Flaschenkarton 6er
Der 6er-Flaschenkarton bietet optimalen Schutz für den Versand von Flaschen, sei es Wein oder Bier. Er ist stabil konstruiert und enthält spezielle Einlagen oder Trennelemente, die die Flaschen sichern und ein Verrutschen verhindern. Hergestellt aus umweltfreundlichen Materialien wie Wellpappe und Kraftpapier, sorgt der Karton für eine hohe Sicherheit während des Transports. Zudem eignet er sich auch gut für Geschenke oder Lagerzwecke und kann mit einem Firmenlogo bedruckt werden, um Werbezwecke zu erfüllen.
Flaschenkarton 6er
Gerade Zerbrechliches benötigt beim Versand eine möglichst hohe Sicherheit. Beim Versand und Transport von Flaschen wird, daher idealerweise ein spezieller Flaschenkarton eingesetzt. Der 6er-Flaschenkarton nimmt nicht nur sechs Flaschen auf einmal auf, er ist auch besonders stabil in Bezug auf seine Konstruktion. Neben Wein lässt sich auch Bier mit ihm sicher verschicken. Wer möchte, kann die Kartons selbstverständlich auch dazu nutzen, um die wohlschmeckenden Getränke zu verschenken.
So ist der Flaschenkarton aufgebaut
Um eine optimale Verpackung zu bieten, besteht der Flaschenkarton aus mehreren Elementen:
- Umverpackung
- Einlage zur Fixierung der Flaschen
- Trennelemente
Während die Umverpackung des Kartons vor regulären Stößen und Einwirkungen von außen auf dem Versandweg schützt, gibt die zusätzliche Einlage den Flaschen noch mehr Sicherheit. Je nach Modell wird nicht nur eine Einlage verwendet, sondern gleich zwei. Während eine auf dem Boden des Kartons platziert wird, bringt man die andere direkt oberhalb der Flaschen an. Alternativ gibt es außerdem Flaschenkartons, die mit Trennelementen arbeiten. Dank dieser werden die einzelnen Flaschen im Karton voneinander getrennt, es entsteht eine leichte Abfederung und das Verrutschen der Flaschen wird verhindert.
Aus diesen Materialien bestehen Flaschenkartons
Die meisten Flaschenkartons bestehen aus zwei unterschiedlichen Materialien: Kraftpapier und Wellpappe. Der äußere Karton sollte möglichst den einen oder anderen Stoß abfangen, weswegen sich Wellpappe ausgezeichnet dafür eignet. In der Regel wird hierfür eine stabile 2-wellige Ausführung verwendet. Unterdessen wird das Kraftpapier für die Einlage genutzt. Durch seine gerippte Beschaffenheit fängt es ebenfalls Stöße ab und bietet somit einen ausreichenden Schutz. Beide Materialien sind äußerst umweltfreundlich, zudem bei der Herstellung in vielen Fällen recycelte Rohstoffe zum Einsatz kommen. Allerdings ist ein solcher Flaschenkarton nur einmal verwendbar. Daneben gibt es außerdem noch zwei andere Materialien, die bei der Herstellung von Flaschenkartons Verwendung finden. Das eine ist Vollpappe, welche sich vor allem dann eignet, wenn du beabsichtigst, den Karton mehrmals zu verwenden. Sie bietet ihm eine besonders hohe Stabilität und ist insbesondere für den Versand geeignet. Das andere Material ist Kunststoff. Dieser ist bekanntermaßen wasserabweisend, langlebig und ist vor allem dann sinnvoll, wenn die Flaschen gelagert werden müssen und die entsprechende Umgebung eine gewisse Feuchtigkeit aufweist.
So werden Flaschenkartons korrekt verwendet
Um unterwegs einen angemessenen Schutz zu liefern, muss ein Flaschenkarton vor dem Versand vorbereitet werden. Denn die Einlagen kommen für gewöhnlich nicht in fertigem Zustand zum Nutzer. Insbesondere die Einlagen werden nach einer bestimmten Vorgehensweise gefaltet und anschließend im Karton untergebracht, ehe man schließlich die Flaschen hinzufügt. Nutzt das System hingegen einfache Trennelemente, welche für einen gewissen Abstand zwischen den einzelnen Flaschen sorgen, werden diese für gewöhnlich einfach ineinander gesteckt, um den Karton anschließend zu nutzen. Wie bei beiden Ausführungen vorzugehen ist, hängt vom jeweiligen Hersteller ab. Dieser jedoch stets eine einfach zu befolgende Anleitung mit.
Fazit – Flaschenkartons sind sicher und einfach zu handhaben
Die Verwendung von Flaschenkartons zahlt sich beim Versand und auch beim Verschenken von Wein, Bier und anderen Getränken aus (wobei es allgemein auch spezielle Kartons dafür gibt wie Weinverpackungen oder Bierverpackungen). Denn er schützt sie nicht nur vor äußeren Einwirkungen, sondern kann auch zu Lagerzwecken verwendet werden. Übrigens: Flaschenkartons sind möglicherweise auch gut zu Werbezwecken geeignet. Befindet sich zum Beispiel der eigens hergestellte Wein im Karton, kann außen das Logo der Firma für die nötige Werbung sorgen.