Lieferscheintaschen
Lieferscheintaschen sind spezielle Taschen aus transparentem Kunststoff oder Papier, die zur Aufbewahrung und zum Schutz von Lieferscheinen und anderen Begleitdokumenten während des Versands verwendet werden. Sie verfügen über eine selbstklebende Rückseite, die ein einfaches Anbringen an Paketen ermöglicht. Diese Taschen sind in verschiedenen Formaten erhältlich und gewährleisten, dass wichtige Dokumente sichtbar und vor äußeren Einflüssen geschützt sind, ohne dass das Paket geöffnet werden muss. Zudem erfüllen sie die Anforderungen von Paketdienstleistern und Zollbehörden, insbesondere beim internationalen Versand.
Lieferscheintaschen
Das Wichtigste zu Lieferscheintaschen auf einen Blick:
- Lieferscheintaschen schützen Lieferscheine und andere Dokumente vor äußeren Einflüssen und ermöglichen eine einfache Entnahme dieser Dokumente.
- Lieferscheintaschen haben eine selbstklebende Rückseite, mit der sie auf die Pakete geklebt werden.
- Lieferscheintaschen sind in verschiedenen Formaten verfügbar und bestehen aus transparentem Kunststoff, aber mitunter auch aus Papier.
Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es für Lieferscheintaschen?
Lieferscheintaschen werden auch als Begleitpapiertaschen bezeichnet, da sie die Begleitpapiere von Waren enthalten und mit den Waren verschickt werden. Abhängig davon, ob die Waren innerhalb Deutschlands oder ins Ausland verschickt werden, können Lieferscheintaschen unterschiedliche Dokumente enthalten:
- Lieferscheine
- Rechnungen
- Zollerklärungen
- Frachtbegleitpapiere
- Anschreiben
Unternehmen, die Waren an ihre Geschäfts- und Privatkunden im In- und Ausland verschicken, nutzen Lieferscheintaschen und kleben sie auf Pakete oder befestigen sie an der auf Paletten befindlichen Ware. Mitunter verwenden auch Versandhäuser und Online-Versandhändler solche Lieferscheintaschen. Von Privatpersonen, die verschiedene Gegenstände verschicken, werden Lieferscheintaschen hingegen nicht genutzt.
Lieferscheintaschen lassen sich auf Kartons der unterschiedlichen Arten und Größen kleben, darunter auf Flaschenversandkartons und auch auf Umzugskartons, die zum Versand von Waren dienen. Auch für Gefahrgutkartons müssen Lieferscheintaschen verwendet werden, wenn Gefahrgut im Inland oder ins Ausland verschickt wird. Kleinere Lieferscheintaschen können auch auf Großbriefkartons oder Maxibriefkartons geklebt werden, wenn sie zum Versand von Waren dienen.
Wichtig: Lieferscheintaschen müssen die Anforderungen der Paketdienstleister erfüllen. Sollen Waren ins Ausland verschickt werden, müssen die Lieferscheintaschen auch den Vorgaben der Zollbehörden entsprechen.
Lieferscheintaschen für wichtige Dokumente
Lieferscheintaschen werden auf Pakete und Paletten geklebt, um Lieferscheine und andere Begleitpapiere aufzubewahren und sichtbar an der Ware anzubringen. Sie eignen sich für die verschiedensten Arten von Waren, beispielsweise für Industriegüter, Elektroartikel, Lebensmittel, Getränke, Haushaltswaren oder Bekleidung. Die Lieferscheine und andere wichtige Papiere sind sicher vor äußeren Einflüssen geschützt aufbewahrt und lassen sich leicht entnehmen. Zur Entnahme der Dokumente muss das Paket nicht erst geöffnet werden, da sich die Lieferscheintasche direkt am Karton oder an der Ware auf der Palette befindet.
Lieferscheintaschen lassen sich nicht nur auf glatten Kartons, sondern auch auf unebenem Untergrund anbringen. Die Dokumente können je nach Größe der Begleitpapiertasche ungefaltet, aber auch gefaltet mitgeliefert werden. Welche Größe diese Tasche haben sollte, hängt auch von der Größe des Kartons ab. Die Dokumente, vor allem aber die Adresse des Warenempfängers, sind gut sichtbar. Dafür sorgt das Sichtfenster, das bei den meisten Lieferscheintaschen vorhanden ist.
Lieferscheintaschen nutzen für den Versand mit verschiedenen Paketdiensten
Werden Lieferscheintaschen an Paketen befestigt, sind die Dokumente darin gut sichtbar. So ist bereits erkennbar, welche Anzahl und Art von Waren im Paket enthalten sind. Auch der Wert der Artikel ist mitunter schon erkennbar. Die Dokumente gehen nicht verloren, anders als wenn sie ohne Umschlag oder nur in einem Briefumschlag zusammen mit dem Paket an den Versanddienstleister übergeben werden. Die Begleitpapiere sind vor äußeren Einflüssen geschützt und kommen unbeschadet beim Empfänger an.
Lieferscheintaschen sind komplett transparent oder haben transparente Fenster und bestehen ansonsten aus farbiger Folie. Sollen nicht alle Angaben auf den Dokumenten sofort sichtbar sein, können die Begleitpapiertaschen über eine blickdichte Farbschicht verfügen. Oft verfügen Lieferscheintaschen über Aufdrucke in verschiedenen Sprachen, die darüber informieren, welche Begleitpapiere enthalten sind.
Begleitpapiertaschen verfügen häufig über eine Öffnung, durch die sich die Begleitpapiere schnell entnehmen, aber auch wieder hineinstecken lassen. Zollbehörden müssen die Taschen nicht erst öffnen, um an die Begleitpapiere zu gelangen.
Die verschiedensten Paketdienstleister, darunter DHL, DPD oder Hermes, können bei der Auslieferung der Waren die entsprechenden Dokumente entnehmen, beispielsweise, um den Erhalt der Artikel vom Empfänger bestätigen zu lassen und die Dokumente wieder an den Absender zurückzusenden.
Lieferscheintaschen in verschiedenen Formaten
Lieferscheintaschen sind in verschiedenen Formaten verfügbar, doch sind sie für den Versand innerhalb Deutschlands und ins Ausland zumeist genormt. Die Maße werden nach DIN, beispielsweise DIN C6, aber auch in Zentimetern mit Breite und Länge angegeben. Da häufig noch ein Rand vorhanden ist, mit dem sich die Lieferscheintaschen auf das Paket kleben lassen, werden häufig Außenmaß und Innenmaß angegeben.
Die folgende Tabelle informiert über die Standardmaße für Lieferscheintaschen:
DIN-Format | Außenmaß | Innenmaß | Inhalt |
---|---|---|---|
C7 | 132 x 125 mm | 120 x 105 mm | Etiketten und kleine Dokumente |
C6 | 175 x 132 mm | 165 x 122 mm | Papier im Format A5, einmal gefaltet |
C5 | 235 x 175 mm | 225 x 165 mm | Papier im Format A5, ungefaltet |
C4 | 325 x 235 mm | 315 x 225 mm | Papier im Format A4, ungefaltet |
DIN lang | 235 x 132 mm | 225 x 122 mm | Papier im Format A4, zweimal gefaltet |
Darüber hinaus sind Lieferscheintaschen auch in verschiedenen Sondergrößen verfügbar. Sie eignen sich für Versandhülsen oder für Kartons in ungewöhnlichen Größen.
Vorteile von Lieferscheintaschen im Format DIN Lang
Lieferscheintaschen sind zwar in vielen verschiedenen Größen verfügbar, doch vorteilhaft sind sie im Format DIN lang. Papiere im Format DIN A4 lassen sich so wie ein Brief zweimal falten. Die Adresse ist durch das Sichtfenster zu sehen, so wie bei einem Briefumschlag.
Lieferscheintaschen im Format DIN Lang sind in verschiedenen Farben verfügbar, typisch sind sie jedoch in Rot, da sie in dieser Signalfarbe auf der Verpackung gut sichtbar sind. Unternehmen können solche Lieferscheintaschen aber auch in ihren Firmenfarben wählen und für einen hohen Wiedererkennungswert sorgen. Sollen Waren ins Ausland verschickt werden, sind diese Lieferscheintaschen mit mehrsprachigem Aufdruck verfügbar. Für die Zollbehörden sind die erforderlichen Dokumente schnell sichtbar.
Lieferscheintaschen in transparenter oder blickdichter Ausführung
Lieferscheintaschen werden mit Sichtfenster, vollständig transparent und auch teilweise blickdicht angeboten. Welche Variante gewählt wird, hängt davon ab, ob alle Daten auf den Dokumenten sichtbar sein sollen, ob die Waren innerhalb Deutschlands oder ins Ausland verschickt werden und welche Versandart gewählt wird.
Bei vollständig transparenten Lieferscheintaschen sind auf der freigelegten Seite des Dokuments alle Daten erkennbar. Neben der Anschrift des Empfängers sind das auch Firmenanschrift, Firmenlogo und Angaben zum Inhalt der Sendung. Wer die Sendungsverfolgung bei der Lieferung wählt, geht kein hohes Risiko ein, wenn alle diese Daten sichtbar sind.
Für den Versand ins Ausland eignen sich transparente Taschen oder Lieferscheintaschen mit Sichtfenster. So lassen sich die wichtigsten Daten zur Sendung schnell von der Zollbehörde überprüfen. Damit die Sendung verzollt werden kann, kommt es vor allem auf die folgenden Angaben an:
- Adresse des Empfängers
- Art der enthaltenen Waren
- Gewicht
- Wert der enthaltenen Waren
Beim Versand ins Ausland geht keine Zeit verloren, da das Paket schnell verzollt und an den Empfänger weitergeleitet werden kann. Sind solche Angaben nicht vorhanden oder nicht so schnell sichtbar, muss das Paket mitunter erst vom Zoll geöffnet oder vom Kunden mit den entsprechenden Formularen abgeholt werden.
Sollen nicht alle Angaben auf den Dokumenten sofort sichtbar sein, eignen sich Lieferscheintaschen mit blickdichten Flächen, die in verschiedenen Farben verfügbar sind.
Lieferscheintaschen aus verschiedenen Materialien
Lieferscheintaschen sind aus verschiedenen Materialien erhältlich, doch zumeist bestehen sie aus transparentem oder teilweise transparentem Kunststoff. So sind die Dokumente am besten vor Feuchtigkeit und anderen Einflüssen geschützt. Es gibt auch Begleitpapiertaschen aus recyceltem Material und sogar aus Papier.
Hervorragender Schutz für die Dokumente mit Lieferscheintaschen aus Kunststoff
Lieferscheintaschen aus Kunststoff bieten den Vorteil, dass sie wasserfest sind und den Inhalt hervorragend vor Regen, Spritzwasser, Schmutz und anderen Einflüssen schützen. Häufig ist das Material PVC, das sich durch Stabilität und Reißfestigkeit auszeichnet. Ähnlich gute Eigenschaften bieten Lieferscheintaschen aus Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP).
Qualität von Lieferscheintaschen aus Kunststoff
Wer Lieferscheintaschen aus Folie verwenden möchte, um die Dokumente bestmöglich zu schützen, sollte auf einige Qualitätsmerkmale achten:
- Art und Klebekraft des Klebstoffs
- Folienqualität und Folienstärke
- Stabilität und Reißfestigkeit des Trägermaterials
In jedem Fall kommt es darauf an, dass sich die Lieferscheintaschen leicht auf die Verpackung kleben lassen und eine gute Haltbarkeit gewährleistet ist. Die Lieferscheintasche darf sich nicht vom Karton lösen. Solche Dokumententaschen werden mit verschiedenen Folienstärken geliefert. Die Hinterfolie ist zumeist etwas dünner als die Vorderfolie.
Umweltfreundliche Materialkombinationen und Papier
Es gibt auch Lieferscheintaschen, die aus einer Kombination aus wasserfestem Kunststoff und aus Papier bestehen. Die Rückseite, die der Verpackung zugewandt ist, besteht aus Papier. Auch in solchen Taschen sind die Dokumente gut geschützt. Solche Lieferscheintaschen sind umweltfreundlicher, denn der Kunststoffverbrauch wird um die Hälfte reduziert.
Noch umweltfreundlicher sind Lieferscheintaschen, die komplett aus Papier gefertigt wurden. Sie sind nachhaltig, da sie recycelbar sind. Auch in diesen Lieferscheintaschen sind die Dokumente geschützt, ähnlich wie in Briefumschlägen. Damit die Dokumente und vor allem die Adresse des Empfängers sichtbar sind, verfügen diese Lieferscheintaschen über ein Sichtfenster aus Transparentpapier.
Umweltfreundliche Lieferscheintaschen aus recycelbarem Material
Lieferscheintaschen schützen die Dokumente und sind aus verschiedenen Materialien erhältlich. Wer Wert auf einen umweltfreundlichen Versand legt, kann nicht nur Kartons aus Wellpappe wählen, die mehrfach verwendbar und komplett recycelbar sind, sondern auch umweltfreundliches, recycelbares Füllmaterial nutzen. Weiterhin kommt es auf Lieferscheintaschen aus recycelbarem Material und einen umweltfreundlichen Versand mit einem Paketdienstleiser an.
Die Verpackungsverordnung schreibt vor, dass das Material von Verpackungen, aber auch von Lieferscheintaschen recycelbar ist. Recycelbare Lieferscheintaschen sind an einem Prüfsiegel erkennbar.