Kostenlose SpeditionslieferungKostenlose Lieferung
100% umweltfreundlichUmweltfreundliche Herstellungsverfahren
Individuelle BeratungIndividuelle Beratung

Großbrief richtig beschriften

https://www.smileypack.de/bilder/news/25/grossbrief-richtig-beschriften_preview.jpeg

Wer einen Großbrief verschicken möchte, kann einen entsprechend großen Briefumschlag, aber auch einen Großbriefkarton verwenden. Wird der Großbrief nicht korrekt beschriftet, kann das zu Verzögerungen bei der Zustellung führen. Er muss dann von den Mitarbeitern der Post nachbearbeitet werden, was vor allem dann ärgerlich ist, wenn es sich um eine ziemlich eilige Sendung handelt. Wer einen Großbrief von Hand beschriftet, sollte auf eine leserliche Schrift achten.  

Der richtige Platz für Briefmarke und Adresse 

Abhängig davon, was als Großbrief verschickt wird, eignen sich Versandtaschen, Luftpolstertaschen und Großbriefkartons. Die Versandtasche oder der Karton wird im Querformat beschriftet. Bei Versandtaschen und Luftpolstertaschen befindet sich die Lasche hinten. Genau wie beim Standardbrief wird die Briefmarke in die rechte obere Ecke geklebt. Die Adresse des Empfängers muss sich im unteren Bereich rechts befinden.  

Regeln für die richtige Beschriftung 

Wer den Großbrief von Hand beschriftet, sollte so deutlich wie möglich schreiben. Beim maschinellen Beschriften mit dem PC oder der Schreibmaschine ist keine Leerzeile zwischen Namen und Straße erforderlich. Bei einem Großbrief an ein Unternehmen wird der Firmenname in die erste Zeile geschrieben. Ist dieser Brief an eine bestimmte Person im Unternehmen gerichtet, kommt der Name dieser Person direkt unter den Firmennamen.  

Die Adresse des Empfängers wird als Textblock linksbündig geschrieben. Zwischen der Adresse des Empfängers und dem rechten Rand des Umschlags muss immer ein Abstand von mindestens 1,5 Zentimetern sein. Das ist vor allem bei längeren Personen- und Firmennamen sowie Straßennamen zu beachten. Für längere Firmennamen können auch zwei Zeilen verwendet werden. Zwischen oberem Rand und erster Zeile der Empfänger-Adresse muss der Abstand mindestens vier Zentimeter betragen. 

Richtige Reihenfolge der Adresse 

Bei einem Großbrief an ein Unternehmen gilt bei der Adresse folgende Reihenfolge: 

  • Firmenname 

  • Eventuell Name der Person, an die der Brief gerichtet ist 

  • Straße und Hausnummer 

  • Postleitzahl und Ort 

Wird der Großbrief an eine Privatperson geschickt, folgt auf den Namen des Empfängers die Straße mit der Hausnummer.  

Bei einem Großbrief an eine Postfachadresse kommt die Postfachadresse an die Stelle der Straße. Ein Straßenname und die Hausnummer fallen dann weg.  

Ein Großbrief kann auch an eine Packstation geschickt werden. Nach dem Namen des Empfängers werden die Postnummer des Empfängers und die Nummer der Packstation auf den Umschlag geschrieben. Danach folgen Postleitzahl und Ort. 

Tipp: Bei Großbriefen ins Ausland ist ein Länderkürzel nicht mehr vorgeschrieben. Es kann jedoch in der Sprache des Ziellands in Großbuchstaben unter den Ortsnamen geschrieben werden. Auch der Ortsname wird in Großbuchstaben und in der Landessprache geschrieben.  

Adresse des Absenders 

Der Name und die Adresse des Absenders werden oben links, ebenfalls linksbündig, auf den Umschlag geschrieben. Sie sollten sich in der gleichen Höhe wie die Briefmarke befinden. Die Reihenfolge ist so wie bei der Adresse des Empfängers. 

Weitere Vorgaben für den Großbrief 

Klebezettel oder Aufdrucke, die mit Briefmarken verwechselt werden könnten, gehören nicht auf den Großbrief. Der Großbrief kann die gleichen Abmessungen wie der Maxibrief haben. Er darf das Gewicht von maximal 500 Gramm nicht überschreiten. Die Frankierung kann mit den klassischen Briefmarken, aber auch online erfolgen.  

ARTIKEL AUS DEM BLOG
FAQ

Die Empfängeradresse sollte deutlich leserlich in der Mitte der Vorderseite des Kartons platziert werden. Die Absenderadresse befindet sich oben links oder auf der Rückseite des Kartons. Für die Beschriftung sind wasserfeste Stifte oder Adressaufkleber geeignet.

Das Porto muss in der oberen rechten Ecke der Vorderseite des Großbriefkartons platziert werden.

- Empfängeradresse (Name, Straße, Hausnummer, PLZ, Stadt, ggf. Land) - Absenderadresse (optional, aber für Rücksendungen empfehlenswert) - Zusatzvermerke wie „Vorsicht, zerbrechlich“ oder „Nicht knicken“, wenn nötig

Ja, handschriftliche Beschriftung ist möglich, sollte jedoch gut lesbar sein. Alternativ können auch Adressaufkleber verwendet werden.

Ja, jedoch sollten sie nicht die Adressen oder das Frankierfeld verdecken.

Es wird empfohlen, die Adresse in Druckbuchstaben zu schreiben, um die Lesbarkeit zu gewährleisten und Zustellfehler zu vermeiden.