Kostenlose SpeditionslieferungKostenlose Lieferung
100% umweltfreundlichUmweltfreundliche Herstellungsverfahren
Individuelle BeratungIndividuelle Beratung

GLS Kartons

Clever versenden mit GLS? Dann brauchst du die passenden Kartons! Stabil, praktisch und in vielen Größen verfügbar – jetzt bei Smileypack.de die perfekte Verpackung finden.




GLS-Karton

Waren mit GLS zu verschicken, ist ein Garant für eine schnelle und sichere Beförderung. Wer nach dem passenden Versandkarton sucht, muss die vom Versanddienstleister festgelegten Abmessungen beachten. Die verschiedenen Paketgrößen bieten individuelle wie komfortable Versandmöglichkeiten. Damit immer der passende Karton zur Verfügung steht, bietet Smileypack vielfältige Kartonagen in den von GLS aufgelegten Paketklassen und Abmessungen.

GLS Karton von smileypack

Päckchen und Pakete mit GLS verschicken – die Vorteile

GLS bietet für alle Versandoptionen die optimale Lösung. Privatpersonen und Geschäftskunden verschicken ihre Sendungen bevorzugt mit GLS, weil diese schnell ausgeliefert werden und günstige Preisstaffelungen den Versand kundenfreundlich wie kostengünstig gestalten. Dabei werden lange und aufwendige Versandprozesse weitgehend minimiert. Durch ein umfangreiches Netz an GLS-Paketshops agiert der Versanddienstleister kundennah. Es werden verschiedene Möglichkeiten des Paketversandes geboten. Für den Empfänger gestaltet sich die Lieferung ebenfalls unkompliziert, da er unterschiedliche Abholoptionen wählen kann und sich Pakete umleiten lassen kann oder die bequeme und kontaktlose Abstellmöglichkeit eine Lösung darstellt, wenn zum Zustelltermin niemand vor Ort ist. Wer ein Paket verschicken möchte, kann immer den passenden Karton finden. Denn die verschiedenen Paketmaße sind auf den Versand der unterschiedlichsten Waren ausgelegt. Damit müssen Waren nicht in größeren Versandkartons verstaut werden, was sich letztlich als unrentabel erweisen kann und zusätzliches Füll- und Polstermaterial erfordert. Der Versand erfolgt nicht nur zügig, oftmals sogar innerhalb eines Werktages, sondern gestaltet sich auch nachhaltig. Damit kann GLS die unterschiedlichen Wünsche und Ansprüche seiner Kunden optimal erfüllen und agiert als moderner und kundennaher Versanddienstleister innerhalb Deutschlands wie auch international.

GLS-Karton – flexibel, kostengünstig, robust

Wer eine Sendung auf dem Postweg verschicken möchte, setzt sein Vertrauen in den gewählten Versanddienstleister. GLS bietet seinen Kunden seit vielen Jahren einen auf Erfahrung und Kompetenz beruhenden Service, der von Privatkunden wie von geschäftlichen Vertragspartnern geschätzt wird. Die Versandabläufe sind gut durchdacht und auf ein enges Zeitfenster und eine möglichst intensive Kundennähe ausgelegt. Dafür, dass Versandprozesse reibungslos abgewickelt werden können, zeichnet nicht zuletzt die Versandverpackung verantwortlich. Hier ist der Kunde gefragt und hat dafür zu sorgen, dass ein GLS-Karton folgenden Optionen nachkommt:

  • Karton entspricht den vorgegebenen Maßen
  • Karton ist stabil und widerstandsfähig
  • Karton ist ordnungsgemäß gepackt
  • Karton ist gut verschlossen
  • Karton ist gut leserlich beschriftet
  • Karton ist ausreichend frankiert

Damit haben Kunden einige wichtige Schritte zu erledigen, damit die gewünschte Sendung schnell und sicher befördert werden kann und schließlich zeitnah und unversehrt beim Empfänger ankommt. Der erste Schritt hierbei ist, den passenden GLS-Karton auszuwählen. Dabei gilt es, sowohl die Vorgaben des Versandunternehmens als auch die eigenen Ansprüche und Vorstellungen umzusetzen. Bei Smileypack befinden sich zweiwellige Versandkartons im Sortiment. Diese können eine stabile Versandlösung in den einzelnen GLS-Paketgrößen bieten.

GLS-Karton – Leistungen und Abwicklung

Die passende Verpackung für einen möglichst kostengünstigen Versand kann bei GLS aus fünf Größen gefunden werden. Damit geht der Versanddienstleister auch auf individuelle Kundenwünsche ein und bietet passgenaue Lösungen für Privat und Geschäft. Bei allen Kartongrößen sind verschiedene kundengerechte Versandoptionen integriert. So müssen keine Gewichtsklassen beachtet werden, die von den einzelnen Paketgrößen abhängig zu machen sind. Ganz gleich, wie groß der GLS-Karton letztlich ist, alle Pakete dürfen bis zu einem Gewicht von 40 kg bepackt werden. Damit ist GLS ein bevorzugter Anbieter, wenn schwerere Waren günstig und effizient verschickt werden sollen. Der Versand wird für alle Paketgrößen komfortabel und kundenfreundlich gestaltet. So können die Sendungen online verfolgt werden und der Empfänger hat die Möglichkeit, Pakete umzuleiten, wenn er zum Lieferzeitpunkt nicht daheim anzutreffen ist. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Versicherung der Sendungen. Hinweis: Bei GLS ist jede Sendung bis zu einem Warenwert von 750 € versichert. Der Preis ist bereits in den Portokosten enthalten.

GLS-Karton – Abmessungen und Preise

Der GLS-Karton kann in fünf Größen verschickt werden. Bei den individuellen Größenvorgaben herrscht weitgehend Flexibilität, sodass sich mehrere Kartons mit Automatikboden aus dem Sortiment von Smileypack für den Versand als GLS-Karton anbieten. Es gelten keine festen Maße, sondern es sind maximale Abmessungen für die jeweils längste und jeweils kürzeste Seite des Kartons festgelegt. Dies sieht für die verschiedenen Paketgrößen wie folgt aus:

  • GLS-Paket XS = längste und kürzeste Seite maximale Länge 35 cm
  • GLS-Paket S = längste und kürzeste Seite maximale Länge 50 cm
  • GLS-Paket M = längste und kürzeste Seite maximale Länge 70 cm
  • GLS-Paket L = längste und kürzeste Seite maximale Länge 90 cm
  • GLS-Paket XL = maximales Gurtmaß 300 cm

Gurtmaß – Definition und Berechnung

Das Gurtmaß weicht von der sonstigen Gestaltung der Paketabmessungen ab. Gurtmaße verwenden Versandunternehmen als Messgrößen für die Bestimmung des Raumbedarfs eines Versandkartons. Das Gurtmaß nimmt Einfluss auf die Lagerung und den Transport von Sendungen. Wird das Gurtmaß niedrig gehalten, können Kosten und Ressourcen eingespart werden, da der notwendige Raum in Lagerhallen und Zustellfahrzeugen reduziert ist. Das Gurtmaß eines GLS-Kartons lässt sich wie folgt bestimmen:

  • Höhe des Paketes abmessen
  • Breite des Paketes abmessen
  • beide Werte addieren
  • Ergebnis mit zwei multiplizieren
  • Länge des Paketes abmessen
  • Länge des Paketes zum Ergebnis der Multiplikation hinzuaddieren

GLS-Paket-Preise national (Stand: März 2024)

Zwischen den einzelnen Paketklassen werden Unterschiede bei den Preisen deutlich. Dass sich ein XS-Karton günstiger als ein L-Karton versenden lässt, dürfte logisch sein. Innerhalb der jeweiligen Paketklasse sind die Kosten davon abhängig, welche Liefermodalitäten vereinbart wurden. GLS-Paket XS

  • Bezahlung online, Sendung Shop zu Shop = 3,29 €
  • Bezahlung online, Sendung zur Empfängeradresse = 4,35 €
  • Bezahlung im GLS-Paketshop = 5,00 €

GLS-Paket S

  • Bezahlung online, Sendung Shop zu Shop = 3,79 €
  • Bezahlung online, Sendung zur Empfängeradresse = 4,95 €
  • Bezahlung im GLS-Paketshop = 6,50 €

GLS-Paket M

  • Bezahlung online, Sendung Shop zu Shop = 5,19 €
  • Bezahlung online, Sendung zur Empfängeradresse = 6,70 €
  • Bezahlung im GLS-Paketshop = 7,70 €

GLS-Paket L

  • Bezahlung online, Sendung Shop zu Shop = 10,00 €
  • Bezahlung online, Sendung zur Empfängeradresse = 10,55 €
  • Bezahlung im GLS-Paketshop = 12,00 €

GLS-Paket XL

  • Bezahlung online, Sendung Shop zu Shop = 20,00 €
  • Bezahlung online, Sendung zur Empfängeradresse = 20,00 €
  • Bezahlung im GLS-Paketshop = 22,00 €

GLS-Karton für den internationalen Versand nutzen – Bestimmungen und Konditionen

Um beim EU-Versand die Kosten übersichtlich wie moderat zu gestalten, hat GLS drei unterschiedliche Lieferzonen eingerichtet. Wer sich über die Konditionen informieren möchte, muss zunächst schauen, in welcher Lieferzone das ausgewählte Zielland liegt:

  • Zone 1 : Belgien, Ungarn, Dänemark, Tschechien, Frankreich, Spanien, Italien, Slowakei, Luxemburg, Polen, Monaco, Österreich, Niederlande
  • Zone 2: Estland, Slowenien, Kroatien, Schweden, Lettland, Rumänien, Litauen
  • Zone 3: Bulgarien, Portugal, Irland, Finnland

Der Versandkarton ist entsprechend der bereits genannten Größenangaben auszuwählen. Ein GLS-Karton für den internationalen Versand wird längere Zeit unterwegs sein und passiert verschiedene Sortierstellen. Dabei ist es entscheidend, dass es sich um stabile und robuste Kartons handelt. Für das Verschicken leichterer Waren ist der bei Smileypack angebotene einwellige Versandkarton beispielsweise gut geeignet. Tipp: Die Regellaufzeit für den GLS-Pakettransport europaweit liegt zwischen einem und sechs Werktagen. Angeliefert wird Montag bis Freitag. GLS-Paket XS

  • Zone 1 = 9,70 €
  • Zone 2 = 10,30 €
  • Zone 3 = 12,00 €

GLS-Paket S

  • Zone 1 = 13,00 €
  • Zone 2 = 14,00 €
  • Zone 3 = 15,00 €

GLS-Paket M

  • Zone 1 = 16,00 €
  • Zone 2 = 19,00 €
  • Zone 3 = 21,00 €

GLS Paket L

  • Zone 1 = 21,00 €
  • Zone 2 = 24,00 €
  • Zone 3 = 28,00 €

GLS-Paket XL

  • Zone 1 = 30,00 €
  • Zone 2 = 33,00 €
  • Zone 3 = 40,00 €

GLS-Karton – beste Optionen für Privat und Geschäft

Mit einem GLS-Karton können die verschiedensten Versandaufgaben zufriedenstellend bewerkstelligt werden. Die robusten Kartonagen sind für den privaten Paketverkehr wie auch für das Versandgeschäft im Online-Handel uneingeschränkt geeignet. Wer GLS-Kartons aller Verpackungsklassen vorrätig haben möchte, kann diese bei Smileypack günstig und auch in größeren Stückzahlen erwerben. Die flache Lieferung der Kartonagen ermöglicht eine raumsparende Lagerhaltung. Für alle Anforderungen werden die entsprechenden Formate bereitgestellt.

  • GLS-Paket XS = Schmuck, Kosmetik, Ersatzteile
  • GLS-Paket S = Bücher, Zubehörteile, Lebensmittel
  • GLS-Paket M = Bekleidung, Schuhe, Spielwaren, Bürobedarf
  • GLS-Paket L = Schuhe, Haushaltsgeräte, Elektrogeräte
  • GLS-Paket XL = Sportartikel, Gartengeräte, Hardware

Damit die GLS-Kartons den Versandbedingungen des Dienstleisters entsprechen, haben Kunden auf einige Dinge zu achten.

GLS-Karton richtig verpacken

Ein GLS-Karton ist von hoher Qualität und damit für die Ansprüche während des Versandes optimiert. Während des Transports zum Zielort sind die Verpackungen vermehrten Belastungen ausgesetzt. Es kann zu witterungsbedingten Beanspruchungen kommen, Schmutz und Feuchtigkeit können die Kartonage belasten und auch vor Stößen und Erschütterungen während des Transports ist ein GLS-Karton nur bedingt geschützt. Durch das ordnungsgemäße Verpacken der Sendungen erhöht der Kunde die Sicherheit und Stabilität des Kartons und dessen Inhalts. Der GLS-Karton sollte entsprechend der genannten Größentabelle ausgewählt werden. Die Abmessungen sollten dabei dem Inhalt entsprechen. Das ideale GLS-Paket ist gefunden, wenn die Waren bequem in den Karton passen und nicht permanent an die Wände und die Kanten der Verpackung stoßen. Dennoch sollte sich die Ware nicht frei im Karton bewegen, sondern stabil fixiert werden. Wer seinen GLS-Karton professionell verpacken möchte, sollte sich mit ausreichend Luftpolsterfolie eindecken. Die reißfeste, genoppte Folie eignet sich dafür, die Gegenstände darin einzuschlagen und stabil und bruchfest zu verpacken. Wer mehrere Waren verpackt, sollte diese jeweils einzeln in Luftpolsterfolie einschlagen. Das Risiko von Schäden im Karton wird vermindert, wenn die Waren nicht frei darin bewegt werden. Nach der Verpackung entstehen im GLS-Karton Hohlräume, welche vollständig mit Füllmaterial ausgekleidet werden sollten. Bei kleineren Kartons kann Füllpapier ausreichen. Dieses hat Smileypack im Sortiment. Wer möchte, kann hierbei auf bunte Farben zurückgreifen und den Paketinhalt dem Empfänger einladend präsentieren. In größeren GLS-Kartons bieten sich Verpackungschips als Füllmaterial an. Die Styropor-Chips gleiten von selbst in die Hohlräume und schaffen beste Stabilität und Dämpfung.

GLS-Karton verschließen und beschriften

Ist der Paketinhalt gut ausgepolstert und vor Beschädigung oder Bruch geschützt, kann das Paket geschlossen werden. Hierfür ist stabiles und reißfestes Klebeband die beste Wahl. Der Karton kann zur Sicherheit mehrmals mit Klebeband umwickelt werden. Dies stellt sicher, dass der Versandkarton nicht versehentlich geöffnet wird und der Inhalt der Sendung dabei beschädigt wird oder verloren geht. Dem Paketboden und den Kanten ist dabei besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Wer die Optik des GLS-Kartons nicht angreifen möchte, kann auf transparentes Klebeband zurückgreifen. Damit der GLS-Karton ohne Verzögerungen und Aufwand sein Ziel erreicht, müssen die Versanddaten korrekt auf dem Karton vermerkt werden. GLS bietet mit der Online-Erstellung von Paketscheinen diesbezüglich eine entsprechende Erleichterung an. Gegenüber der manuellen Beschriftung ergeben sich einige Vorteile:

  • Angaben werden nicht vergessen, weil die entsprechenden Datenzeilen vorgegeben sind.
  • Schrift ist einheitlich und gut leserlich.
  • Wenig Aufwand durch zügige Abwicklung.
  • Es wird kein Stift benötigt.

Die Paketscheine können nach dem Ausfüllen ausgedruckt und auf den GLS-Karton geklebt werden.

Flexible Bezahlmöglichkeiten für den GLS-Karton

GLS bietet verschiedene Zahlungsoptionen an. Dies erhöht die Kundenzufriedenheit. Eine Möglichkeit der Zahlung, die nicht von jedem Versandunternehmen zur Verfügung gestellt wird, ist die Zahlung per Nachnahme. Diese Option ist besonders für Online-Händler von Belang. Durch die Zahlung per Nachnahme können Zahlungsausfälle umgangen und erfolgreiche Vertragsabschlüsse generiert werden. Der Kunde bezahlt die Ware erst, wenn er den GLS-Karton geliefert bekommt. Dies wird von Kunden begrüßt, die noch wenig Erfahrung mit der Zahlungsabwicklung von Online-Geschäften besitzen und beispielsweise nicht im Besitz eines PayPal-Accounts sind. Die Sicherheit durch das geringe Zahlungsausfallrisiko gilt als größter Vorteil der Zahlung per Nachnahme.

Retouren mit GLS einfach abwickeln

Wird der GLS-Karton geliefert, entspricht der Inhalt nicht immer den Kundenvorstellungen. Bei Bekleidung kann es vorkommen, dass die Kleidungsstücke nicht passen oder die Farbe und Stoffqualität nicht ansprechen. Online-Händler sind verpflichtet, Sendungen innerhalb der gesetzlichen Rückgabepflicht anzunehmen. GLS bietet mit dem Pick&Return-Service eine besonders einfache wie kundenfreundliche Retoure-Lösung an. Die Pakete werden zum gewünschten Zeitpunkt beim Kunden abgeholt und an den Empfänger zurückgeschickt. Wer bis 16 Uhr einen Abholauftrag erteilt, kann davon ausgehen, dass die Sendung am nächsten Werktag abgeholt wird. GLS liefert Retouren innerhalb von 24 Stunden aus. Kunden müssen sich nicht um die für die Rücksendungen notwendigen Formalitäten kümmern. Der Zusteller hat bei der Abholung der Ware das Paketlabel dabei. GLS-Kartons sind stabil und sicher. Damit lassen sich auch Retouren ohne Probleme abwickeln. Es ist immer von Vorteil, für die Rücksendung den Original-Karton zu nutzen. Dies spart Kunden Aufwand und es ist abgesichert, dass die Ware genau in den Karton passt und sicher verpackt ist.

GLS-Kartons bei Smileypack günstig und in bester Qualität bestellen

Auf der Suche nach dem passenden GLS-Karton ist Smileypack eine gute Adresse. Es werden unterschiedliche Kartonagen für alle von GLS aufgelegten Paketgrößen angeboten. Für kleinere und leichtere Waren eignen sich einwellige Kartons. Zweiwellige Varianten bringen mehr Stabilität mit. Der Blitzbodenkarton ist schnell aufgebaut und wenn Flüssigkeiten verschickt werden sollen, kann Smileypack mit entsprechenden Flaschenkartons aufwarten. Darüber hinaus lassen sich auch Füllmaterial und Klebeband im Shop bestellen. Damit erhalten Kunden alles aus einer Hand, um ihren GLS-Karton zu finden und fachgerecht zu verpacken.

Quellen: https://www.gls-pakete.de/privat-versenden/verpackungstipps https://www.gls-pakete.de