Kostenlose SpeditionslieferungKostenlose Lieferung
100% umweltfreundlichUmweltfreundliche Herstellungsverfahren
Individuelle BeratungIndividuelle Beratung

Magnumkarton



Artikel 1 - 2 von 2

Magnumkartons – Charakteristik und Versand

Das Wichtigste zu Magnumkartons auf einen Blick:  

  • Magnumkartons bestehen aus Wellpappe und sind speziell für den Versand von Magnumflaschen vorgesehen.
  • Magnumkartons sind eine spezielle Form von Flaschenkartons und ermöglichen einen bruchsicheren Versand der Flaschen.
  • Magnumkartons können mit DHL und anderen Versanddienstleistern verschickt werden.

 

Verwendungsmöglichkeiten von Magnumkartons

Magnumkartons sind spezielle Flaschenkartons, die für den Versand von Magnumflaschen vorgesehen sind. Normale Weinkartons sind dafür nicht geeignet. Magnumflaschen sind Sekt- oder Weinflaschen mit einer Füllmenge von 1,5 Litern, die aus dickem Glas bestehen und einen entsprechenden Durchmesser haben. Die Flaschen haben einen Durchmesser bis zu 126 Millimeter und eine Höhe bis zu 420 Millimeter. In den Magnumkartons kann Sekt, Champagner oder Wein in den entsprechenden Flaschen verschickt werden.  

Magnumkartons können von Wein- und Sektherstellern zum Versand ihrer Produkte in Magnumflaschen genutzt werden. Sie eignen sich auch für Händler, um die bestellte Ware an die Kunden zu versenden. Auch Privatpersonen können die Kartons nutzen, um Magnumflaschen als Geschenk zu verschicken. Die Kartons können mit DHL und anderen Versanddienstleistern verschickt werden.  

Nicht nur zum Versand von Flaschen mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern sind Magnumkartons geeignet. Sie können auch für den Transport und die Lagerung der Flaschen verwendet werden. Bei der Lagerung verhindern die Kartons, dass die Flaschen beschädigt werden. Die Flaschen können in den Kartons auch gestapelt werden.  

 

Bruchsicherer Versand von Magnumflaschen in Magnumkartons

Magnumkartons bestehen aus doppelwelliger Wellpappe und verfügen über eine entsprechende Einlage aus Wellpappe. So sind die Flaschen gut geschützt vor Stößen und anderen Einflüssen. Sie sind bruchsicher verpackt. Die Kartons und die Einlagen sind genau auf die Größe der Flaschen zugeschnitten. So ist der Zwischenraum zwischen Karton und Flasche nur außerordentlich klein.   Magnumkartons lassen sich schnell aufbauen, sodass die Flaschen innerhalb kurzer Zeit verpackt sind. Die Einlage bietet eine Arretierung für die Flaschen. Der Vorteil besteht darin, dass die Flaschen nicht zusätzlich befestigt oder fixiert werden müssen.  

Die Kartons verfügen über die Beschriftung „Vorsicht Glas!“ So ist gewährleistet, dass die Kartons beim Verladen und beim Transport sorgfältig behandelt werden. Sie können aufrecht gestellt werden. Da die Flaschen dank der Einlage nicht kippen können, lassen sich die Kartons auch liegend transportieren.  

Tipp: Um die Kartons zu kennzeichnen und auf einen sorgfältigen Umgang hinzuweisen, sollten die Flaschen mit speziellem Klebeband verschlossen werden. Das Klebeband ist mit seiner roten Farbe auffällig und trägt die Aufschrift „Vorsicht Glas“.  

 

Verschiedene Arten von Magnumkartons

Magnumkartons müssen genormt und zertifiziert sein, um die Anforderungen der Versanddienstleister zu erfüllen. Sie dürfen ein bestimmtes Gewicht nicht überschreiten, wenn sich die Flaschen darin befinden.   Magnumkartons sind in zwei Ausführungen verfügbar:  

  • für eine Flasche, 160 Millimeter lang, 160 Millimeter breit und 423 Millimeter hoch
  • für drei Flaschen, mit Einlage für drei Flaschen, 456 Millimeter lang, 430 Millimeter hoch und 168 Millimeter breit


Wichtig:
Damit das zulässige Höchstgewicht der Kartons nicht überschritten wird, dürfen ausschließlich Magnumflaschen darin verschickt werden. Es ist jedoch möglich, zusätzliches Füllmaterial zu verwenden und Begleitpapiere wie Produktbeschreibungen oder Grußkarten im Karton zu verschicken.  

 

Zertifizierung von Magnumkartons für Versanddienstleister

Beim Versand mit DHL müssen Magnumkartons über eine Zertifizierung verfügen. Die Magnumkartons sind DHL-zertifiziert. Die Kartons können auch mit Hermes, DPD und UPS verschickt werden. Für DPD und Hermes ist keine spezielle Zertifizierung erforderlich, doch müssen die Kartons den Anforderungen in den AGB entsprechen. Daher sind sie auch für DPD und Hermes zertifiziert.  

Händler und Hersteller von Wein und Sekt können die Magnumkartons auch nutzen, um ihre Waren über Amazon zu verschicken. Die Kartons verfügen daher über eine Zertifizierung für Amazon als Amazon frustfreie Verpackung.  

 

Versand von Magnumkartons mit verschiedenen Versanddienstleistern

Magnumkartons können mit DHL, DPD, Hermes und UPS verschickt werden. Dabei sind die Richtlinien der jeweiligen Versanddienstleister bezüglich Abmessungen und Gewicht zu beachten. Abhängig davon gelten unterschiedliche Versandkosten für die Kartons. Die Kartons können online, aber auch teilweise in stationären Geschäften frankiert werden. Einige Versanddienstleister bieten ihren Geschäftskunden auch die Abholung der Kartons an.  

Bei den einzelnen Versanddienstleistern gelten die folgenden Festlegungen und Preise für die Magnumkartons:  

  • DHL: Bei DHL wird der Paketversand für den Versand von Magnumkartons gewählt. Das Porto ist abhängig von der Größe und vom Gewicht des Pakets. Für die Magnumkartons gelten die Preise für Pakete mit den maximalen Abmessungen von 120 x 60 x 60 Zentimetern.
  • Hermes: Bei Hermes gilt ein Höchstgewicht von 25 Kilogramm für ein Paket. Magnumkartons können als M-Paket verschickt werden. Die Summe aus der längsten und der kürzesten Seite des Pakets darf 80 Zentimeter nicht überschreiten.
  • DPD: Auch bei DPD berechnen sich die Versandkosten aus der Summe aus der längsten und der kürzesten Seite des Pakets. Magnumkartons können als Paket M verschickt werden, wenn die Summe aus der längsten und der kürzesten Seite 70 Zentimeter nicht überschreitet. Das Gewicht darf nicht höher als 20 Kilogramm sein.
  • UPS: Der Versand mit UPS ist nur für Geschäftskunden möglich, die über eine Lizenz zum Versand von Wein verfügen. Zusätzlich müssen die Kunden einen Vertrag mit UPS abschließen. Die Preise unterscheiden sich, abhängig vom Gewicht.

 

Magnumkartons sicher verschicken

Magnumkartons müssen den Vorschriften der jeweiligen Versanddienstleister entsprechen. Die Flaschen sind bereits sicher verpackt, doch können zusätzlich Verpackungschips verwendet werden, um die Zwischenräume zu füllen. Zum Füllen der Zwischenräume eignet sich auch SizzlePak, bei dem es sich um farbiges Kraftpapier handelt, das entsprechend zugeschnitten ist. Dieses Füllmaterial hat den Vorteil, dass es nur ein geringes Gewicht hat.   Magnumkartons müssen für einen bruchsicheren Transport sicher verschlossen werden. Dafür muss Klebeband verwendet werden. Das Klebeband sollte entsprechend breit sein.  

Die Kartons müssen korrekt beschriftet oder mit Versandaufklebern versehen sein. Weiterhin kommt es auf die richtige Frankierung an, die sich je nach Versanddienstleister und Gewicht unterscheidet. Werden Begleitpapiere mitgeschickt, beispielsweise Rechnungen oder Lieferscheine, können Lieferscheintaschen verwendet und auf den Karton geklebt werden. In der Regel werden rote Lieferscheintaschen genutzt.  


Quellen:

https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/pakete-abgeben/verpacken.html
https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/deutschlandweit-versenden/preise-national.html
https://www.myhermes.de/preise/paeckchen-paket/
https://www.dpd.com/de/de/versenden/lebensmittelversand-dpd-food/weinversand/
https://www.dpd.com/de/de/versenden/preise/ https://www.ups.com/de/de/support/shipping-support/shipping-special-care-regulated-items/prohibited-items/wine.page