Flaschenkarton 12er
Der 12er-Flaschenkarton bietet optimalen Schutz für den Versand und Transport von bis zu zwölf Flaschen, sei es Wein oder Bier, und minimiert Schäden während des Transports. Er besteht aus einer stabilen Wellpappe-Außenhülle und kann entweder mit schützenden Böden oder einem Trennelement ausgestattet sein, um die Flaschen sicher voneinander zu trennen. Die Kartons sind umweltfreundlich, häufig aus recycelten Materialien gefertigt und können mehrfach verwendet werden, insbesondere Modelle aus Vollpappe.
Flaschenkarton 12er
Flaschen benötigen beim Versand oder dem allgemeinen Transport einen höheren Schutz als viele andere Waren. Umso wichtiger ist es, einen passenden Versand- oder Transportkarton zu nutzen.
Speziell bei Flaschen kommt der sogenannte Flaschenkarton zum Einsatz. Ein Flaschenkarton 12er ist dazu in der Lage, insgesamt zwölf Flaschen sicher von A nach B zu bringen, ohne dass es beim Transport zu etwaigen Schäden kommt.
Flaschenkartons dienen außerdem nicht nur einem fachgerechten Transport, sondern sind auch zu Werbezwecken sehr gut einzusetzen. Denn ist auf dem Außenkarton das eigene Firmenlogo aufgedruckt, wird somit gleich die entsprechende Werbung gemacht.
Wie wird ein Flaschenkarton 12er aufgebaut?
Für gewöhnlich bestehen Flaschenkartons aus einer stabilen Papp-Außenhülle, während sich im Inneren ein Trennelement befindet. Letzteres kann aus zwei schützenden Böden bestehen, die oben und unten im Karton integriert werden oder aus einem faltbaren Trennelement, das für den nötigen Abstand zwischen den Flaschen sorgt.
Dank dieser Konstruktion sind die Flaschen unterwegs während des Versands oder beim Transport ideal vor Schäden durch äußere Einwirkung.
Welche Materialien werden beim Flaschenkarton 12er verwendet?
Ein großer Vorteil von Flaschenkartons besteht darin, dass sie aus umweltfreundlichen Materialien gefertigt werden, die dem Recycling entstammen. Sie werden neu aufbereitet und anschließend zu einem Karton verarbeitet.
Der äußere Karton besteht in der Regel aus Wellpappe, die dank ihrer Stärke vor Stößen von außen optimal schützt. In den meisten Fällen wird hierfür eine 2-wellige Pappe verwendet.
Die innen angebrachten Elemente bestehen unterdessen überwiegend aus Kraftpapier. Dieses ist mit einer Struktur versehen und sorgt somit dafür, dass im Inneren nichts verrutscht. Gleichzeitig ist es so dick, dass die einzelnen Flaschen sicher voneinander getrennt werden und sich des Transportes nicht berühren können.
Das Material ist übrigens auch mit ein Grund dafür, dass der Flaschenkarton 12er nicht nur einmal, sondern gleich mehrfach eingesetzt werden kann. Für diese Zwecke gibt es übrigens auch Modelle, die aus reiner Vollpappe bestehen. Dieses Material besitzt eine sehr hohe Stärke und ist somit noch etwas stabiler als die Alternative aus Wellpappe. Beabsichtigst du also eine mehrfache Nutzung, entscheide dich einfach für ein Modell aus Vollpappe.
Wie werden Flaschenkartons 12er eingesetzt?
Die Verwendung hängt in erster Linie vom Aufbau des Kartons ab. Dabei gestalten sich die Systeme wie folgt:
- Modelle mit zwei Böden: Zunächst wird der Außenkarton aufgestellt. Anschließend ist der Boden zu falten. Dieser wird anschließend unten im Karton angebracht, woraufhin die Flaschen Platz im Karton finden. Dann wird der Deckel gefaltet und von oben auf die Flaschen gesteckt. Nun muss der Karton nur noch verschlossen werden und ist transportbereit.
- Modelle mit Trennelementen: Die Aufstellung des Außenkartons gestaltet sich so, wie bei dem anderen Modell. Anschließend ist es jedoch erforderlich, die Trennelemente ineinanderzustecken. Es ist empfehlenswert, zunächst die Flaschen in den Karton zu stellen und anschließend das Trennelement in den Karton zu stecken. Die Flaschen sollten hierbei stets mittels der Pappe voneinander getrennt werden. Zum Schluss wird der Karton verschlossen und ist fertig für den Versand.
Die meisten Hersteller geben ihren Kunden eine Anleitung für die Faltung der Böden oder Trennelemente, damit die Vorbereitung möglichst einfach ausfällt.
Einfache Handhabung und sicherer Transport
Flaschenkartons, ganz gleich wie viele Flaschen sie aufnehmen können, sind unverzichtbar für das Versandwesen und leisten einen wichtigen Beitrag in puncto Sicherheit. Dank ihnen lassen sich diverse Getränke wie Bier, Wein und Andere problemlos transportieren, ohne dass die Flaschen beim Transport beschädigt werden.
Sie bestehen in der Regel aus einem widerstandsfähigen Material, das einen sicheren Versand erleichtert oder sie dienen einfach als Transportmöglichkeit, um die genannten Getränke zu verschenken.