Kostenlose SpeditionslieferungKostenlose Lieferung
100% umweltfreundlichUmweltfreundliche Herstellungsverfahren
Individuelle BeratungIndividuelle Beratung

GLS Paket S



Artikel 1 - 40 von 40

GLS-Paket S

Der Warenversand lässt sich durch die Auswahl passender Versandkartons optimieren und auf die individuellen Kundenbedürfnisse hin anpassen. Daher hat GLS fünf verschiedene Paketklassen etabliert. Für den Versand von leichten und kompakten Waren ist das S-Paket eine beliebte Option. Der Einsatz dieser Paketklasse ist recht vielseitig. Das Format ist handlich und die Kosten für den Versand moderat. Damit zählt das S-Paket zu den beliebtesten Versandlösungen, die bei GLS nachgefragt und genutzt werden. Passende Kartons können bei Smileypack gefunden werden.

GLS-Paket S – praktisch und schnell einsatzbereit

Durch den Kauf eines für den GLS-Versand geeigneten S-Paketes werden die Voraussetzungen geschaffen, um die unterschiedlichsten Waren sicher und gut verpackt an ihren Bestimmungsort zu transportieren. GLS sichert den nationalen wie eingeschränkt auch den internationalen Versandbetrieb durch umfangreiche Erfahrung und Know-how ab. Für den passenden und geeigneten Karton, welcher der Paketklasse S entspricht und den Ansprüchen für den sicheren und komfortablen Warenversand gerecht wird, hat der Kunde selbst zu sorgen. Die bei Smileypack angebotenen Kartonagen werden den Anforderungen an professionelle Verpackungen in vollem Umfang gerecht. Es lassen sich verschiedene Modelle an Versandkartons als GLS-Paket der Größe S verschicken. Nicht nur Privatpersonen nutzen das umfangreiche Angebot. Auch für Unternehmen ist das Sortiment eine Empfehlung. Alle Kartons werden in gefaltetem Zustand geliefert und lassen sich mit wenigen Handgriffen aufstellen und für die Verpackung verschiedenster Waren einsetzen. Werden größere Stückzahlen benötigt, vereinfacht die flache Anlieferung die Lagerhaltung.

GLS-Paket Größe S – Wellpappe ist nicht gleich Wellpappe

Wellpappe ist ein flexibles und vielseitiges Material. Im modernen Wirtschaftskreislauf zählt auch, dass es sich um ein umweltfreundliches und recycelbares Zellstoffprodukt handelt. Kartonagen aus Wellpappe sind aus der Verpackungsindustrie nicht mehr wegzudenken. Wellpappe besitzt ein geringes Gewicht und lässt sich als vielseitiges wie kostengünstiges Material vielfältig einsetzen. Wellpappe entsteht, wenn gewellte Papierbahnen mit glatten Papierbahnen verklebt werden. Die stabile Kartonage bietet bestmöglichen Schutz während des Versand- und Zustellprozesses von GLS-Paketen. Für die Auswahl eines GLS-Paketes der Klasse S kann aus verschiedenen Kartons aus Wellpappe gewählt werden.
  • GLS-Paket S aus einwelliger Wellpappe: Einwellige Versandkartons besitzen eine Lage Wellpappe, die von beiden Seiten mit glatten Papierbahnen verklebt wurde. Das geringe Gewicht kann sich vorteilhaft auswirken, ist aber für den Versand mit GLS weniger von Bedeutung. Der Anbieter begrenzt das Gewicht nicht zwischen den verschiedenen Paketklassen. Die günstigen Preise sprechen ebenfalls für diese Verpackung. Wer mit einem GLS-Paket leichtere Artikel verschicken will, kann bedenkenlos auf einwellige Kartons zurückgreifen.
  • GLS-Paket S aus zweiwelliger Wellpappe: Ein Versandkarton mit mehreren Wellen bietet zusätzlichen Schutz. Wer sein S-Paket mit empfindlichen und leicht zerbrechlichen Artikeln bestücken will, findet mit einem zweiwelligen Versandkarton eine zuverlässige Kartonage, die durch ihre verdichteten Wellen besonders stabil erscheint und die Ware vor starker Beanspruchung schützt.

Maße und Gewicht

Ein S-Paket wird nur befördert, wenn es den von GLS festgelegten Abmessungen entspricht. Hierbei müssen keine umständlichen Zahlen im Kopf behalten werden. GLS geht einen anderen Weg und eröffnet damit der Verpackungsindustrie vielfältige Möglichkeiten, um passende Verpackungen auch in voneinander abweichenden Grundmaßen auf den Markt zu bringen. Maßstab für ein S-Paket ist lediglich die Summe der längsten und kürzesten Seite der Verpackung. Damit muss niemand viel rechnen und Maße im Kopf behalten, sondern lediglich zum Maßband greifen. Ein Versandkarton darf als S-Paket mit GLS befördert werden, wenn die längste und die kürzeste Seite in Summe nicht mehr als 50 cm ergeben. Damit bietet GLS ein kompaktes Maß, welches für den vielseitigen Einsatz geeignet ist. Das maximale Gewicht ist bei GLS einheitlich festgelegt. Damit können ohne Einschränkungen auch schwere Waren mit einem S-Paket verschickt werden. Umso mehr ist auf die Kartonage selbst zu achten. Mit der Höhe an Gewicht steigen auch die Anforderungen an die Verpackung. Da besonders der Boden gefährdet ist, können sich Versandkartons mit Automatikboden anbieten. Scheint der Boden schnell nachzugeben, sollte vom Verschicken schwerer Gegenstände abgesehen werden. Klebeband kann als Versteifung von Kartonböden verwendet werden. Ein Versandkarton darf als S-Paket mit GLS befördert werden, wenn sein Gewicht 40 kg nicht überschreitet.

Preise

Bei der Preisgestaltung des S-Paketes macht GLS weitere Kriterien zum Maßstab. Bei der günstigsten der nachfolgend genannten Varianten bezahlt der Kunde sein Paket im Shop und lässt die Sendung nicht an den Empfänger daheim liefern, sondern entscheidet sich für einen Paketshop, der sich in der Nähe des Empfängers befindet. Am meisten kosten S-Pakete, wenn diese im GLS-Shop abgegeben und auch dort bezahlt werden. Im Einzelnen ergeben sich für die Zustellung innerhalb Deutschland folgende Preise (Stand: März 2024):
  • GLS-Paket S Online-Bezahlung und Lieferung an Paketshop = 3,79 €
  • GLS-Paket S Online-Bezahlung und Lieferung zum Empfänger = 4,95 €
  • GLS-Paket S Zahlung im Paketshop = 6,50 €
Preise für die internationale Zustellung: Im internationalen Versandgeschäft steigen die Kosten, wie auch der Aufwand für die Logistik und Warenbeförderung. Damit sich die Zustellung innerhalb der EU vereinfachen und anschaulicher darstellen lässt, wurden drei unterschiedliche Zonen eingerichtet.
  • Zone 1 = 15,00 €
  • Zone 2 = 17,00 €
  • Zone 3 = 17,00 €
Welche Länder diesen Zonen zugeordnet sind, lässt sich auf der Website von GLS in Erfahrung bringen.

GLS-Paket der Größe S günstig verschicken, ohne an falscher Stelle zu sparen

Generell bietet GLS günstige Kosten für seine diversen Paketsendungen. Ein Paket der Klasse S ist günstiger als ein M-Paket. Passen die Waren allerdings nicht in den S-Karton oder lassen sich nur mit Mühe dort unterbringen, sollte nicht an der falschen Stelle gespart werden. Produkte sind nur ordnungsgemäß in ihrer Verpackung verstaut, wenn sie sich in den Karton legen lassen und zu den Kanten noch einige Zentimeter Platz bleiben. Sparfüchse könnten auch auf die Idee kommen, einen gebrauchten Karton erneut zu benutzen. Damit werden die Anschaffungskosten für den Versandkarton eingespart. Doch auf lange Sicht wird auch ein Risiko eingegangen. Gebrauchte Kartons haben häufig an Stabilität verloren. Wer schwere Gegenstände im S-Paket verschicken will, sollte sich für Neuware entscheiden. Sollen gebrauchte Versandkartons für leichtere Waren benutzt werden, ist der Karton vorab auf seine Stabilität und Beschaffenheit hin zu überprüfen. Wirklich gespart werden kann beim GLS-Paket S mit folgenden Tipps:
  • mehrere Artikel in einem Karton verschicken
  • Online-Zahlung nutzen
  • Sendung in einen Paketshop liefern lassen

GLS-Paket S – kleine Waren sicher verschicken

Die Paketgröße S wird häufig nachgefragt, eignet sie sich doch für den Versand unterschiedlicher Waren. Kleinere Waren in große Kartons zu verpacken, erscheint unrentabel und ist mit einem deutlichen Mehraufwand verbunden. S-Pakete sind einfach zu handhaben. Die Kosten können niedrig gehalten werden, da das Format nur wenig Raum einnimmt und im Lieferfahrzeug gut stapelbar ist. Das GLS-Paket in Größe S eignet sich für vielfältige Waren:
  • Bekleidung
  • Schuhe
  • Bücher
  • Spiele
  • Spielzeug
  • Lebensmittel
  • Kosmetik
Für den sicheren Versand sorgt GLS ohnehin bei jeder Paketgröße, denn alle Sendungen sind bis zu einer Summe von 750 € versichert. Kommt es zu einem Schaden oder geht die Ware verloren, entgeht der Absender dadurch einem Wertverlust. Wann die Sendung ihr Ziel erreicht, können Kunden online einfach nachverfolgen. Die Sendungsverfolgung ist ebenfalls bereits in den genannten Preisen für das S-Paket von GLS enthalten. Die Verfolgung in Echtzeit gibt dem Kunden Gelegenheit, genau zu sehen, wann die Sendung ins Lieferfahrzeug geladen wird, sich auf dem Weg zum Ziel befindet und letztlich ausgeliefert wird.

Online-Frankierung für reibungslosen Versand

Der Versand des S-Pakets kann bei GLS bequem online abgewickelt werden. Kunden können die Angaben zu Absender und Empfänger und das Zielgebiet online eingeben. Ob das Paket den Regelungen von GLS für das S-Paket entspricht, kann über den Frankier-Rechner eingegeben werden. Die Online-Bezahlung erfolgt direkt nach Eingabe der notwendigen Daten. Anschließend kann der Paketschein am heimischen Rechner ausgedruckt werden und ist auf das Paket zu kleben. Weiterhin ist es möglich, sich einen QR-Code generieren zu lassen. Dieser wird dann im Paketshop vorgezeigt und ausgedruckt.

FlexDeliveryService sorgt für Transparenz

Diese Option bietet sich an, wenn die sichere Anlieferung der Ware Priorität besitzt. Der Empfänger wird zu unterschiedlichen Zeitpunkten über seinen aktuellen Paket-Status informiert. Er erfährt, wenn das Paket im Lieferfahrzeug verstaut wurde oder wenn die Sendung bei Nichtantreffen des Empfängers in einem Paketshop deponiert oder bei einem Nachbarn hinterlegt wurde. Die Mitteilung erfolgt per E-Mail. Die Nachricht gibt dem Empfänger auch Gelegenheit, Änderungen in seinen Versandoptionen vorzunehmen. Inkludiert ist auch ein Formular, welches die Ausstellung von Vollmachten für die Paketannahme erleichtert. Tipp: Wer das S-Paket mittels Vollmacht entgegennehmen möchte, muss einen amtlichen Ausweis vorzeigen.

Sperrguttransport beim S-Paket

Entsprechen Sendungen nicht den von GLS angegebenen Maßen oder sind nicht quadratisch in ihrer Form, wird der Sperrgutversand notwendig. Pakete, die nicht der Norm entsprechen, können die automatischen Sortieranlagen nicht passieren und müssen manuell bearbeitet werden. Dadurch entstehen Mehrkosten und das S-Paket wird nicht mehr zu den vorab genannten Preisen befördert. S-Pakete können bei GLS als Sperrgut deklariert werden, wenn es sich beispielsweise um eine Rollenform handelt. Dabei ist nicht die Größe, sondern die Form entscheidend. Auf Wunsch werden Sperrgutlieferungen beim Kunden abgeholt. Der kostenintensive Sperrgutversand lässt sich vermeiden, indem die Abmessungen der Ware kontrolliert werden und die Beförderung in Kartonagen, die für den Versand mit GLS optimiert sind, erfolgt.

Zerbrechliche Ware mit GLS verschicken

Zerbrechliche Artikel sind besonders zu schützen. Neben der Auspolsterung im Paketinneren, kann den Zustellern durch das Aufbringen eines zusätzlichen Siegels ein direkter Hinweis gegeben werden. Für derartige Kennzeichnungen wird in der Regel ein Aufpreis fällig. Daher rentieren sich derartige Vorkehrungen nur, wenn es sich wirklich um eine stark zerbrechliche Ware handelt. Für das Verschicken von Weinflaschen sollten generell die entsprechenden Flaschenkartons verwendet werden. Diese besitzen eine Einteilung und ermöglichen den Versand kleinerer als größerer Gebinde von Weinflaschen, ohne dass sich die Flaschen gegenseitig berühren.

Was bedeutet der FEFCO-Code auf Versandkartons?

Dieses System wurde einheitlich von den europäischen Produzenten von Wellpappe geschaffen. Die unterschiedlichen Kartonagen erhalten einheitliche Codenummern. Die Codes werden von 01 bis 99 vergeben und jede Nummer entspricht einer bestimmten Form von Karton. Die Codes können letztlich falsche Kaufentscheidungen verhindern und damit die Kundenzufriedenheit erhöhen. Weiterhin besitzt jeder Karton einen Indikator dafür, ob er auch für den Transport schwerer Waren geeignet ist.

GLS-Paket S – wie nachhaltig ist der Versand?

Nachhaltigkeit ist ein großes Thema im Versandgeschäft. GLS nimmt seine Rolle als führender Versanddienstleister ernst und verschickt seine Pakete klimaneutral. Eine positive Klimabilanz kann erzielt werden, indem Klimaschutzprojekte finanziert werden. Dadurch lassen sich mögliche negative Klimaauswirkungen kompensieren. GLS nennt dabei einige konkrete Projekte, die vom Unternehmen gefördert werden:
  • Projekt Windenergie: In Gadhsisa in Indien sind mehr als 140 Windturbinen in Betrieb. Neben sauberer Windenergie, die erzeugt wird, werden auch Arbeitsplätze für die Menschen vor Ort geschaffen.
  • Projekt Waldschutz: Am Amazonas in Peru werden 100.000 Hektar bedrohtes Regenwaldgebiet geschützt. Die Gemeinden vor Ort werden darin geschult, das Areal nachhaltig zu bewirtschaften.
  • Projekt Regenwald: Im brasilianischen Pacajá wird verhindert, dass im Regenwald illegal Holz eingeschlagen wird. Dies betrifft konkret ein 148.000 Hektar großes Gebiet am Amazonas.
  • Projekt Solarenergie: Im indischen Bhadla wird Solarstrom erzeugt. Damit wird ein Beitrag dazu geleistet, die Infrastruktur vor Ort zu entwickeln und die Lebensbedingungen der Bevölkerung nachhaltig zu verbessern.

GLS-S-Paket – passende Kartonagen bei Smileypack finden

Bei Smileypack können hochwertige und stabile Versandkartons für jeden Anspruch gefunden werden. Einige der vorrätigen Artikel eignen sich für den Versand als GLS-Paket der Größe S. Es stehen unterschiedliche Kartonagen zur Wahl: Kartons mit Automatikboden:
  • 230 x 165 x 115 mm
  • 260 x 200 x 160 mm
  • 213 x 153 x 109 mm
Einwellige Versandkartons:
  • 170 x 150 x 100 mm
  • 190 x 140 x 140 mm
  • 240 x 130 x 130 mm
Zweiwellige Versandkartons:
  • 250 x 250 x 200 mm
Durch die Bevorratung größerer Stückzahlen lässt sich ein Vorrat an stabilen und hochwertigen Kartonagen für den Versand der verschiedensten Gegenstände im kompakten S-Paket von GLS schaffen. Damit alle Verpackungsmaterialien vorrätig sind, wenn auf die Schnelle ein Paket für den Versand mit GLS oder einem anderen Dienstleister gepackt werden soll, kann auch die Bestellung von Polster- und Füllmaterial und Klebeband empfohlen werden. Quellen: https://www.verpacking.com/gls-paket-s https://www.gls-pakete.de/privat-versenden/preisuebersicht https://www.gls-pakete.de/purchase/sender-overview