Kostenlose SpeditionslieferungKostenlose Lieferung
100% umweltfreundlichUmweltfreundliche Herstellungsverfahren
Individuelle BeratungIndividuelle Beratung

Lager & Betriebsbedarf

Lager- und Betriebsbedarf umfasst Materialien und Hilfsmittel, die zur sicheren Lagerung und zum Versand von Waren benötigt werden, um einen reibungslosen Betriebsablauf zu gewährleisten. Zu den wichtigen Komponenten zählen Kartons aus Wellpappe, die je nach Gewicht und Art der Waren in ein- oder zweilagiger Ausführung erhältlich sind, sowie Hilfsmittel wie Klebeband, Luftpolsterfolie und Versandtaschen. Nachhaltigkeit spielt eine zunehmend wichtige Rolle, da viele dieser Materialien recycelbar oder aus recycelten Stoffen hergestellt werden. Durch den Einsatz von wiederverwendbaren Verpackungen und biologisch abbaubaren Materialien tragen Unternehmen aktiv zum Umweltschutz bei.

Lieferscheintaschen

Lieferscheintaschen sind spezielle Taschen aus transparentem...



Artikel 1 - 2 von 2

Lager & Betriebsbedarf: Material gut geschützt einlagern

Das Wichtigste zu Lager & Betriebsbedarf auf einen Blick:
  • Beim Lager- und Betriebsbedarf kommt es darauf an, dass Material sicher gelagert und vor verschiedenen Einflüssen geschützt ist.
  • Nicht nur Verpackungsmaterial, sondern auch verschiedene Hilfsmittel gehören zum Lager- und Betriebsbedarf.
  • Materialien für den Lager- und Betriebsbedarf sind wichtig, um einen reibungslosen Betriebsfluss zu gewährleisten.

Lager- & Betriebsbedarf – was ist das?

Beim Lager- & Betriebsbedarf geht es darum, Material und fertige Erzeugnisse sicher vor äußeren Einflüssen geschützt zu lagern, aber auch einen reibungslosen Betriebsablauf zu gewährleisten. Mit den geeigneten Materialien und Hilfsmitteln lassen sich Betriebsabläufe optimieren und Kosten sparen. Es handelt sich beim Lager- & Betriebsbedarf nicht um Transportmittel wie Gabelstapler oder Ausstattungen wie Regale, sondern um kleinere Materialien. Die Materialien sorgen für Ordnung und Übersicht im Lager, was in produzierenden Unternehmen genauso wichtig ist wie im Versandhandel. Zum Lager- und Betriebsbedarf gehören auch Artikel, die zum Versand benötigt werden. Das sind Kartonagen als Verpackungsmittel, aber auch verschiedene zusätzliche Materialien.

Paletten zum Stapeln und zum Transport

Paletten sind unverzichtbar, um Waren oder Material zu stapeln und mit dem Gabelstapler zu transportieren. Sie eignen sich auch beim Versand von Waren, wenn größere Waren auf Paletten verschickt oder in Kartons verpackt sind. Kartons lassen sich auf den Paletten stapeln. Um die Kartons zu schützen, kann eine Schicht Wellpappe auf die Palette gelegt werden.

Kartons zum Einlagern und für den Versand

Kartons werden benötigt, um Material einzulagern oder Waren zu verschicken. Sie bestehen aus Wellpappe und sind als Faltschachteln verfügbar. Einwellige Kartons aus einfacher Wellpappe eignen sich für leichtere und kleinere Artikel. Kommt es auf mehr Sicherheit beim Versand an, da schwerere Gegenstände verschickt oder gelagert werden sollen, eignen sich zweiwellige Kartons, die aus zweilagiger Wellpappe bestehen. Auch Umzugskartons bestehen aus zweilagiger Wellpappe und sind zum Lagern oder zum Versand von schweren und sperrigen Artikeln geeignet. Unternehmen, die als Versandhändler tätig sind, benötigen abhängig von den zu verschickenden Waren unterschiedliche Kartons: Wichtig: Der Karton muss stabil genug sein, damit er das Gewicht des Inhalts aushält und der Inhalt nicht beschädigt wird. Er muss in seiner Stärke immer an die Größe und das Gewicht des Inhalts angepasst werden. Das ist auch wichtig, wenn der Karton zur Lagerung von Material genutzt wird.

Hilfsmittel zum Verpacken von Waren

Um Waren zum Versand in Kartons zu verpacken, aber auch um Material einzulagern, werden verschiedene Hilfsmittel benötigt:
  • Klebeband zum Verschließen von Kartons
  • Versandtaschen, beispielsweise für den Versand kleiner, flacher Artikel
  • Lieferscheintaschen für Versanddokumente wie Lieferscheine, Rechnungen oder Zollerklärungen, die eine selbstklebende Rückseite haben und an den Karton geklebt werden
  • Luftpolsterfolie zum Einpacken empfindlicher Gegenstände und als Füllmaterial für Kartons
  • Verpackungschips als Füllmaterial für Kartons
  • Stretchfolie zum Verpacken von Waren oder zum Fixieren von Kartons auf Paletten
  • Umreifungsbänder zum Verschließen von Kartons
  • Cuttermesser zum Schneiden von Folie, Klebeband und Luftpolsterfolie
  • Warnband als Klebeband für Kartons beim Versand empfindlicher Gegenstände oder von Gefahrgut
  • Abroller für Klebeband und Folie

Nachhaltigkeit beim Lager- & Betriebsbedarf

Angesichts der Verknappung der Ressourcen und des Klimawandels spielt Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle beim Lager- & Betriebsbedarf. Zahlreiche Materialien sind recycelbar oder wurden aus recycelten Ausgangsstoffen hergestellt. Auch wiederverwendbare Verpackungen leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Kartons als Faltschachteln, die aus Wellpappe bestehen, können mehrmals verwendet werden. Sie bestehen zu großen Teilen aus recyceltem Altpapier. Frischfasern, die zur Herstellung erforderlich sind, werden von Klein- oder Restholz gewonnen, sodass dafür keine Bäume gefällt werden müssen. Die Kartons lassen sich recyceln, wenn sie nicht mehr als Verpackung genutzt werden können. Auch verschiedene Folien wie Luftpolsterfolie bestehen bereits aus recyceltem Material und lassen sich recyceln. Verpackungschips sind mehrfach verwendbar und bestehen teilweise aus biologischem Material.   Quellen: https://www.smileypack.de/ https://www.verpacking.com/lager-betriebsbedarf https://karton-koenig.de/lager-betriebsbedarf_s2 https://verpackungskoenig.de/Lager-Betriebsbedarf