Tesa Sortiment
Tesa-Sortiment – Kartons sicher verkleben
Das Wichtigste zum Tesa-Sortiment auf einen Blick:
- Das Tesa-Sortiment umfasst Klebebänder in verschiedenen Breiten und Ausführungen.
- Mit den Klebebändern aus dem Tesa-Sortiment lassen sich Kartons sicher verkleben, doch eignet es sich auch zum Basteln und Reparieren.
- Die Klebebänder aus dem Tesa-Sortiment können zum Verschließen von Kartons mit einem Paketbandabroller verwendet werden.
Verwendungsmöglichkeiten für das Tesa-Sortiment
Das Tesa-Sortiment umfasst Klebebänder in verschiedenen Breiten und Ausführungen, darunter transparentes und braunes Klebeband sowie Papierklebeband. Zum Verschließen von einwelligen und zweiwelligen Kartons, die als Faltkartons mit Decken- und Bodenklappen angeboten werden, ist braunes oder transparentes Klebeband notwendig. Die Deckel- und Bodenklappen müssen verklebt werden, damit das Versandgut im Paket unbeschadet beim Empfänger ankommt. Um ein Paket zu öffnen, wird eine Schere oder ein Paketmesser benötigt. Das Klebeband bietet einen sicheren Verschluss.
Unternehmen nutzen Klebebänder aus dem Tesa-Sortiment ebenso wie Privatpersonen, die Pakete verschicken. Auch Umzugskartons, Flaschenkartons oder Gefahrgutkartons können mit Klebeband verklebt werden. Für Umzugskartons eignet sich Papierklebeband, da es beschriftet werden kann.
Transparentes und braunes Klebeband aus dem Tesa-Sortiment kann auch zum Verschließen von Versandtaschen genutzt werden, wenn der vorhandene Kleber nicht mehr gut genug klebt oder wenn sie zusätzlich sicher verschlossen werden sollen. Schmales Klebeband eignet sich zum Verschließen von Briefumschlägen. Lieferscheintaschen, die auf Kartons oder Versandtaschen geklebt werden, müssen nicht mit Klebeband befestigt werden, da sie selbstklebend sind.
Klebeband aus dem Tesa-Sortiment eignet sich auch zum Reparieren, beispielsweise zum Kleben von Büchern oder verschiedenen Unterlagen. Es kann im Büro genutzt werden, zum Beispiel zum Kleben von Fotos, und eignet sich auch zum Basteln. Auch zum Verkleben von Geschenkpapier beim Verpacken von Geschenken wird Klebeband benötigt. Das Klebeband eignet sich auch zum schnellen Aufkleben von Notizen.
Tipp: Überall dort, wo die Lesbarkeit von Adressen, Absendern und anderen Informationen nicht beeinträchtigt werden darf, ist transparentes Klebeband aus dem Tesa-Sortiment geeignet. Es ist nur dünn und nahezu unsichtbar.
Verschiedene Arten von Klebebändern aus dem Tesa-Sortiment
Das Tesa-Sortiment ist reichhaltig und umfasst:
- Tesa-Pack-Klebeband braun in verschiedenen Breiten
- Tesa-Pack-Klebeband transparent in verschiedenen Breiten
- Papierklebeband in verschiedenen Breiten
- Tesafilm transparent in verschiedenen Breiten
- Tesafilm doppelseitig
Tesa bietet umfangreiches Zubehör an, darunter Abroller für Tesafilm, Paketbandabroller und elektrische Klebebandabroller. Zur Produktpalette von Tesa gehören auch Malerband, Haftpads, Klebestifte und Flüssigkleber. Zum Verschließen von Kartons und Versandtaschen werden Klebebänder zusammen mit einem Paketbandabroller benötigt. Der Paketbandabroller erleichtert die Arbeit und sorgt für sauberes Kleben.
Nachhaltige Erzeugnisse aus dem Tesa-Sortiment
Tesa übernimmt bei der Herstellung seiner Produkte Verantwortung für die Umwelt und legt Wert auf Nachhaltigkeit. Papierklebeband wird zu 100 Prozent aus recyceltem Papier hergestellt. Braunes und transparentes Klebeband ist ebenfalls nachhaltig, da es aus biobasiertem Kraftpapier hergestellt wurde. Für die Herstellung des Klebers wurde Naturkautschuk verwendet.
Tesa wendet zur Herstellung seiner Produkte natur- und umweltschonende Technologien an. So werden Emissionen verringert und die Ressourcen geschont. Der Anteil der nicht recycelten fossilen Kunststoffe wird bei der Herstellung der Produkte immer weiter reduziert. Bei der Beschaffung der Rohstoffe achtet Tesa auf Menschenrechte und Umweltschutz. Der Hersteller kauft Ausgangsstoffe, die unter fairen Arbeitsbedingungen gefertigt wurden. Mit dem Code of Conduct for Suppliers werden auch die Geschäftspartner und Zulieferer zur Einhaltung der Nachhaltigkeitsbedingungen verpflichtet.
Tesa – Daten und Fakten zum Hersteller
Die Geschichte von Tesa reicht bis ins Jahr 1896 zurück, als das erste technische Klebeband vorgestellt wurde. Der Markenname Tesa wurde von Elsa Tesmer erschaffen, die bei Beiersdorf als Leiterin der Schreibstube tätig war. Der Name leitet sich von den ersten beiden Buchstaben des Nachnamens und den letzten beiden Buchstaben des Vornamens ab. Tesa ist ein Tochterunternehmen der Beiersdorf AG.
Der erste transparente Klebefilm wurde 1935 entwickelt. Tesa entwickelt in jedem Jahr ungefähr 100 neue Lösungen. Das Unternehmen bietet inzwischen ungefähr 7.000 verschiedene Klebeprodukte an und gehört zu den international führenden Herstellern von selbstklebenden Produkten und Systemlösungen. Tesa beschäftigt weltweit ungefähr 5.000 Mitarbeiter, darunter etwa 600 Chemiker und Ingenieure, die an der Entwicklung neuer Produkte arbeiten. Sie suchen nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Lösungen. Weltweit betreibt Tesa 56 Tochtergesellschaften. In Deutschland hat das Unternehmen seinen Hauptsitz in Norderstedt.
Eigenschaften der Klebebänder aus dem Tesa-Sortiment
Die Klebebänder aus dem Tesa-Sortiment zeichnen sich durch eine hochwertige Qualität und eine hohe Klebekraft aus. Sie bieten einen starken Halt und sorgen für einen langlebigen Verschluss von Kartons. Die Klebekraft ist hoch genug, um mechanischen Belastungen standzuhalten. Die Klebebänder weisen eine hohe Elastizität auf und kleben dennoch fest.
Zusätzlich zeichnen sich die Klebebänder aus dem Tesa-Sortiment durch UV-Beständigkeit aus. Sie sind lange lagerfähig und verändern ihre Materialbeschaffenheit nicht durch lange Sonneneinstrahlung. Werden die Pakete über längere Zeit gelagert, behält das Klebeband immer noch seine guten Eigenschaften und bietet einen sicheren Halt.
Für eine gute Haltbarkeit kommt es auf eine hohe Dehn- und Reißfestigkeit an. Klebeband aus dem Tesa-Sortiment kann nicht einfach mit der Hand abgerissen werden. Es muss mit einer Schere geschnitten oder mit einem Handabroller verwendet werden. Der Handabroller verfügt über eine scharfe Kante, mit der sich das Klebeband abschneiden lässt.
Beim Kleben mit Klebeband kann es zu störenden lauten Geräuschen beim Abrollen kommen. Klebeband aus dem Tesa-Sortiment rollt geräuscharm ab.
Verarbeitung von Klebeband aus dem Tesa-Sortiment
Zum Verkleben von Kartons kann Klebeband aus dem Tesa-Sortiment mit der Hand verklebt werden. Allerdings besteht das Problem, dass die Klebung ungleichmäßig wird und ein unschönes Ergebnis entsteht. Ein auf diese Weise verklebtes Paket hinterlässt bei seinem Empfänger keinen guten Eindruck. Für eine saubere Klebung wird die Klebebandrolle in einen Handabroller eingelegt. Der Abroller wird auf das Paket aufgesetzt. Das Klebeband lässt sich schnell und problemlos abrollen und sorgt für sicheren Halt. Ein Abroller spart Zeit bei der Arbeit und liefert ein sauberes Ergebnis. Klebeband aus dem Tesa-Sortiment eignet sich für alle handelsüblichen Handabroller.
Wahl des geeigneten Klebebandes
Welches Klebeband aus dem Tesa-Sortiment gewählt wird, hängt davon ab, ob Etiketten oder Adressen sichtbar sein sollen oder ob es einfach nur auf einen festen, sicheren Verschluss ankommt. Transparentes Klebeband bietet einen sicheren Verschluss und sorgt zusätzlich für gute Lesbarkeit. Zusätzlich gewährleistet transparentes Klebeband eine attraktive Optik, da es nahezu unsichtbar ist. Dort, wo nur ein sicherer Verschluss wichtig ist, kann braunes Klebeband verwendet werden.