Polsterpapier
Polsterpapier ist ein vielseitiges Verpackungsmaterial, das insbesondere zum Schutz zerbrechlicher Gegenstände dient. Es bietet eine nachhaltige Alternative zu Luftpolsterfolie und kommt in verschiedenen Varianten wie Seidenpapier für empfindliche Produkte und Kraftpapier für robustere Anwendungen. Polsterpapier ist flexibel, leicht zuzuschneiden und kann auch dekorativ für Geschenkverpackungen eingesetzt werden. Neben der Sicherheit beim Versand punktet es durch Umweltfreundlichkeit und Kostenersparnis, was es zu einer idealen Wahl für verschiedene Verpackungsbedürfnisse macht.
Polsterpapier
Polsterpapier ist spezielles Papier zum Verpacken von Gegenständen. Es macht seinem Namen alle Ehre, denn es wird zur Polsterung genutzt, um vor allem bei zerbrechlichen Gegenständen einen Schutz zu bieten. Bei kleinen Objekten kann es auch als Füllmaterial dienen und je nach Optik (zum Beispiel bei schickem Seidenpapier) ist Polsterpapier auch eine schöne Geschenkverpackung.
Nachhaltige Luftpolster-Alternative
Ganz allgemein ist Polsterpapier eine gute Alternative für Luftpolsterfolie. Es gibt aber auch innerhalb dieser Papierart Unterschiede. Wer ein sehr dünnes und weiches Papier sucht, sollte sogenanntes Seidenpapier wählen. Es ist vor allem für empfindliche Produkte, ist in vielen Farben verfügbar und vor allem auch sehr dekorativ.
Kraftpapier ist das Gegenstück von Seidenpapier, denn es ist vor allem widerstandsfähig. Es polstert sehr gut, lässt sich in unterschiedlichen Stärken und Dicken erwerben und kann außerdem je nach Bedarf beschnitten werden. Da es in der Regel aus recyceltem Papier produziert wird, ist auch Kraftpapier ein sehr nachhaltiges Polsterpapier.
Die nächste Form, die nicht mehr ganz als „Papier“ durchgeht, aber trotzdem in diesen Bereich fällt, ist Wellpappe. Hierbei handelt es sich um einen Karton, der eine wellige Mittelschicht aufweist. Im Gegensatz zum Kraftpapier bietet Wellpappe noch einmal eine zusätzliche Polsterung und ist ebenfalls in unterschiedlichen Stärken erhältlich. Vor allem bei großen und schweren Produkten spielt Wellpappe als Polsterpapier seine Vorteile aus.
Warum ist Polsterpapier so ideal?
Generell ist es sicherer, Produkte nicht einfach so zu versenden, sondern immer gepolstert einzupacken. Die Polsterung selbst gelingt mit Polsterpapier sehr einfach, da es flexibel ist und sich optimal zuschneiden und anpassen lässt. Gerade wenn es sich um SizzlePak handelt (also einzelne Polsterpapier-Schnipsel), dann fügt es sich perfekt an das jeweilige Produkt an und kann individuell passend gewählt werden (sowohl optisch als auch in der Menge).
Gleichzeitig ist Polsterpapier nachhaltig und umweltfreundlich. Es punktet also einerseits in Sachen Sicherheit und andererseits in der großen Vielseitigkeit der Einsatzgebiete:
- als Schutz für zerbrechliche Gegenstände
- allgemein als Füllmaterial, damit Gegenstände nicht verrutschen
- als schicke Form einer Geschenkverpackung
Im Vergleich zu speziellem Füll- und Polstermaterial ist Polsterpapier zudem sehr günstig. Das sind nahezu unschlagbare Vorteile, bei denen der Umwelt-, Sicherheits- und auch der Kostenaspekt gleichermaßen einbezogen werden.