Kostenlose SpeditionslieferungKostenlose Lieferung
100% umweltfreundlichUmweltfreundliche Herstellungsverfahren
Individuelle BeratungIndividuelle Beratung

Hermes S Paket

Das Hermes S Paket ist die zweitkleinste Paketklasse von Hermes, die für Geschäftskunden und Privatpersonen geeignet ist und sich für den Versand von Artikeln bis zu 25 kg. Das Paket muss bestimmte Maße einhalten, wobei die Summe der längsten und kürzesten Seite maximal 50 cm betragen darf.



Artikel 1 - 53 von 53

Hermes S Paket

 

Das Wichtigste zum Hermes S Paket auf einen Blick:

 

  • Das Hermes S Paket kann in einem Hermes Paketshop oder online frankiert werden und ist auch beim Absender abholbar. Die Preise für diese Leistungen unterscheiden sich.
  • Als zweitkleinste Paketklasse von Hermes kann der Karton für dieses Paket in verschiedenen Größen gewählt werden, doch müssen die vorgegebenen Maße eingehalten werden.
  • Im Preis für das Hermes S Paket sind verschiedene Inklusivleistungen enthalten.

 

Wann wird das Hermes S Paket angewendet?

 

Das Hermes S Paket als zweitkleinste Paketklasse von Hermes kann von Geschäftskunden ebenso wie von Privatkunden genutzt werden. Geschäftskunden von Hermes sind Unternehmen, die Waren an ihre eigenen Geschäfts- und Privatkunden verschicken. Auch Versandunternehmen und vor allem Online-Versandhändler gehören dazu. Privatpersonen können Artikel über Online-Versandplattformen wie eBay, aber auch direkt an andere Privatpersonen verschicken.

 

Bis zu einem Höchstgewicht von 25 Kilogramm beziehungsweise 31,5 Kilogramm bei der Abholung beim Absender lassen sich auch schwerere Artikel mit dem Hermes S Paket  verschicken. Allerdings muss das von Hermes vorgegebene Höchstmaß eingehalten werden. Daher eignet sich das Paket S hauptsächlich für kleinere Artikel.

 

Mit dem Hermes S Paket können beispielsweise die folgenden Artikel verschickt werden:

  • Lebensmittel
  • Kosmetikprodukte
  • Bücher
  • Werkzeuge
  • Haushaltswaren
  • Elektroartikel
  • Spielzeug
  • Kleidung

 

Das Paket S von Hermes eignet sich, ähnlich wie das Päckchen, zum Versand von kleineren Gegenständen. Umzugskartons können für dieses Paket nicht genutzt werden, da sie zu groß sind. Allerdings sind verschiedene kleinere Kartons dafür gut geeignet. Werden die bei Hermes geltenden Höchstabmessungen beachtet, können auch Flaschenversandkartons genutzt werden, um einzelne Wein- oder Spirituosenflaschen zu verschicken.

 

Wichtig: Ein Hermes S Paket kann auch als Sperrgut mit einem Zuschlag verschickt werden, wenn dafür kein quaderförmiger Karton, sondern eine Verpackung, die nicht formstabil ist, verwendet wird.

 

Vorgaben für das Hermes S Paket

 

Wie schwer das Hermes S Paket maximal sein darf, hängt davon ab, ob der Absender es in einem Hermes Paketshop abgibt oder von Hermes bei sich abholen lässt:

  • Abgabe im Hermes Paketshop: Bei der Abgabe im Hermes Paketshop darf das Hermes S Paket maximal 25 Kilogramm schwer sein.
  • Abholung direkt beim Absender: Lässt der Absender das Hermes S Paket  abholen, darf es maximal 31,5 Kilogramm schwer sein.

 

Bei Hermes sind nicht die Abmessungen Länge, Breite und Höhe relevant, um die maximalen Abmessungen festzulegen. Das Höchstmaß für die einzelnen Paketklassen ist bei Hermes die Summe aus der längsten und der kürzesten Seite des Kartons. Als kürzeste Seite kann die Breite, aber auch die Höhe gelten. Beim Paket S darf diese Summe nicht größer als 50 Zentimeter sein. Das gilt sowohl für die Abgabe im Hermes Paketshop als auch bei der Abholung vom Absender.

 

Es ist wichtig, dass dieses Höchstmaß nicht überschritten wird, da sonst die nächsthöhere Paketklasse M gilt. Dafür darf das Paket das Gewicht von maximal 25 Kilogramm bei der Abgabe im Paketshop und maximal 31,5 Kilogramm bei der Abholung beim Absender nicht überschreiten. Die Summe aus der längsten und der kürzesten Seite darf beim Paket M maximal 80 Zentimeter betragen.

 

Preise für das Hermes S Paket

 

Die Preise für das Hermes S Paket unterscheiden sich, abhängig von der Art der Zustellung, der Art der Frankierung und davon, ob der Absender das Paket im Paketshop abgibt oder abholen lässt. Die Preise gestalten sich folgendermaßen:

  • Zustellung über den Paketshop: In Deutschland gibt es ungefähr 16.500 Hermes Paketshops. Entscheidet sich der Absender für die Zustellung über den Paketshop, ist das die preisgünstigste Variante für das Hermes S Paket. Der Empfänger wird per E-Mail benachrichtigt, wenn das Paket im Paketshop in seiner Nähe eingetroffen ist. Er hat zehn Tage Zeit, um es abzuholen. Der Absender kann bei dieser Versandart das Paket nicht im Paketshop frankieren. Die Frankierung kann nur online erfolgen. Die Gebühr für diese Versandart beträgt beim Hermes S Paket 4,40 Euro.
  • Haustür-Zustellung: Bei der Haustür-Zustellung wird das Hermes S Paket dem Empfänger direkt an der Haustür übergeben. Ist der Empfänger nicht anzutreffen, unternimmt Hermes noch zwei weitere Zustellversuche an aufeinander folgenden Werktagen. Frankiert der Absender das Paket für diese Versandart online, kostet das 4,95 Euro. Bei der Frankierung im Paketshop zahlt der Absender 5,95 Euro.
  • Abholung beim Absender: Die Abholung des Pakets beim Absender ist die teuerste Variante für das Hermes S Paket und kostet 11,75 Euro.

 

Die Preise für das Hermes S Paket gelten innerhalb Deutschlands. Für den Versand ins Ausland gelten andere Preise und Vorgaben.

 

Im Preis für das Hermes S Paket sind bei allen drei Versandarten die Haftung und die Sendungsverfolgung enthalten. Hermes haftet für das Paket S mit bis zu 500 Euro pro Sendung, falls das Paket beim Transport beschädigt wird oder verloren geht. Die Sendungsverfolgung ist anhand der Sendungsnummer online über die Webseite von Hermes möglich. Der Absender kann den Versandstatus einsehen.

 

Wichtig: Hermes übernimmt zwar die Haftung bis zu 500 Euro, doch handelt es sich dabei nicht um eine echte Transportversicherung. Eine Transportversicherung kann separat abgeschlossen werden, wenn der Inhalt des Pakets einen Wert von mehr als 500 Euro hat.

 

Hermes S Paket als Sperrgut

 

Verfügt das Hermes S Paket nicht über eine stabile Kartonage als Verpackung, handelt es sich nicht um einen quaderförmigen Karton oder ragen Teile aus der Verpackung heraus, erhebt Hermes einen Sperrgutzuschlag. Direkt bei der Frankierung kann dieser Service gebucht werden. Das ist auch online möglich. Der Zuschlag liegt bei 19,95 Euro und wird zusätzlich zum regulären Preis für das Hermes Paket S gezahlt.

 

Hermes erhebt diesen Zuschlag, da sich die Pakete aufgrund ihrer Form in den Sortieranlagen nicht maschinell sortieren lassen. Die Sortierung muss von Hand erfolgen. Der Versand als Sperrgut nimmt zumeist etwas mehr Zeit in Anspruch als der reguläre Versand.

 

Wichtig: Paketrollen sind vom Zuschlag für Sperrgut ausgenommen, wenn sie nicht länger als 100 Zentimeter sind und der Durchmesser nicht mehr als 20 Zentimeter beträgt.

 

Hermes S Paket vs. Päckchen – was ist besser?

 

Das Hermes Päckchen ist die kleinste und preiswerteste Paketklasse bei Hermes, ist aber mit einigen Einschränkungen gegenüber dem Hermes S Paket und anderen Paketklassen verbunden. In jedem Fall darf das Päckchen nicht schwerer als 25 Kilogramm sein. Auch mit dem Paket S können Artikel bis zu einem Gewicht von 25 Kilogramm verschickt werden, wenn der Absender sich für die Zustellung über den Paketshop oder die Haustürzustellung entscheidet. Nur bei der Abholung beim Kunden darf das Paket S bis zu 31,5 Kilogramm schwer sein.

 

Im Gegensatz zum Hermes S Paket darf die Summe aus der längsten und der kürzesten Seite des Kartons beim Päckchen nur maximal 37 Zentimeter betragen. Das Päckchen eignet sich für kleine Artikel. Als Versandkartons können auch Maxibriefkartons oder Großbriefkartons genutzt werden. Sollen größere Artikel verschickt werden, ist das Paket die Lösung der Wahl.

 

Preise für das Päckchen bei Hermes

 

Ein Argument, das Päckchen anstelle des Pakets zu wählen, kann bei kleineren Artikeln der günstigere Preis sein. Das Päckchen kann, im Gegensatz zum Hermes S Paket und anderen Paketen, jedoch nicht beim Absender abgeholt werden. Die Preise für das Päckchen unterscheiden sich, je nachdem, ob sich der Absender für die Zustellung im Paketshop oder die Haustürzustellung entscheidet.

  • Zustellung über den Paketshop: Bei der Zustellung über den Paketshop kann das Päckchen nur online frankiert werden. Das kostet 3,70 Euro.
  • Haustürzustellung: Bei der Haustürzustellung kostet das Päckchen 4,50 Euro. Dieser Preis gilt bei der Online-Frankierung ebenso wie bei der Frankierung über den Paketshop.

 

Die Preise für das Päckchen gelten innerhalb Deutschlands. Beim Versand ins Ausland unterscheiden sich die Preise.

 

Auch in den Preisen für das Päckchen sind die Sendungsverfolgung und die Haftung enthalten. Für das Päckchen übernimmt Hermes die Haftung jedoch nur bis zu 50 Euro. Wer wertvollere Artikel verschicken möchte, ist mit dem Paket auf der sicheren Seite. Auch Päckchen können als Sperrgut verschickt werden.

 

So funktioniert die Online-Frankierung für das Hermes S Paket

 

Wer einen Karton für das Hermes S Paket gewählt und befüllt hat, kann die Frankierung online vornehmen. Das ist am günstigsten und innerhalb kurzer Zeit erledigt. Bei der Online-Frankierung wird das Versandetikett gedruckt. Um die richtige Paketklasse zu ermitteln, steht ein Rechner auf der Webseite von Hermes zur Verfügung. Dort werden die Abmessungen des Kartons mit Länge, Breite und Höhe in Zentimeter eingegeben. Anhand der Abmessungen ermittelt der Rechner, um welche Paketklasse es sich handelt.

 

Der Paketschein für das Hermes S Paket kann online über die Webseite von Hermes in den folgenden Schritten erstellt werden:

  • unter „Versenden“ oben auf der Webseite von Hermes auf „Hermes Päckchen und Pakete“ klicken
  • S-Paket unter der gewünschten Versandart auswählen und anklicken
  • Felder für die Adresse des Empfängers und des Absenders ausfüllen
  • Zahlungsart auswählen und bezahlen

 

Hermes bietet die Bezahlung im Paketshop sowie die Zahlung per PayPal und per Kreditkarte als Visa und Mastercard an. Das Versandetikett kann ausgedruckt und auf das Paket geklebt werden. Der Absender muss den Paketschein jedoch nicht ausdrucken, sondern er kann auch den QR-Code mit dem Smartphone scannen und im Paketshop vorzeigen. Wird nicht die Abholung beim Absender gewählt, bringt der Absender sein Paket in einen Paketshop. Über die Webseite von Hermes kann er einen Paketshop in seiner Nähe finden, indem er die Postleitzahl seines Wohnortes in das entsprechende Feld schreibt.

 

Nachdem der Absender das Paket im Paketshop abgegeben hat, kann er die Sendungsverfolgung vornehmen und den Versandstatus prüfen.

 

Karton für das Hermes S Paket wählen

 

Wer das Hermes S Paket verschicken möchte, benötigt den geeigneten Karton in der entsprechenden Größe. Dabei gibt es verschiedene Größen, doch darf das vorgegebene Höchstmaß nicht überschritten werden. Ansonsten gilt die nächsthöhere und teurere Paketklasse M. Der Karton besteht zumeist aus stabiler Wellpappe und wird als Faltschachtel geliefert. Er bietet einen guten Schutz für das Versandgut beim Transport.

 

Karton aus Wellpappe einwellig oder zweiwellig

 

Für das Hermes S Paket reicht zumeist ein einwelliger Karton aus Wellpappe aus. Soll das Paket etwas größer sein und ist das Versandgut schwer, eignet sich ein zweiwelliger Karton aus Wellpappe.

 

Ein Karton aus einwelliger Wellpappe ist leicht und dennoch stabil. Bei einwelliger Wellpappe befindet sich eine Welle aus Papier zwischen einer inneren und äußeren Deckschicht aus glattem Papier. Es gibt verschiedene Wellenarten mit unterschiedlichen Wellenhöhen und Wellenteilungen. Die Welle ist umso stabiler, je geringer die Wellenhöhe und die Wellenteilung sind.

 

Auch bei den Kartons aus zweiwelliger Wellpappe befindet sich die Welle zwischen einer inneren und äußeren Deckschicht aus glattem Papier. Eine gröbere und eine feinere Welle werden miteinander kombiniert. Die Wellen sind durch eine Zwischenlage aus glattem Papier voneinander getrennt. Die feinere Welle befindet sich außen, da sie stabiler ist.

 

Die Kartons bestehen größtenteils aus recyceltem Altpapier und aus Resten von Wellpappe. Sie können mehrmals als Versandkartons verwendet werden. Wenn das nicht mehr möglich ist, lassen sie sich recyceln. Sie sind also umweltfreundlich.

 

Karton für das Hermes S Paket in der richtigen Größe wählen

 

Der Karton für das Hermes S Paket sollte nur wenig größer als das Versandgut sein, damit er nicht zu viel Platz beansprucht und guten Schutz bietet. Einwellige Kartons sind bei Smileypack beispielsweise in den folgenden Abmessungen verfügbar:

  • 24 x 13 x 13 Zentimeter, Hermes-Maß 37 Zentimeter
  • 30 x 20 x 15 Zentimeter, Hermes-Maß 45 Zentimeter
  • 25 x 25 x 25 Zentimeter, Hermes-Maß 50 Zentimeter
  • 30 x 20 x 20 Zentimeter, Hermes-Maß 50 Zentimeter
  • 36 x 25 x 14 Zentimeter, Hermes-Maß 50 Zentimeter
  • 40 x 30 x 10 Zentimeter, Hermes-Maß 50 Zentimeter

 

Auch zweiwellige Kartons sind in verschiedenen Größen für das Hermes Paket S verfügbar, beispielsweise:

  • 25 x 25 x 20 Zentimeter, Hermes-Maß 45 Zentimeter

 

Karton als Faltschachtel für das Hermes S Paket

 

Der Karton für das Hermes S Paket ist als Faltschachtel verfügbar, die nach dem international geltenden FEFCO-Code klassifiziert wird. Dieser Code ist vierstellig. Die ersten beiden Ziffern stehen für die Verpackungsart. Bei einer Faltschachtel beginnt der FEFCO-Code mit 02. Die letzten beiden Ziffern informieren darüber, wie Deckel und Boden des Faltkartons beschaffen sind.

 

Die Faltschachtel wird platzsparend gefaltet geliefert und lässt sich mit wenigen Handgriffen auffalten. Boden und Deckel müssen gefaltet werden. Damit es nicht zu Transportschäden kommt und sich der Karton nicht während des Transports öffnet, müssen Boden und Deckel gut mit Klebeband verklebt werden.

 

Auf Klebeband kann verzichtet werden, wenn ein Karton mit Automatikboden gewählt wird. Mit nur einem Handgriff lässt sich der Boden entfalten. Verkleben mit Klebeband ist nicht notwendig. Am Deckel befindet sich eine Lasche mit einem Klebestreifen und einem Aufreißfaden. Mit dem Klebestreifen lässt sich der Karton leicht verschließen. Geöffnet wird der Karton am Aufreißfaden.

 

Karton für das Hermes S Paket richtig befüllen

 

Um Schäden am Versandgut zu vermeiden, muss der Karton für das Hermes S Paket  möglichst gleichmäßig befüllt werden. Die Artikel sollten gleichmäßig angeordnet werden, um eine einseitige Beanspruchung zu vermeiden. Empfindliche und zerbrechliche Artikel wie Glasvasen benötigen einen zusätzlichen Schutz. Luftpolsterfolie, befestigt mit Klebeband, eignet sich gut. Luftpolsterfolie kann auch genutzt werden, wenn sich das Versandgut nicht im Karton verschicken lässt und als Sperrgut versendet wird.

 

Um das Versandgut vor Stößen zu schützen und Hohlräume im Karton auszufüllen, gibt es geeignetes Füllmaterial. Verpackungschips bestehen zumeist aus Styropor und werden einfach in den Karton gegeben.

 

Ablauf des Versands beim Hermes S Paket

 

Hat der Versender das Hermes S Paket im Paketshop abgegeben oder wurde es abgeholt, wird es in das nächstgelegene Paketzentrum transportiert. Dort erfolgt die Sortierung nach Zielort anhand der Postleitzahl des Empfängers. Die Pakete werden maschinell sortiert. Daher liegt die Versanddauer innerhalb Deutschlands bei ein bis zwei Tagen. Sperrgut kann nicht maschinell sortiert werden. Der Versand kann vier bis sechs Tage in Anspruch nehmen.

 

Die Zustellung erfolgt von Montag bis Samstag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Auch der Empfänger wird benachrichtigt, wenn das Paket unterwegs ist. Er kann den Lieferstatus anhand der Sendungsnummer online verfolgen und sicherstellen, dass er zu Hause ist, wenn er das Paket nicht in einem Paketshop abholt.

 

 

 

Quellen:

https://www.smileypack.de/

https://www.myhermes.de/preise/paeckchen-paket/

https://www.verpacking.com/hermes-paket-kaufen