Versandhülsen eckig / quadratisch
Eckige und quadratische Versandhülsen bieten eine effektive Alternative zu runden Versandhülsen, besonders wenn es um die kostengünstige Versendung von gerollten Waren wie Postern oder Dokumenten geht. Sie werden als Päckchen oder Paket eingestuft, wodurch Versandkosten gesenkt werden können, während sie dennoch hohen Schutz für den Inhalt bieten. Diese Hülsen sind in verschiedenen Materialien erhältlich, von Wellpappe bis zu wasserdichtem Kunststoff, was je nach Empfindlichkeit des Versandguts variiert. Zudem lassen sich eckige und quadratische Varianten besser lagern und stapeln, was die Handhabung erleichtert.
Versandhülsen eckig / quadratisch
Die runde Versandhülse gehört mit zu den beliebtesten Versandverpackungen, wenn es um die Versendung von gerolltem Versandgut geht. Mit ihr lassen sich sowohl Poster, Dokumente, technische Zeichnungen und mehr sicher von A nach B transportieren. Zudem bestechen sie durch ihre Haltbarkeit und vor allem Wiederverwendbarkeit.
Allerdings bringen runde Versandhülsen stets den Nachteil mit sich, dass sie von den meisten Versand-Services als Sperrgut eingestuft werden, was die Angelegenheit am Ende kostspieliger macht als es eigentlich nötig wäre.
Als Alternative stehen hierfür Ausführungen in eckiger oder quadratischer Form zur Verfügung. Diese werden beim Versand als Päckchen oder Paket eingestuft und die Kosten somit eindeutig verringert. Die notwendige Sicherheit beim Versand bleibt dabei weiterhin gewährleistet.
Die Materialien
Versandhülsen in eckiger oder quadratischer Form werden aus unterschiedlichen Materialien gefertigt. Mit dazu gehört:
- Vollpappe
- Wellpappe
- stabiler Karton
- Kunststoff
- Aluminium
Für welches Material man sich hierbei entscheidet, hängt vor allem davon ab, wie hoch der Schutz für das innenliegende Versandgut sein soll. So halten Wellpappe, Vollpappe und der stabile Karton die gröbsten Stöße und Herausforderungen auf dem Versandweg aus, doch gegen Wasser oder einen Lufteinlass sind sie nur bedingt geschützt.
Alternativ bieten sich Modelle aus Kunststoff oder Aluminium an. Sie sind noch haltbarer und vor allem wasserdicht. Handelt es sich zum Beispiel beim Versandgut um historische Dokumente, eignen sich die Varianten aus den genannten Materialien hervorragend. Diese Ausführungen erweisen sich außerdem als besonders stoßfest.
Vielfältige Auswahl an Ausführungen
Im Grunde werden drei unterschiedliche Formen bei der Alternative zur runden Versandhülse voneinander unterschieden:
- Eckig: Die aus Vollkarton oder Wellpappe gefertigten Kartons besitzen eine eckige Form und lassen sich nicht nur für den Versand von Postern oder Dokumenten einsetzen, sondern bieten auch Stückgut einen angemessenen Schutz auf dem Versandweg.
- Quadratisch: Ist ein Gegenstand eher flach, ist diese Variante empfehlenswert. Ansonsten besitzt sie dieselben Eigenschaften wie die eckige Variante.
- Postmanschette: Sie ist eine Sonderform der eckigen Versandhülse, denn sie stellt im Prinzip lediglich eine schützende Ummantelung für runde Versandhülsen dar. Dank ihrer Hilfe wird die Sendung zum Päckchen oder Paket und der Preis für den Versand fällt deutlich geringer aus.
Sämtliche Formen sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Was die Farben angeht, hängt diese meist vom Hersteller ab. Die typischen Farben sind jedoch weiß oder braun.
Der Verschluss besteht bei eckigen oder quadratischen Versandhülsen nicht immer aus Kunststoffdeckeln, die sich am jeweiligen Ende einstecken lassen. Sie sind eher mit einem Klebestreifen ausgestattet, sodass sie sich verschließen lassen wie ein gewöhnlicher Karton. Zum Öffnen sind, je nach Hersteller, auch Aufreißfäden integriert.
Alternativen sind besser zu lagern
Ein großer Vorteil, der sich bei der Verwendung von eckigen oder quadratischen Versandhülsen bemerkbar macht, ist die bessere Lagerfähigkeit. Denn durch ihre Form lassen sie sich stapeln, rollen nicht weg oder verschwinden auf dem Postweg, weil sie vom Paketband geglitten sind.
Fazit - Eckige und quadratische Versandhülsen sind eine gute Alternative
Für den Nutzer haben die Alternativen zur runden Versandhülse eigentlich nur Vorteile. Mit ihnen lassen sich gerollte Versandgüter leicht verschicken und sie gewährleisten eine hohe Sicherheit. Dazu bleiben die Kosten dank ihres Formats gering, da sie als Päckchen oder Paket eingestuft werden.
Dank der unterschiedlichen Materialien sind auch empfindliche Versandgüter auf dem Weg zum Ziel geschützt. Schäden die durch Stöße oder Knicke entstehen, werden bei einer solchen Verpackung effektiv vermieden.