Karton Finder
.png)
Karton-Finder: Schnell den richtigen Versandkarton finden
Nicht immer ist es leicht, den geeigneten Versandkarton zu finden. Er darf nicht zu groß sein und muss genug Platz für das Versandgut bieten. Es kommt auch auf die Qualität des Kartons an, damit er stabil genug für das Versandgut ist. Der Karton-Finder ist einfach bedienbar und erleichtert die Auswahl des Kartons. Die geeigneten Kartons werden angezeigt.
Karton-Finder als Hilfe bei der Auswahl des Kartons
Bei der Vielzahl von Kartons aus Wellpappe ist es nicht immer leicht, den passenden Karton für das Versandgut zu finden. Das Versandgut darf an den Seiten nicht anstoßen, damit es nicht beschädigt wird. Damit nicht zu viel Füll- und Polstermaterial benötigt wird, darf der Karton nicht zu groß sein. Die Größe kann sich auch auf das Porto bei den Versanddienstleistern auswirken. Nicht immer müssen es große Kartons sein, denn auch Großbriefkartons und Maxibriefkartons können verwendet werden. Der Karton-Finder hilft bei der Auswahl des passenden Kartons und ist leicht zu bedienen. Als Ergebnis zeigt er die geeigneten Kartons an.
Anwendung des Karton-Finders
Der Karton-Finder ist einfach anwendbar. Wer nach dem richtigen Karton sucht, kann ihn in wenigen Schritten finden:
Überblick über das Versandgut verschaffen
Im ersten Schritt kommt es darauf an, das Versandgut genauer zu inspizieren. Dabei sollten die folgenden Fragen beantwortet werden:
- Besteht das Versandgut aus mehreren Stücken?
- Sollen mehrere Versandgüter zusammen in einem Karton oder getrennt in mehreren Kartons verschickt werden?
- Handelt es sich um empfindliches Versandgut oder Flaschen, für die ein Flaschenversandkarton benötigt wird?
- Handelt es sich um Gefahrgut und ist ein Gefahrgutkarton erforderlich?
- Ist das Versandgut schwer und wird ein zweiwelliger Karton benötigt?
Versandgut abmessen
Um die Größe des Kartons zu bestimmen und den geeigneten Karton zu finden, muss das Versandgut abgemessen werden. Beim Innenmaß sollten an jeder Seite mindestens fünf Millimeter hinzugerechnet werden, die als Puffer dienen. Der Karton-Finder erfordert die Angabe der Abmessungen in Millimetern. Um die richtigen Abmessungen zu finden, wird das Versandgut in Länge, Breite und Höhe gemessen. Die Maße werden in die Felder des Karton-Finders eingetragen. Die verfügbaren Kartons werden angezeigt.
Geeignetes Material für den Karton finden
Abhängig von der Größe des Kartons, aber auch von der Beschaffenheit des Versandgutes können Kartons aus Wellpappe einwellig oder zweiwellig sein. Einwellige Kartons bestehen nur aus einfacher Wellpappe, mit einer Welle. Sie sind zumeist kleiner und eignen sich für leichte, weniger empfindliche Versandgüter. Ist das Versandgut schwer und soll es gut geschützt sein, sind zweiwellige Kartons besser geeignet. Sie sind stabiler, da sie aus Wellpappe mit zwei Wellen bestehen. Zumeist sind größere Kartons zweiwellig.
Aufbau des Kartons wählen
Kartons werden als Faltkartons angeboten, bei denen der Boden zusätzlich mit Klebeband verklebt werden muss. Auch der Deckel muss mit Klebeband verschlossen werden, damit sich der Karton nicht öffnet. Eine Alternative dazu sind Automatikkartons, bei denen sich der Boden automatisch auffaltet und verschließt. Der Deckel wird mit einem Klebestreifen verschlossen, der mit einem Schutzstreifen geschützt ist. Klebeband wird nicht benötigt.
Zusätzliches Material wählen
Nachdem der geeignete Karton über den Kartonfinder gefunden wurde, kann zusätzliches Material ausgewählt werden. Um das Versandgut zu polstern, wird Füll- und Polstermaterial benötigt. Mit Klebeband wird der Karton verschlossen.