Kostenlose SpeditionslieferungKostenlose Lieferung
100% umweltfreundlichUmweltfreundliche Herstellungsverfahren
Individuelle BeratungIndividuelle Beratung

Hermes M Paket

Das Hermes M Paket ist die drittgrößte Paketklasse von Hermes, ideal für den Versand größerer und schwererer Artikel wie Werkzeug, Elektrogeräte oder Haushaltswaren. Stabile Kartons sind wichtig, und bei Nichteinhaltung der Vorgaben kann ein Sperrgutzuschlag anfallen. Die Zustellung erfolgt entweder an der Haustür oder über einen Paketshop, wobei die Sendungsverfolgung immer inklusive ist.



Artikel 1 - 22 von 22

Hermes M Paket

  Das Wichtigste in Kürze zum Hermes M Paket:  

  • Das Hermes M Paket ist die drittgrößte Paketklasse bei Hermes. Das maximale Gewicht hängt davon ab, ob der Absender das Paket in einem Hermes Paketshop aufgibt oder bei sich durch einen Hermes-Boten abholen lässt.
  • Mit dem Hermes M Paket können bereits größere und schwerere Artikel verschickt werden. Es kommt daher auf einen stabilen Karton an, der die von Hermes vorgegebene Maximalgröße nicht überschreitet.
  • Erfüllt das Paket M verschiedene Vorgaben nicht, kann es als Sperrgut verschickt werden. Der Absender muss dafür einen Zuschlag zum regulären Preis zahlen.

 

Wann ist das Hermes M Paket geeignet?

  Ein Hermes M Paket eignet sich zum Versand von etwas größeren und schwereren Artikeln, wenn stabile Kartons gewählt werden, die das von Hermes vorgegebene Höchstmaß für diese Paketklasse nicht überschreiten. Das Paket eignet sich beispielsweise für

  • Werkzeug
  • Haushaltsartikel
  • Elektro- und Elektronikartikel
  • Lebensmittel
  • Getränke in Flaschenversandkartons, beispielsweise Wein oder Spirituosen
  • Spielzeug
  • Gartengeräte
  • Kleidung
  • Bücher

  Privatpersonen können das Paket nutzen, um Geschenke an andere Privatpersonen zu verschicken. Das Paket kann auch von Privatpersonen verwendet werden, die verschiedene Artikel über Online-Plattformen wie eBay anbieten und versenden. Häufig nutzen Versandhändler das Hermes M Paket, darunter viele Online-Versandhändler. Unternehmen versenden mit dieser Paketklasse Waren an Privat- und Geschäftskunden.   Wichtig: Nicht immer muss ein Karton als Verpackung für das Hermes M Paket verwendet werden. Erfüllt das Paket nicht alle Kriterien für den Standard-Paketversand, kann es mit einem Zuschlag als Sperrgut verschickt werden.  

Vorgaben und Maße für das Hermes M Paket

  Beim Hermes M Paket zählen, so wie bei allen anderen Paketklassen, nicht Länge, Breite und Höhe für das Höchstmaß. Das Höchstmaß errechnet sich aus der längsten plus der kürzesten Seite des Kartons. Es zählt die kürzeste Seite, also die Breite oder die Höhe. Auf der Webseite von Hermes für die verschiedenen Paketklassen befindet sich ein Rechner zur Bestimmung der Paketklasse. In die Eingabefelder werden die Länge, die Breite und die Höhe des Kartons eingegeben. Daraus errechnet sich das Höchstmaß aus der längsten und der kürzesten Seite.   Für das Hermes M Paket darf die Summe aus der längsten und der kürzesten Seite nicht mehr als 80 Zentimeter betragen. Wird dieses Höchstmaß überschritten, gilt die nächsthöhere Paketklasse, das Paket L. Umzugskartons können für das Paket M nicht verwendet werden, da sie über dem Höchstmaß liegen.   Beträgt die Summe aus der längsten und der kürzesten Seite weniger als 50 Zentimeter, kann das Paket in der Versandklasse S Paket verschickt werden, die günstiger ist. Großbriefkartons und Maxibriefkartons sind kleiner und fallen unter die Versandklasse Paket S oder Päckchen.   Entscheidend für die Paketklasse M ist auch das Gewicht. Dabei kommt es darauf an, welche Art der Zustellung der Absender wählt und ob er das Paket im Hermes Paketshop abgibt oder bei sich durch einen Hermes-Boten abholen lässt.   Das maximale Gewicht für das Hermes M Paket liegt bei 25 Kilogramm, wenn das Paket vom Empfänger in einem Hermes-Paketshop abgeholt oder an dessen Haustür geliefert wird. Ein Höchstgewicht von 31,5 Kilogramm gilt, wenn das Paket durch einen Hermes-Boten an der Haustür des Versenders abgeholt wird.  

Zustellungsarten für das Hermes M Paket

  Für das Hermes M Paket kann der Versender zwischen zwei verschiedenen Zustellungsarten wählen:

  • Zustellung über den Paketshop: In Deutschland gibt es mehr als 16.500 Hermes Paketshops. Der Versender kann das Paket in einem Paketshop in der Nähe des Empfängers zustellen lassen. Der Empfänger wird per E-Mail benachrichtigt, wenn das Paket im Paketshop eingetroffen ist. Innerhalb von zehn Tagen kann der Empfänger das Paket abholen.
  • Zustellung an der Haustür: Das Paket kann dem Empfänger direkt an dessen Haustür zugestellt werden. Die Zustellung erfolgt von Montag bis Samstag täglich in der Zeit von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Insgesamt drei Zustellungsversuche an aufeinander folgenden Werktagen werden unternommen, falls der Empfänger nicht anwesend sein sollte.

  Anhand einer Sendungsnummer kann der Empfänger den Status der Lieferung online über die Webseite von Hermes verfolgen.  

Preise für das Hermes M Paket

  Die Preise für das Hermes M Paket unterscheiden sich, abhängig von der Art der Zustellung und davon, ob der Versender das Paket selbst in einem Paketshop aufgibt oder abholen lässt:

  • Zustellung über den Paketshop: Die Zustellung über den Paketshop ist die günstigste Versandart. Der Versender kann das Paket nicht im Paketshop, sondern nur online frankieren. Der Preis liegt bei 5,40 Euro.
  • Zustellung an der Haustür: Entscheidet sich der Absender für die Zustellung des Pakets an der Haustür, liegt der Preis für das Paket der Klasse M bei 6,75 Euro, wenn die Frankierung online erfolgt. Bei der Frankierung im Paketshop zahlt der Absender 6,95 Euro. Die Online-Frankierung ist also günstiger.
  • Abholung beim Versender: Lässt der Versender das Paket an seiner Haustür abholen, muss er für das Paket der Klasse M 11,75 Euro bezahlen.

Diese Preise gelten für den Versand innerhalb Deutschlands. Für Sendungen ins Ausland unterscheiden sich die Preise bei Hermes.  

Inklusivleistungen in den Preisen für das Hermes M Paket

  Im Preis für das Hermes M Paket ist die Sendungsverfolgung enthalten, so wie bei allen Paketklassen von Hermes. Hat der Versender das Paket in einem Hermes Paketshop abgegeben oder wurde es bei ihm abgeholt, kann er anhand einer Sendungsnummer online den Versandstatus seines Pakets verfolgen.   Bei den Paketen übernimmt Hermes für jede Sendung die Haftung bis zu 500 Euro, falls es zu Verlusten oder Beschädigungen kommt. Lediglich beim Päckchen übernimmt Hermes die Haftung nur bis 50 Euro.   Wichtig: Bei der Haftung bis 500 Euro handelt es sich nicht um eine Transportversicherung im eigentlichen Sinne. Wer Waren mit einem höheren Wert verschickt, kann eine separate Transportversicherung abschicken.  

Hermes M Paket als Sperrgut schicken

  Das Hermes M Paket muss als Sperrgut verschickt werden, wenn mindestens eines der folgenden Kriterien gilt:

  • Paket ist nicht quaderförmig
  • aus der Verpackung ragen Teile heraus
  • Paket hat keine formstabile Verpackung, da es ohne Kartonage verschickt wird.

  Auch bei rollenförmigen Paketen, die länger als 100 Zentimeter sind und deren Durchmesser bei mehr als 20 Zentimetern liegt, fällt der Zuschlag für Sperrgut an.   Der Sperrgutzuschlag beträgt pro Sendung 19,95 Euro. Er wird von Hermes erhoben, da Sperrgut per Hand sortiert werden muss. Eine maschinelle Sortierung über eine Sortieranlage im Paketzentrum ist nicht möglich.   Dieser Sperrgutzuschlag fällt zusätzlich zum Preis für das Paket an. Er gilt für Sendungen innerhalb Deutschlands.  

Online-Frankierung und Versand beim Hermes M Paket

  Die günstigste und einfachste Form der Frankierung für das Hermes M Paket ist die Online-Frankierung über die Webseite von Hermes. Hat der Versender den Karton für das Paket gewählt und gepackt, kann er die Frankierung vornehmen. Es ist sinnvoll, den Karton nachzumessen, um sich zu überzeugen, ob er tatsächlich unter diese Paketklasse fällt.   Für die Online-Frankierung sind die folgenden Schritte erforderlich:

  • Aufruf der Kategorie „Hermes Päckchen und Pakete“ oben auf der Webseite unter Versenden
  • Auswahl der Versandart oder der Abholung und Klick auf das Paket M
  • Felder für den Empfänger und den Absender ausfüllen
  • eine der vorgeschlagenen Zahlungsmethoden Bezahlung im Paketshop oder Kreditkarte als Mastercard oder Visa wählen und Porto bezahlen
  • Paketschein drucken oder QR-Code scannen

  Der Paketschein kann ausgedruckt und auf das Paket geklebt werden. Der Absender kann den Paketschein aber auch mit dem Smartphone scannen und muss ihn dann nicht ausdrucken. Hat sich der Versender nicht für die Abholung entschieden, bringt er das Paket in den nächstgelegenen Hermes Paketshop. Unter Eingabe der Postleitzahl seines Wohnorts kann der Versender über die Webseite von Hermes einen Paketshop in seiner Nähe finden.   Nachdem der Versender das Paket aufgegeben hat, bekommt er eine Sendungsnummer. Er kann die Sendungsverfolgung vornehmen.  

Geeigneten Karton für das Hermes M Paket wählen

  Beim Karton für das Hermes M Paket kommt es auf die richtige Größe an, um das vorgegebene Höchstmaß nicht zu überschreiten. Der Karton kann aus einwelliger oder zweiwelliger Wellpappe bestehen und bietet eine gute Stabilität. Als Faltschachtel lässt sich der Karton schnell auffalten und mit wenigen Handgriffen verschließen.  

Karton für das Paket M als Faltschachtel

  Kartons als Faltschachteln sind in vielen Größen verfügbar und werden nach dem international gültigen FEFCO-Standard für Verpackungsmaterial klassifiziert. Der FEFCO-Katalog informiert über die vierstelligen FEFCO-Codes und die Art der Verpackung. Die ersten beiden Ziffern geben an, um welche Verpackung es sich handelt. Bei einer Faltschachtel beginnt der FEFCO-Code mit 02. Die restlichen beiden Ziffern informieren über bestimmte Merkmale der Verpackung.   Eine Faltschachtel ist platzsparend und wird zusammengefaltet geliefert. Beim Auffalten wird der Boden gefaltet. Um Transportschäden zu verhindern, müssen die einzelnen Klappen des Bodens mit Klebeband fixiert werden. Auch der Deckel wird aus den einzelnen Klappen gefaltet und mit Klebeband verschlossen.   Eine Alternative zu den klassischen Faltschachteln sind Kartons mit Automatikboden, die sich mit nur einem Handgriff auffalten lassen. Der Boden faltet sich automatisch und muss nicht mit Klebeband befestigt werden. Am Deckel befindet sich eine Lasche, die mit einem Klebestreifen und einem Aufreißfaden versehen ist. So lässt sich der Karton ohne Klebeband verschließen.  

Karton einwellig oder zweiwellig für das Hermes M Paket

  Da das Hermes M Paket bereits mit einem ziemlich hohen Gewicht verschickt werden kann, kommt es auf die Stabilität des Kartons an. Wellpappe ist gut geeignet, da sie leicht und trotzdem stabil ist. Sie bietet einen guten Schutz für das Versandgut. Außerdem ist sie umweltfreundlich, da sie aus Wellpappenresten und recyceltem Altpapier hergestellt wird. Der Karton ist mehrmals verwendbar und kann recycelt werden, wenn er nicht mehr als Versandkarton genutzt werden kann.   Einwellige Kartons bieten bereits eine hohe Stabilität. Zwischen der inneren und der äußeren Deckschicht aus glattem Papier befindet sich die Welle aus Papier. Es gibt verschiedenen Wellenarten, die sich in der Wellenhöhe und Wellenteilung unterscheiden. Am stabilsten ist Wellpappe mit einer geringen Wellenhöhe und einer geringen Wellenteilung.   Solche einwelligen Kartons eignen sich in verschiedenen Größen für das Hermes M Paket:

  • 30 x 30 x 30 Zentimeter, Hermes-Maß 60 Zentimeter
  • 32 x 24 x 24 Zentimeter, Hermes-Maß 56 Zentimeter
  • 40 x 25 x 15 Zentimeter, Hermes-Maß 55 Zentimeter
  • 50 x 30 x 30 Zentimeter, Hermes-Maß 80 Zentimeter als Höchstmaß für das M-Paket

  Noch stabiler sind zweiwellige Kartons, die aus zweiwelliger Wellpappe bestehen. Die beiden Wellen sind durch eine Zwischenlage aus glattem Papier voneinander getrennt. Auch diese Wellen befinden sich zwischen einer inneren und einer äußeren Deckschicht aus glattem Papier. Für eine hohe Stabilität wird eine gröbere Welle mit einer feineren Welle kombiniert. Die feinere Welle bietet einen besseren Schutz und befindet sich außen.   Zweiwellige Kartons eignen sich für größere und empfindlichere Versandgüter, da sie einen besseren Schutz bieten. Bei Smileypack sind sie für das Hermes M Paket beispielsweise in den folgenden Größen verfügbar:

  • 40 x 30 x 20 Zentimeter, Hermes-Maß 60 Zentimeter
  • 40 x 30 x 30 Zentimeter, Hermes-Maß 70 Zentimeter
  • 50 x 40 x 30 Zentimeter, Hermes-Maß 80 Zentimeter
  • 60 x 40 x 20 Zentimeter, Hermes-Maß 80 Zentimeter

  Wichtig: Ein Karton mit Höhenrillen bietet Flexibilität, da er sich mit den Rillen in der Höhe an die Höhe seines Inhalts anpassen lässt. Er wird an den Rillen umgeknickt. Um das Höchstmaß von Hermes nicht zu überschreiten, ist darauf zu achten, dass die Summe aus der längsten und der kürzesten Seite nicht mehr als 80 Zentimeter beträgt.  

Karton für das Hermes M Paket richtig füllen

  Um Transportschäden zu vermeiden, kommt es auf die Wahl des geeigneten Kartons an. Das Versandgut sollte möglichst gleichmäßig auf dem Boden des Kartons verteilt werden, damit der Karton nicht einseitig belastet wird. Sollen mehrere Artikel in einem Karton verschickt werden, kommen die schwersten Artikel nach unten. Leichte Artikel werden oben platziert.   Zerbrechliche Gegenstände wie Glasvasen benötigen einen guten Schutz. Am besten eignet sich Luftpolsterfolie zum Einwickeln der Artikel. Mit Klebeband wird die Luftpolsterfolie fixiert. Zusätzlichen Schutz bieten Verpackungschips, mit denen das Paket aufgefüllt wird. Sie bestehen zumeist aus Styropor. Sind die Gegenstände verpackt, wird der Karton fest verschlossen.   Kann das Versandgut nicht im Karton verschickt werden, ist eine Verpackung aus Luftpolsterfolie eine gute Alternative. Auch Endlos-Wellpappe ist mitunter als Verpackungs- oder Füllmaterial geeignet.  

Ablauf des Versands beim Hermes M Paket

  Ist das Hermes M Paket in einem der Hermes Paketshops eingetroffen oder wurde es beim Versender abgeholt, gelangt es in das nächstgelegene Paketzentrum. Dort befinden sich moderne Sortieranlagen, die eine maschinelle Sortierung der Pakete ermöglichen. In diesen Sortieranlagen können nur quaderförmige Pakete sortiert werden. Die Sortierung erfolgt anhand der Postleitzahl nach Zielort. Der Versand nimmt innerhalb Deutschlands ein bis zwei Tage in Anspruch.   Eine maschinelle Sortierung ist bei Sperrgut nicht möglich. Die Sortierung muss per Hand erfolgen und beansprucht mehr Zeit. Innerhalb Deutschlands kann es vier bis sechs Tage dauern, bis das Sperrgut beim Empfänger eintrifft.   Der Versand erfolgt bei Hermes CO2-neutral. Die beim Versand entstehenden CO2-Emissionen werden kompensiert, indem Hermes verschiedene klimafreundliche Projekte unterstützt. Klimafreundlich sind auch die Kartons aus Wellpappe, da sie aus umweltfreundlichen Materialien bestehen.   Quellen: https://www.smileypack.de/ https://www.myhermes.de/preise/paeckchen-paket/ https://www.hermesworld.com/de/ueber-uns/klima-und-umweltschutz/unterstuetzung-von-klimaschutzprojekten/ https://www.verpacking.com/hermes-m-paket