Karton 50x50x50
Der Karton 50x50x50 ist eine stabile, würfelförmige Faltschachtel aus einwelliger oder zweiwelliger Wellpappe, ideal für den Versand größerer Artikel wie Spielzeug oder Haushaltswaren. Er lässt sich gut stapeln und ist umweltfreundlich sowie recycelbar. Beim Versand muss er als Paket verschickt werden, wobei Vorteile wie Sendungsverfolgung und Haftung bestehen. Wichtig ist, den Karton richtig zu packen, um Transportschäden zu vermeiden.
Karton 50x50x50: Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten
Das Wichtigste zum Karton 50x50x50 auf einen Blick:- Der Karton 50x50x50 hat nicht nur eine quadratische Grundfläche, sondern er ist vollkommen würfelförmig und hat bereits ein großes Fassungsvermögen.
- Bei den verschiedenen Paketdienstleistern kann der Karton 50x50x50 als Paket in unterschiedlichen Kategorien verschickt werden.
- Der Karton 50x50x50 ist eine Faltschachtel, die aus stabiler einwelliger oder zweiwelliger Wellpappe besteht.
Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es für den Karton 50x50x50?
Der Karton 50x50x50 bietet in der Würfelform und mit seinen Abmessungen viel Raum und eignet sich zum Versand von etwas größeren und schwereren Artikeln. Solche Kartons bestehen aus Wellpappe, die einen guten Schutz für den Inhalt bietet. Die Wellpappe schützt vor Druck, Stößen und anderen äußeren Einflüssen. Sowohl Versandunternehmen, andere Unternehmen als auch Privatpersonen können einen solchen Karton für den Versand verschiedener Waren nutzen. Versandunternehmen, vor allem zahlreiche Online-Versandhändler, wissen den Karton in den Abmessungen 500 x 500 x 500 Millimeter für den Versand größerer und schwererer Waren an ihre Kunden zu schätzen. Auch andere Unternehmen verschicken in solchen Kartons Waren an ihre Privat- und Geschäftskunden. Als Flaschenversandkartons sind solche Kartons nicht verfügbar. Gefahrgutkartons werden hingegen auch in quadratischer Form angeboten. Privatpersonen können solche kubischen Kartons als Umzugskartons nutzen, da viele Umzugsgüter darin Platz finden. Auch für den Versand von Geschenken an andere Privatpersonen eignet sich ein solcher Karton. Privatpersonen, die Artikel über Online-Plattformen wie eBay verschicken, können für größere Gegenstände ebenfalls solche Kartons nutzen. Der Karton 50x50x50 eignet sich zum Versand von Gegenständen mit quadratischer Grundfläche mit etwas mehr Höhe. Die unterschiedlichsten Artikel können damit verschickt werden, beispielsweise- Spielzeug
- Haushaltsartikel
- Elektrogeräte
- Kleinmöbel
- Kleidung
- Tierbedarf
- Autozubehör
- Dekoartikel
- Geschirr
Karton 50x50x50 zum Einlagern von Artikeln
Da der Karton 50x50x50 quadratisch ist, lässt er sich gut stapeln. Er kann daher gut im Lager oder im Büro genutzt werden, um verschiedene Dinge einzulagern. Verschiedenes Material kann darin aufbewahrt werden, beispielsweise Aktenordner, aber auch Bauteile zur Produktion bestimmter Waren. Gegenstände, die nicht häufig benötigt werden, können ebenfalls im Karton 50x50x50 eingelagert werden. Für Geschirr oder Dekorationen ist er eine gute Verpackung. Der Karton lässt sich auch auf Paletten stapeln. Um immer den Überblick über den Inhalt zu haben, kann der Karton 50x50x50 mit einem Faserschreiber beschriftet oder mit Etiketten beklebt werden.Wellpappe als Material für den Karton 50x50x50
Der Karton 50x50x50 ist eine Faltschachtel aus stabiler Wellpappe und bietet einen guten Schutz für den Inhalt. Wellpappe hat als Verpackungsmaterial einige Vorteile:- geringes Gewicht
- umweltfreundlich, da sie zu großen Teilen aus recyceltem Altpapier besteht
- ist stabil und bietet einen guten Schutz des Inhalts vor Druck und Stößen und bis zu einem gewissen Grad auch vor Feuchtigkeit
- recycelbar
- mehrmals verwendbar
- preiswert
Verschiedene Wellenarten bei Wellpappe
Wellpappe für die verschiedensten Kartonagen, darunter auch für den Karton 50x50x50, wird in Wellpappenanlagen produziert. Im ersten Arbeitsgang entsteht die Welle in einem Wellenaggregat. Eine Papierbahn läuft von einer Rolle ab und wird befeuchtet und angewärmt. Sie läuft durch geheizte Riffelwalzen, die ihr die Wellenform verleihen. Die Welle ist sinusförmig. In weiteren Arbeitsgängen werden die Deckschichten aus glattem Papier auf die Wellen geklebt. Als charakteristische Merkmale der verschiedenen Wellenarten gelten die Wellenhöhe und die Wellenteilung. Die Wellenhöhe, abgekürzt mit h, ist der Abstand zwischen dem Wellental und der Wellenspitze. Die Wellenteilung, abgekürzt mit t, bezeichnet den Abstand zwischen zwei Wellenspitzen. Je höher die Wellenhöhe und je größer die Wellenteilung, desto gröber ist die Welle. Mehr Stabilität bieten die feinen Wellen mit geringer Wellenhöhe und geringer Wellenteilung. Die folgende Tabelle zeigt die gängigen Wellenarten von Wellpappe, die zur Herstellung des Kartons 50x50x50 genutzt wird:Wellenart | Wellenhöhe | Wellenteilung |
A-Welle als Grobwelle | 4,0 bis 5,0 mm | 7,9 bis 10,0 mm |
C-Welle als Mittelwelle | 3,1 bis 4,0 mm | 6,5 bis 7,9 mm |
B-Welle als Feinwelle | 2,2 bis 3,1 mm | 4,8 bis 6,5 mm |
D-Welle als Feinwelle | 1,9 bis 2,2 mm | 3,5 bis 4,8 mm |
E-Welle als Feinstwelle | 1,0 bis 1,9 mm | 2,6 bis 3,5 mm |
F-Welle als Miniwelle | 0,6 bis 1,0 mm | 1,8 bis 2,6 mm |
Der Karton 50x50x50 aus einwelliger Wellpappe
Aus einwelliger Pappe ist der Karton 50x50x50 bereits ziemlich stabil. Wer Waren damit verschicken möchte, sollte unbedingt die Angaben für die Tragkraft des Kartons beachten, damit es nicht zu Schäden an der Verpackung und am Inhalt während des Transports kommt. Die Tragkraft hängt einerseits von der Wellenart, andererseits von der Größe des Kartons ab. Mit zunehmender Größe des Karton, vor allem bei der Bodenfläche, wird die Tragkraft geringer. Bei feinen Wellen wie der B-Welle oder der D-Welle ist die Tragkraft bereits hoch. Aus einwelliger Wellpappe kann der Karton 50x50x50 bereits eine Tragkraft von 10 Kilogramm oder mehr haben. Er eignet sich beispielsweise für den Versand von Kleidung, Spielzeug oder Haushaltsartikeln. Für den Versand von schwereren Artikeln sollte ein zweiwelliger Karton gewählt werden.Zweiwellige Kartons 50x50x50 mit mehr Tragkraft
Für den Versand von schwereren Artikeln wie kleineren Möbeln, Fernsehgeräten, Computern oder HiFi-Anlagen ist ein zweiwelliger Karton 50x50x50 besser geeignet. Er schützt nicht nur besser vor Druck und Stößen, sondern auch vor Feuchtigkeit. Die Tragkraft ist von der gewählten Wellenart und der Kombination der verschiedenen Wellenarten miteinander abhängig. Je nach Wellenkombination kann die Tragkraft bei 20 bis 30 Kilogramm liegen. Für zweiwellige Wellpappe wird eine feinere Welle mit einer gröberen Welle kombiniert, beispielsweise eine C-Welle mit einer B-Welle oder mit einer E-Welle. Die feinere Welle befindet sich bei der Kartonage außen, da sie einen besseren Schutz bietet und sich leichter bedrucken lässt.Der Karton 50x50x50 als Faltschachtel nach dem FEFCO-Code
Der Karton 50x50x50 ist eine Faltschachtel, die platzsparend zusammengefaltet geliefert wird. Faltschachteln werden nach dem weltweit gültigen FEFCO-Code für Verpackungsmaterialien aus Pappe klassifiziert. FEFCO ist die Abkürzung für den Europäischen Verband der Wellpappenhersteller, französisch Fédération Européenne des Fabricants de Carton Ondulé. Bei diesem Verband handelt es sich um eine gemeinnützige Organisation, die bereits in den 1960er-Jahren damit begann, Verpackungsmaterialien aus Pappe mit einem vierstelligen Code zu klassifizieren. Inzwischen gibt es einen FEFCO-Katalog, der im Internet zum Download bereitsteht und mehr als 200 verschiedene Codes für Verpackungsmaterialien in verschiedenen Ausführungen und Bauformen enthält. Der FEFCO-Code ist vierstellig. Die ersten beiden Ziffern bezeichnen die Grundtypen der Verpackung. Die Verpackungen werden in acht verschiedene Grundtypen eingeteilt. Der Grundtyp 02 steht für Faltschachteln. Die letzten beiden Ziffern informieren über Form, Zuschnitt und Faltung der Verpackung. Die Faltschachtel als Grundtyp 02 nach dem FEFCO-Code besteht aus einem Stück Wellpappe, dessen Enden mit einer Laschenklebung oder Drahtheftung miteinander verbunden wurden. Die Boden- und Deckelklappen der Faltschachtel müssen gefaltet und mit Klebeband für einen besseren Halt fixiert werden. Die gängigsten Faltschachteln verfügen über den FEFCO-Code 0201 oder 0203.Faltschachtel nach FEFCO-Code 0201
Zumeist ist der Karton 50x50x50 als Faltschachtel nach dem FEFCO-Code 0201 verfügbar. Bei dieser Faltschachtel stoßen die Boden- und Deckelklappen mittig zusammen. Um Transportschäden zu vermeiden, müssen die Boden- und Deckelklappen mit Klebeband fixiert werden. Sie überlappen nicht und würden sich öffnen, sodass der Inhalt aus dem Karton fallen würde. Bei einem Karton 50x50x50 nach FEFCO-Code 0201 sind die Boden- und Deckelklappen jeweils 25 Zentimeter lang, also die Hälfte der Größe des Kartons.Faltschachtel nach FEFCO-Code 0203
Die Faltschachtel nach FEFCO-Code 0203 eignet sich hervorragend für schwere Waren und besteht häufig aus zweiwelliger Wellpappe. Die Boden- und Deckelklappen überlappen sich vollständig und bieten einen besseren Schutz. Auch hier bekommt der Karton 50x50x50 noch mehr Halt, wenn die Boden- und Deckelklappen mit Klebeband fixiert werden. Als Faltschachtel nach FEFCO-Code 0203 kann der Karton 50x50x50 auch mit Umreifungsbändern verschlossen werden. Die überlappenden Boden- und Deckelklappen werden nicht so schnell beschädigt. Mit Umreifungsbändern lässt sich der Karton 50x50x50 sehr gut auf Paletten stapeln.Karton 50x50x50 als Paket versenden
Der Karton 50x50x50 kann nicht mehr als Päckchen verschickt werden, da er dafür zu groß und zu schwer ist. Für den Versand als Paket gelten bei den verschiedenen Paketdiensten unterschiedliche Konditionen und Preise. Geeignete Paketdienste sind DHL oder Hermes. Der Paketdienst der Deutschen Post, DHL, bietet Pakete in verschiedenen Kategorien an. Der Karton 50x50x50 muss mindestens als Paket der Kategorie M verschickt werden. Die Abmessungen für die Pakete M mit höchstens 5 Kilogramm Gewicht, L mit einem Maximalgewicht von 10 Kilogramm und XL mit maximal 31,5 Kilogramm Gewicht liegen bei 120 x 60 x 60 Zentimetern. Bei Hermes gelten andere Abmessungen. Die maximalen Abmessungen für die einzelnen Kategorien errechnen sich aus der längsten und der kürzesten Seite des Versandkartons. Mit der Summe aus der längsten und der kürzesten Seite von 100 Zentimetern fällt der Karton 50x50x50 unter die Kategorie L-Paket, bei dem die Summe aus längster und kürzester Seite maximal 120 Zentimeter betragen darf. Das L-Paket darf bei der Abholung durch den Empfänger im Hermes-Paketshop und bei der Haustürzustellung maximal 25 Kilogramm wiegen. Wird das L-Paket vom Empfänger abgeholt, darf es maximal 31,5 Kilogramm wiegen. Um den geeigneten Paketdienstleister zu finden und Versandkosten zu sparen, ist es wichtig, die Abmessungen und Preise bei den verschiedenen Paketdienstleistern zu prüfen und zu vergleichen.Vorteile des Versands als Paket
Der Versand des Kartons 50x50x50 als Paket bietet deutliche Vorteile gegenüber dem Versand als Päckchen. Die Portokosten für das Paket unterscheiden sich, abhängig vom Gewicht. Sie sind höher als beim Päckchen, doch bekommt der Versender mehr für sein Geld:- Sendungsverfolgung, um über den Versandstatus informiert zu sein
- Haftung bis 500 Euro bei DHL und bei Hermes
- verschiedene Zusatzleistungen buchbar, vor allem bei DHL