Kostenlose SpeditionslieferungKostenlose Lieferung
100% umweltfreundlichUmweltfreundliche Herstellungsverfahren
Individuelle BeratungIndividuelle Beratung

Kartons quadratisch

Quadratische Kartons aus einwelliger oder zweiwelliger Wellpappe bieten stabilen Schutz für den Versand und die Lagerung von Waren. Sie sind umweltfreundlich, platzsparend und in verschiedenen Größen erhältlich, wodurch sie sich ideal für eine effiziente Raumausnutzung im Transport eignen.

Karton 30x30x30

Kartonagen mit den Maßen 30x30x30 cm sind vielseitig...

Karton 40x40x40

Der Karton mit den Maßen 40x40x40 cm ist eine stabile...

Karton 50x50x50

Der Karton 50x50x50 ist eine stabile, würfelförmige Faltschachtel...

Karton 60x60x60

Der Karton 60x60x60 ist eine robuste,...



Artikel 1 - 6 von 6

Karton quadratisch

Das Wichtigste zum Karton quadratisch auf einen Blick:

  • Der Karton quadratisch ist eine Faltschachtel aus einwelliger oder zweiwelliger Wellpappe mit quadratischem Grundriss und wird in verschiedenen Größen geliefert.
  • Der quadratische Karton dient als Verpackung von Waren und wird zum Versand, aber auch zur Lagerung benutzt.
  • Kartons in quadratischer Form schützen Waren vor äußeren Einflüssen und können für noch mehr Schutz zusammen mit Füllmaterial verwendet werden.

Welche Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich für den Karton quadratisch?

Der Karton quadratisch ist platzsparend, hat ein geringes Eigengewicht und wird von Industrieunternehmen, aber auch Händlern und Online-Händlern im B2B-Bereich genutzt, um Waren zu verschicken. Versandhändler oder Onlineshops schicken die Waren in quadratischen Kartons auch an Privatkunden. Privatpersonen, die verschiedene Gegenstände über Online-Plattformen verschicken möchten, beispielsweise eBay, können ebenfalls den Karton mit quadratischem Grundriss nutzen. Der quadratische Karton eignet sich nicht nur für den Versand, sondern auch für den Transport oder für die Lagerung von Waren. Er ist stapelbar, sodass die Waren auf der Ladefläche von Transportern, auf Paletten oder im Lager platzsparend übereinandergestapelt werden können. Umzugskartons haben in der Regel einen rechteckigen Grundriss und sind nicht als quadratische Kartons verfügbar. Flaschenversandkartons sind in verschiedenen Formen erhältlich und haben oft quadratische Grundrisse. Der quadratische Karton ist als Weinkarton für einzelne Flaschen geeignet. Um noch mehr Stabilität und Schutz für die Flaschen zu erhalten, eignen sich Hülsen aus Wellpappe für die Flaschen. Quadratische Kartons eignen sich für Versandgüter mit rundem und mit quadratischem Grundriss. Der quadratische Karton ist in verschiedenen Größen verfügbar und kann für viele Arten von Waren als Versandverpackung genutzt werden:

  • Flaschen
  • Elektrogeräte
  • Geschirr
  • Bekleidung
  • Bücher
  • Haushaltsartikel
  • Spielzeug
  • Gefahrgut

Wichtig: Um einen guten und sicheren Stand der Ware zu gewährleisten und sie noch besser vor äußeren Einflüssen beim Versand zu schützen, eignen sich verschiedene Füllmaterialien.

Abmessungen von quadratischen Kartons

Quadratische Kartons sind in vielen Abmessungen verfügbar. Bei den Angaben zu den Abmessungen wird immer zuerst die Länge, dann die Breite und zuletzt die Höhe genannt. Länge und Breite sind bei den quadratischen Kartons identisch, sodass ein quadratischer Grundriss entsteht. Die Höhe kann variieren. Quadratische Kartons sind flach, aber auch höher erhältlich. Es handelt sich dabei nicht um Maxibriefkartons oder Großbriefkartons, da diese Kartons andere Abmessungen und keinen quadratischen Grundriss haben. Quadratische Kartons sind bereits in kleinen Abmessungen verfügbar. Smileypack bietet solche Kartons schon mit einer Länge und Breite von jeweils 110 Millimetern an. Ein Karton mit den Abmessungen 110 x 110 x 100 mm hat eine Länge und eine Breite von 110 Millimetern, während die Höhe bei 100 Millimetern liegt. Ebenfalls klein sind Kartons mit den Abmessungen 150 x 150 x 80 mm, 150 x 150 x 150 mm oder 200 x 200 x 200 mm. Etwas größer sind Kartons mit 300 x 300 x 300 mm oder 450 x 450 x 500 mm. Auch in den Abmessungen 600 x 600 x 600 mm sind quadratische Kartons erhältlich. Bei dieser Abmessung handelt es sich zumeist um zweiwellige Kartons, da sie stabiler sind und über eine höhere Tragfähigkeit verfügen. Wissenswert: Quadratische Kartons sind auch mit Höhenrillen verfügbar. Abhängig von der Höhe des Versandguts lassen sich diese Kartons in der Höhe anpassen, indem sie an den Höhenrillen umgeknickt werden.

Quadratische Kartons als einwellige und zweiwellige Kartons

Das Material der quadratischen Kartons ist zumeist Wellpappe, die sich durch eine hohe Stabilität auszeichnet und einen guten Schutz für das Versandgut bietet. Wellpappe ist durch die gewellte Papierbahn gekennzeichnet, die in zwei glatte Papierbahnen eingebettet ist. Die Wellenstruktur ist das entscheidende Merkmal von Wellpappe und verleiht ihr die erforderliche Stabilität. Diese glatten Papierbahnen dienen als Innen- und Außendecken. Die Außendecke lässt sich auch bedrucken, beispielsweise mit Firmenlogo. Wellpappe ist einwellig, zweiwellig und dreiwellig erhältlich. Am stabilsten ist dreiwellige Wellpappe, doch wird sie als Material für quadratische Kartons nur selten genutzt. Der Karton 1 wellig besteht aus einwelliger Wellpappe, bei der sich zwischen Innen- und Außendecke nur eine Welle befindet. Für zusätzliche Stabilität können Innen- und Außendecke aus mehreren Papierschichten bestehen. Einwellige quadratische Kartons sind günstiger und leichter als zweiwellige Kartons. Stabiler als der einwellige Karton ist der Karton 2 wellig, der aus doppelter Wellpappe besteht. Zumeist werden eine grobe und eine feine Welle durch eine Zwischenlage aus Papier getrennt und sind in eine Innen- und Außendecke eingebettet. Auch hier können die Innen- und Außendecke aus mehreren Papierschichten bestehen. Aufgrund der zwei Wellen sind die zweiwelligen quadratischen Kartons teurer in der Herstellung als die einwelligen Kartons und weisen ein höheres Gewicht auf. Weniger gebräuchlich für quadratische Kartons, aber für Kartons mit der höchsten Qualität ist dreiwellige Pappe. Für diese Wellpappe liegen drei Wellen übereinander, die durch eine Zwischenlage voneinander getrennt sind. Innen- und Außendecke bilden den Abschluss für die Wellpappe und sorgen für die erforderliche Qualität.

Arten von Wellen bei quadratischen Kartons aus Wellpappe

Kartons mit quadratischem Grundriss werden aus Wellpappe mit unterschiedlichen Wellenarten hergestellt. Die Wellenarten unterscheiden sich in Wellenhöhe und Wellenteilung. Je höher die Welle und je größer die Wellenteilung, desto gröber ist die Welle. Wellpappe ist umso stabiler, je kleiner die Wellenteilung ist, also desto dichter die Wellen beieinander liegen. Die Tabelle zeigt, welche gängigen Arten von Wellen es gibt und über welche Wellenhöhe und Wellenteilung sie verfügen:

Wellenart Bezeichnung Wellenhöhe Wellenteilung
A-Welle Grobwelle 4,0 bis 5,0 mm 7,9 bis 10,0 mm
B-Welle Feinwelle 2,2 bis 3,1 mm 4,8 bis 6,5 mm
C-Welle Mittelwelle 3,1 bis 4,0 mm 6,5 bis 7,9 mm
D-Welle Feinwelle 1,9 bis 2,2 mm 3,5 bis 4,8 mm
E-Welle Feinstwelle oder Mikrowelle 1,0 bis 1,9 mm 2,6 bis 3,5 mm

Bei quadratischen Kartons aus zweiwelliger Wellpappe wird eine feine Welle mit einer größeren Welle kombiniert. Die feine Welle befindet sich für einen guten Schutz außen und lässt sich bedrucken. Wellpappe mit zwei Wellen ist meistens in den Kombinationen BC aus B-Welle und C-Welle oder EB aus E-Welle und B-Welle verfügbar. Auch die Kombination EE aus zwei E-Wellen ist mitunter erhältlich.

Karton quadratisch: Einwellig vs. zweiwellig

Der quadratische Karton aus einwelliger Wellpappe ist kostengünstig, doch verfügt er über eine geringere Stabilität und bietet einen geringeren Schutz als zweiwellige Wellpappe. Mit zunehmender Größe wird der einwellige Karton instabiler, die Tragfähigkeit nimmt ab. Einwellige Kartons mit quadratischem Grundriss können für leichtere Waren und für kleinere Waren genutzt werden. Sie eignen sich für Versandgüter, die weniger empfindlich sind. Überall dort, wo der einwellige Karton an seine Grenzen stößt und nicht stabil genug ist, wird der zweiwellige Karton angewendet. Er eignet sich für schwerere Versandgüter und dort, wo es auf einen zuverlässigen Schutz ankommt. Auch für Gefahrgut sind zweiwellige Kartons besser geeignet. Wichtig: Für Sicherheit beim Transport und eine hohe Tragfähigkeit kommt es auf eine gleichmäßige Verteilung der Ware auf dem Boden an. Bei Gütern mit runder oder quadratischer Grundfläche ist eine gleichmäßige Verteilung zumeist gewährleistet.

FEFCO-Code zur Kennzeichnung der Bauart des quadratischen Kartons

FEFCO ist ein Standard, der weltweit für die Kennzeichnung von Kartonagen genutzt wird. Die Abkürzung bedeutet Fédération Européenne des Fabricants de Carton Ondulé, den Europäischen Verband der Wellpappehersteller. Es gibt zahlreiche FEFCO-Codes, die in einem Katalog gelistet sind. Alle diese Codes sind vierstellig und international gültig. Die ersten beiden Ziffern stehen für den Grundtyp der Verpackung. Die Ziffern 02 bezeichnen Faltschachteln, zu denen die quadratischen Kartons gehören. Weitere Eigenschaften werden durch die letzten beiden Ziffern gekennzeichnet. Für quadratische Faltschachteln gelten die folgenden FEFCO-Codes:

  • FEFCO 0201 für quadratische Faltschachteln mit aneinanderstoßenden Decken- und Bodenklappen
  • FEFCO 0202 für quadratische Faltschachteln mit überlappenden Decken- und Bodenklappen
  • FEFCO 0203 für quadratische Faltschachteln mit vollständig überlappenden Decken- und Bodenklappen.

Mit Klebeband oder Umreifungsband lassen sich die quadratischen Kartons verschließen.

Herstellungsverfahren für Wellpappe

Egal, ob quadratische Kartons aus einwelliger oder zweiwelliger Pappe bestehen, erfolgt die Herstellung der Wellpappe auf ähnliche Weise. Wellpappe wird in einem hochtechnisierten Prozess hergestellt. In mehreren Lagen werden die Wellen- und Deckenpapiere verklebt. Für die Herstellung werden zu großen Teilen recyceltes Altpapier und Wellpappenreste verwendet. Die Herstellung der Wellpappe erfolgt in mehreren Schritten:

  • Befeuchtung und Erhitzen des Wellpappenrohpapiers, um Formbarkeit und Elastizität des Materials zu gewährleisten
  • Papier unter Druck und Hitze zwischen zwei Riffelwalzen hindurchführen, um die Wellen zu erzeugen
  • Auftragen von Stärkeleim mit einer Leimwalze auf die Wellenberge
  • Andrücken der Deckenbahn mit einer Andruckwalze auf die beleimte Fläche
  • Verleimung der anderen Seite mit Deckenpapier bei einwelliger Wellpappe

Zur Herstellung mehrwelliger Wellpappe werden die Prozesse wiederholt. Wird die Wellpappe stark beansprucht, können Veredelungen aus Lack, Wachs oder Kunststoff auf die Deckenbahnen aufgebracht werden. Stabiler wird der quadratische Karton mit einer wasser- oder fettabweisenden Beschichtung.

Deckenpapiere in unterschiedlicher Qualität

Wie stabil die quadratischen Kartons sind, hängt von der Qualität der Deckenpapiere ab. Es gibt drei verschiedene Qualitäten von Deckenpapieren, die sich in ihrer Zusammensetzung, in der Qualität und in den Kosten unterscheiden:

  • Kraftliner: Für Kraftliner werden mindestens 80 Prozent Frischfasern verwendet, bei denen es sich um Kraftzellstoff handelt. Diese Frischfasern zeichnen sich durch Qualität aus und bieten einen guten Schutz vor Beschädigungen. In der Herstellung sind Kraftliner teurer, was den höheren Preis solcher Kartonagen ausmacht. Kartonagen mit Kraftliner sind für schwere, wertvolle oder gefährliche Güter geeignet.
  • Testliner: Testliner werden aus kurzfaserigen Recyclingfasern hergestellt, bei denen es sich um eine Mischung aus Zellstoffanteilen und Altpapier handelt. Sie sind günstiger in der Herstellung als Kraftliner, aber weniger nassfest. Klebebänder haften schlechter als bei Kraftliner.
  • Schrenz: Schrenz wird aus unsortiertem Altpapier hergestellt und ist am kostengünstigsten, aber weniger stabil. Dieses Material wird auch als Zwischendecke bei zweiwelliger Pappe verwendet. Schrenz ist leicht, verfügt aber über keine hohe Festigkeit.

Nicht nur das Material der Deckenpapiere wirkt sich auf die Qualität und Belastbarkeit der quadratischen Kartons aus. Entscheidend für die Qualität ist auch das Material der Welle. Halbzellstoffpapiere sind stabil und bestehen zur Hälfte aus aufgeschlossenen Holzfasern. Diese Wellen sind elastisch und steif. Sie sind teurer in der Herstellung. Günstiger ist Wellenstoff aus Altpapier und Stärke. Er ist umweltfreundlicher und kann mit der entsprechenden Stärke ähnlich gute Eigenschaften aufweisen wie Halbzellstoffpapiere.

Gestaltung von quadratischen Kartons nach individuellen Wünschen

Für einen hohen Wiedererkennungswert können Versandunternehmen die quadratischen Kartons nach ihren eigenen Wünschen gestalten und bedrucken lassen. Wer quadratische Kartons individuell bedrucken lassen möchte, sollte auf die folgenden Kriterien achten:

  • Motive: Die Motive sollten möglichst klar und einfach sein, denn Kartons ermöglichen andere Auflösungen als Papier und andere Materialien. Ist ein Foto oder Motiv zu komplex, kann das Ergebnis unscharf oder verwaschen wirken.
  • Druckqualität: Für eine hochwertige Druckqualität kommt es auf eine hohe Auflösung der Bilddatei als Grundlage an, die mindestens bei 300 dpi liegen sollte.
  • Farben: Die Farben sollten möglichst auffällig und kontrastreich sein, damit sie die Aufmerksamkeit des Empfängers erregen.

Wissenswert: Die Verpackungsverordnung schreibt vor, dass Kartonagen umweltfreundlich hergestellt werden. Das gilt für den Klebstoff der Wellpappe, der umweltfreundlich ist und aus natürlichen Stoffen besteht, ebenso wie für die Tinte, die giftfrei ist und auch zum Bedrucken von Verpackungen für Lebensmittel geeignet ist.

Karton rechteckig vs. Karton quadratisch – die Wahl der richtigen Verpackung

Ob für die Verpackung ein rechteckiger oder ein quadratischer Karton gewählt wird, hängt von der Größe und Beschaffenheit des Versandguts ab. Bei langen Waren kann auf rechteckige Kartons nicht immer verzichtet werden. Aus einwelliger Pappe sind große einwellige Kartons weniger tragfähig. Die Tragfähigkeit nimmt mit zunehmender Länge ab. Quadratische Kartons sind daher tragfähiger als rechteckige Kartons. Der Karton quadratisch ist weniger anfällig für Verformungen als der rechteckige Karton. Er eignet sich auch besser für die Lagerung, da er sich leichter stapeln lässt. Verstärkungen schützen den Karton zusätzlich vor Verformungen und Beschädigungen durch Stöße und Vibrationen. Um die Ware optimal zu schützen, sollten quadratische Kartons im Idealfall nur geringfügig größer als die Ware sein.

Wahl des geeigneten quadratischen Faltkartons für die Ware

Bei der Auswahl der quadratischen Kartons spielen die folgenden Kriterien eine Rolle:

  • Größe des Versandguts: Für die Wahl der richtigen Größe des Kartons ist die Größe des Versandguts entscheidend. Der Karton sollte nur wenig größer als die Ware sein, damit er gut schützt und weniger Füllmaterial benötigt wird.
  • Gewicht des Versandguts: Das Gewicht des Versandguts entscheidet, ob ein einwelliger oder ein zweiwelliger Karton genutzt wird. Für schwere Waren sind zweiwellige Kartons besser geeignet.
  • Wellenart: Die Stabilität des Kartons wird über die Wellenart bestimmt.
  • Bauart: Auch die Bauart ist wichtig bei der Wahl des Kartons, denn er muss sich schnell und sicher verschließen lassen. Hier hilft ein Blick auf den FEFCO-Code.

Vorteile von quadratischen Kartons

Quadratische Kartons aus Wellpappe sind eine umweltfreundliche Verpackung, da sie aus einem hohen Anteil an Altpapier und Wellpappenresten hergestellt werden. Auch der Klebstoff und die Tinte sind umweltfreundlich. Quadratische Kartons sind recycelbar und können zur Herstellung neuer Kartonagen genutzt werden. Sie lassen sich mehrmals verwenden. Die Kartons bieten aber noch weitere Vorteile:

  • Kompakte Verpackung: Da quadratische Kartons kompakt sind und eine effiziente Raumnutzung ermöglichen, wird weniger Füllmaterial benötigt. Auch das macht diese Verpackungslösung preiswert und umweltfreundlich.
  • Stabilität: Wellpappe ist ein leichtes Material mit geringem Eigengewicht, das aufgrund der speziellen Struktur stabil ist.
  • Praktische Handhabung: Faltkartons werden zusammengefaltet geliefert, sind platzsparend und lassen sich mit wenigen Handgriffen auffalten.
  • Platzsparende Lagerung: Quadratische Kartons sind stapelbar und lassen sich auf Paletten oder im Lager platzsparend stapeln. Werden sie nicht benötigt, können sie zusammengefaltet gelagert werden.