird der Karton für DHL XXL zu groß, muss das Versandgut als Sperrgut geschickt werden. Eine Sendung gilt als Sperrgut, wenn sie über mindestens eine der folgenden Eigenschaften verfügt:
  • Paket hat keine Quader- oder Rollenform
  • Karton ist größer als 1.200 x 600 x 600 mm
  • Rolle ist länger als 120 Zentimeter oder hat einen Durchmesser von mehr als 15 Zentimetern
  • das Material der Verpackung ist weder Pappe noch Papier
  • Teile des Versandguts stehen ab
  • Gepäckstück ist unverpackt
Bei allen diesen Versandgütern ist eine Sortierung in einer Sortieranlage nicht möglich. Die Sortierung muss von Hand erfolgen. Beim Transport benötigt das Versandgut mehr Platz als ein Karton, der als Standardverpackung bei DHL gilt. Wird Sperrgut in einem XXL-Karton verschickt, darf der Karton nicht länger als 2.000 Millimeter sein. Soll Sperrgut im Karton ins Ausland verschickt werden, gelten bezüglich der Länge andere Vorgaben. Beim Versand von Sperrgut im Karton ist das Gurtmaß zu beachten. Bei Sperrgut ist ein Gurtmaß von maximal 360 Zentimetern zulässig. Das Gurtmaß ist entscheidend, welcher Platz für den Karton beim Transport benötigt wird. Es errechnet sich aus der einfachen Länge plus der doppelten Breite plus der doppelten Höhe. Hat ein Paket die Abmessungen 1.200 x 600 x 600 mm, liegt das Gurtmaß bereits bei 360 Zentimetern. Der Zuschlag für Sperrgut beträgt innerhalb Deutschlands 28,99 Euro pro Paket. Im Ausland gelten andere Regelungen. Wichtig: Wird ein Paket als Rolle verschickt, hat es ein Gewicht von weniger als 5 Kilogramm, ist es mindestens 15 Zentimeter und höchstens 120 Zentimeter lang und beträgt der Durchmesser mindestens 5 Zentimeter, aber weniger als 15 Zentimeter, fällt ein Rollenzuschlag von 1,99 Euro an. Dieser Rollenzuschlag entfällt, wenn die Rolle als Sperrgut verschickt wird.

Zusatzleistungen für den Karton als DHL XXL Paket

Wer einen Karton als DHL XXL Paket, also als Sperrgut verschicken möchte, kann zusätzlich zum Zuschlag für Sperrgut weitere Leistungen buchen:
  • Transportversicherung: Die Transportversicherung tritt bei Beschädigung oder Verlust des Pakets beim Transport ein. Sie kann bis zu einem Wert von 2.500 Euro für einen Zuschlag von 6,99 Euro und bis zu einem Wert von 25.000 Euro für einen Zuschlag von 19,99 Euro gebucht werden.
  • Abholung: Wer das Paket durch DHL von einem beliebigen Ort abholen lässt, zahlt einen Zuschlag von 3,00 Euro pro Paket.
  • Versand mit Liefertag: Soll das Paket an einem bestimmten Liefertag von Montag bis Samstag beim Empfänger eintreffen, fällt ein Zuschlag von 0,99 Euro an.
  • Alterssichtprüfung: Soll nur eine Person, die mindestens 16 Jahre alt ist, das Paket entgegennehmen, kann die Alterssichtprüfung anhand von Personalausweis oder Reisepass gebucht werden. Dafür wird ein Zuschlag von 1,99 Euro fällig.
  • Nachnahme: Um sicherzustellen, dass der Empfänger die Ware bezahlt, kann online der Versand per Nachnahme gebucht werden. Der Zuschlag dafür liegt bei 8,99 Euro.

Geeignete Verpackung als Karton für DHL XXL

Für einen sicheren Versand kommt es bei einem Paket für DHL XXL auf die richtige Verpackung an. Flaschenversandkartons eignen sich, genauso wie kleinere Kartons, wenn mehrere kleinere Pakete gepackt werden. Auch der Karton der Größe von 1.200 x 600 x 600 mm ist geeignet, wenn sich das Versandgut darin verschicken lässt. Für Sperrgut mit einem hohen Gewicht eignen sich am besten Kartons aus doppelwelliger Wellpappe. Im Gegensatz zur einwelligen Wellpappe besteht diese Wellpappe aus einer gröberen und einer feineren Welle. Zwischen den beiden Wellen befindet sich eine Zwischenlage aus glattem Papier. Die beiden Wellen sind in einer äußeren und einer inneren Deckschicht aus glattem Papier eingebettet. Einwellige Wellpappe besteht im Gegensatz dazu nur aus einer Welle, die sich zwischen der inneren und der äußeren Deckschicht aus glattem Papier befindet. Kartons werden als Faltschachteln geliefert und sind platzsparend zusammengefaltet. Sie verfügen über jeweils vier Klappen am Boden und am Deckel, die gefaltet und mit Klebeband verklebt werden müssen.

Guter Schutz für Sperrgut

Beim Verpacken von großen und schweren Waren kommt es auf eine gleichmäßige Verteilung im Karton an, damit es nicht zu Beschädigungen beim Transport kommt. Zusätzlich sollten schwere Artikel unten, die leichteren oben liegen. Noch mehr Schutz bietet Luftpolsterfolie, die um das Versandgut gewickelt und mit Klebeband befestigt wird. Gut geschützt sind die Versandgüter auch mit Verpackungschips als Füllmaterial. Kann das Versandgut nicht in einem Karton verpackt werden, lässt es sich mit Luftpolsterfolie umwickeln und mit Klebeband verkleben. Es handelt sich in jedem Fall um Sperrgut, da die Verpackung weder aus Pappe noch aus Papier besteht. Endloswellpappe ist eine weitere Möglichkeit, um sperrige Artikel sicher zu verpacken. Auch hier wird Klebeband benötigt, um die Wellpappe zu befestigen.

So funktioniert der Versand eines DHL XXL Pakets

Wer Sperrgut verschicken möchte, kann es in einer Filiale der Deutschen Post frankieren und abschicken. Dort wird auch das Versandetikett ausgestellt. Einfacher ist die Frankierung online über die Webseite von DHL. Dort wird das entsprechende Paket gewählt. Als Zusatzleistung muss Sperrgut gewählt werden. Darüber hinaus sind weitere Zusatzleistungen buchbar. Die Adresse des Empfängers und die Adresse des Absenders werden in die Felder der Plattform von DHL geschrieben. Nun muss die Gebühr bezahlt werden. DHL bietet verschiedene Versandoptionen an. Das Versandetikett wird ausgedruckt und auf das Paket geklebt. In einer Filiale der Deutschen Post wird das Paket abgegeben. Da die Bearbeitung über eine Sortieranlage nicht möglich ist, kann der Versand etwas länger dauern. Die Versanddauer kann vier bis sechs Tage in Anspruch nehmen. Quellen: https://www.smileypack.de/ https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/deutschlandweit-versenden/paket.html https://www.deutschepost.de/de/b/brief_postkarte.html https://shiparound.de/paket-wissen/wie-gross-darf-ein-paket-sein/ https://www.verpacking.com/dhl-paket-xl