Versandschachtel
Versandschachteln sind eine beliebte und umweltfreundliche Verpackungslösung für den sicheren und effizienten Versand von Waren im E-Commerce sowie für private Sendungen. Sie sind aus stabiler Pappe oder Wellpappe gefertigt, bieten durch verstärkte Seitenwände optimalen Schutz und sind in verschiedenen Größen erhältlich, um unterschiedlichen Produkten gerecht zu werden. Die Schachteln lassen sich einfach aufstellen und schließen, können mehrfach verwendet werden und sind somit eine nachhaltige Option. Zusätzlich können sie individuell gestaltet werden, um eine ansprechende Präsentation zu gewährleisten.
Versandschachtel
Beim Versand von Waren kommt es auf eine sichere wie effiziente Verpackung an. Besonders im kommerziellen Versandhandel werden Versandschachteln geschätzt. Sie bieten sich nicht nur zum Verschicken der verschiedensten Artikel an, sondern lassen sich auch einfach aufstellen und unkompliziert verschließen. Durch die verstärkten Seitenwände ist die Ware während des Transports gut geschützt. Versandschachteln lassen sich mehrfach nutzen, was diese Verpackung auch zu einer umweltfreundlichen Versandlösung macht.
Material und Optik
Versandschachteln haben ihren festen Platz im wachsenden E-Commerce-Handel gefunden, eignen sich aber auch, wenn private Sendungen verschickt werden sollen. Ganz gleich, ob Waren besonders sicher verpackt werden sollen oder ob nach einer optisch ansprechenden Verpackung für private Geschenke und Botschaften gesucht wird, die Vorzüge stabiler als praktischer Schachteln finden im gesamten Versandhandel Zuspruch.
Das Material spielt eine große Rolle und entscheidet letztlich darüber, wie stabil und belastbar eine Versandverpackung ist. Versandschachteln bestehen aus Pappe oder Karton. Die Materialien gelten als stabil und reißfest. Daneben bleibt ein gewisser Raum an Flexibilität und der Inhalt kann dem Paket dadurch bestmöglich angepasst werden.
Wellpappe ist nicht nur kostengünstig und gut stapelbar, es handelt sich auch um ein umweltfreundliches Material. So bestehen die bei Smileypack erhältlichen Kartonagen aus recycelten Materialien und lassen sich nach ihrem Gebrauch unkompliziert entsorgen und dadurch dem Recyclingkreislauf erneut zuführen.
Tipp: Wellpappe kann bis zu 25-mal wiederverwendet und zu neuen Kartonagen verarbeitet werden.
Bei Versandschachteln aus Wellpappe kann in verschiedene Materialien unterschieden werden. Die Eigenschaften der einzelnen Materialien besitzen Einfluss auf die Belastbarkeit der daraus hergestellten Verpackungen.
Versandschachteln aus E-Welle
Die E-Welle wird unter die Feinwellen eingeordnet und besitzt eine Stärke von 1,5 Millimetern. Die Wellenteilung liegt nur bei drei Millimetern. Der Vorteil dieser Struktur besteht in der glatten Oberfläche, die sich besonders einfach bedrucken lässt. Dies macht Kartons aus E-Welle sehr gut als Verkaufsverpackung geeignet. Sollen Versandschachteln mit dem Logo des Unternehmens versehen oder anderweitig individualisiert werden, ist die E-Welle bestens geeignet. Die Belastbarkeit liegt allerdings lediglich bei etwa sieben Kilogramm und daher eignen sich diese Versandschachteln nur für Waren mit einem eher niedrigen Versandgewicht.
Inhalt für Versandschachteln mit E-Welle:
- Bekleidung
- Bücher
- Spielwaren
- Bürobedarf
- Ersatzeile
- elektronische Kleinteile
- Smartphones
Versandschachteln aus B-Welle
Die B-Welle verfügt über eine Stärke von drei Millimetern und ist damit doppelt so stark wie die E-Welle. Dies bringt eine höhere Belastbarkeit der Versandschachtel mit sich. Waren mit einem Gewicht von bis zu 14 Kilogramm können in den Karton geladen werden. Auch die B-Welle wird zu den Feinwellen gezählt. Die Wellenteilung liegt hier bei 4,8 Millimetern. Wer nach einer stabilen Kartonage sucht, die sich ebenfalls gut bedrucken und damit nach eigenen Ansprüchen gestalten lässt, ist mit einer Versandschachtel aus einer B-Welle gut beraten.
Inhalt für Versandschachteln aus B-Welle:
- Bekleidung
- Schuhe
- Haushaltswaren
- Elektrogeräte
- Bücher
- Lebensmittel
Versandschachtel aus EB-Welle
Versandschachteln werden auch aus kombinierten Wellen angeboten. Bei der EB-Welle handelt es sich um eine Doppelwelle. EB-Wellen sind 4,5 Millimeter stark. Die Wellenteilung ist mit der eben beschriebenen B-Welle identisch. Damit ist ein Karton aus dieser Wellpappe ebenfalls einfach zu bedrucken. Von Vorteil ist die hohe Belastbarkeit von bis zu 32 Kilogramm. Daher ist ein Versandkarton aus diesem Material besonders robust und eignet sich auch für die Beförderung schwerer Waren.
Inhalt für Versandschachteln aus EB-Welle:
- Elektrogeräte
- Gartengeräte
- Maschinen
- Fitnessgeräte
Versandschachteln für den Warentransport und mehr
Jedem Online-Händler, wie auch jeder Privatperson, ist daran gelegen, Warensendungen im passenden Karton zu verstauen und mit gutem Gewissen dem Versanddienstleister zu übergeben. Eine Versandschachtel ist durch ihren stabilen Aufbau die erste Wahl, um Waren während des Transports bestmöglich zu schützen. Gegenüber einem einfachen Karton ist die Versandschachtel kompakter und allgemein robuster. Versandschachteln lassen sich meist auch weitere Male nutzen, ohne dass Einschränkungen in der Materialqualität hingenommen werden müssen.
Im Sortiment von Smileypack befinden sich braune Versandschachteln. Diese neutrale Farbgebung hat sich besonders im E-Commerce-Handel etabliert. Die braune Farbe ist eher unauffällig und kann gut beschriftet und bedruckt werden. Wer im privaten Bereich Geschenksendungen an den Mann oder die Frau bringen möchte, wird vielleicht weiße Kartonagen bevorzugen. Großbrief- oder Maxibriefkartons, die Smileypack auch in Weiß anbietet, können hier eine Empfehlung sein. Diese eignen sich allerdings nur zum Verschicken von kleineren und leichteren Artikeln.
Die Erfahrung zeigt, dass Versandschachteln nach dem Eintreffen beim Kunden weniger häufig sofort entsorgt werden. Die Stabilität der Kartonage wird allgemein geschätzt. So eignen sich Versandschachteln zur Aufbewahrung von Dokumenten, von Fotos, CDs oder auch Socken und Unterwäsche.
Verschiedene Versandschachteln für unterschiedliche Ansprüche
Die Versandschachtel steht dem herkömmlichen Faltkarton gegenüber. Es handelt sich nicht nur um ein Behältnis, sondern Schachteln sind speziell entwickelte Systeme, die explizit für den sicheren und effizienten Warenversand konzipiert wurden. Da es ganz unterschiedliche Produkttypen gibt, kommt es auf die richtige Auswahl der Versandschachteln an.
Dabei bilden die zu verschickenden Produkte die Basis. Kartons aus Wellpappe sind für die meisten Artikel geeignet. Die klassische Versandschachtel ist rechteckig und lässt sich gut stapeln. Dies ist von hoher Wichtigkeit während des Warentransportes. Besonders beim Verschicken ins Ausland werden die Verpackungen häufig auf Paletten oder in Containern gestapelt transportiert. Dabei ist es notwendig, eine einheitliche Größenordnung und ein bestmögliches Handling sicherzustellen. Die bei Smileypack angebotenen Kartonagen entsprechen den von DHL, Hermes, UPS und anderen Versanddienstleistern aufgelegten Standard-Größen und können damit auch in größeren Stückzahlen angeschafft und flexibel gehandhabt werden.
Dem Massenversand kommt ebenfalls entgegen, dass es sich um ein leichtes Material handelt und die Anschaffung recht kostengünstig geschehen kann. Die Versandvorbereitung lässt sich durch die Nutzung von Versandschachteln ebenfalls vereinfachen. Die Anlieferung der Schachteln erfolgt in flachem Zustand. Damit kann Lagerraum eingespart werden und auch größere Stückzahlen lasen sich auf kleinerem Raum gut unterbringen. Wird der Karton gebraucht, ist er mit wenigen einfachen Handgriffen aufgestellt und kann sofort mit Waren bestückt werden. Der Boden ist stabil und muss nicht separat eingelegt oder mit Klebeband fixiert werden. Die Versandschachtel bietet damit eine stabile Einheit, die für den Warenversand konzipiert, mit besten Eigenschaften überzeugt und allen Ansprüchen gerecht werden kann.
Auswahl und Vielfalt
Die allgemeine Beliebtheit der Versandschachtel hat den Markt entsprechend reagieren lassen und es sind unterschiedliche Größen vorrätig. Damit ist es ein Leichtes, durch den Kauf der passenden Versandschachtel die Artikel sicher und stabil zu verpacken und auch größenmäßig einer entsprechenden Kartonage zuzuordnen. Dies ist zugleich ein wichtiger Schritt für eine bestmögliche Versandvorbereitung. Wie gut eine Ware bei Transport und Zustellung allgemein geschützt ist, hängt im Wesentlichen mit der Wahl der Verpackung und dem Verpacken selbst zusammen. Einige wichtige Verpackungstipps werden wir nachfolgend noch ansprechen.
Die Versandschachteln sind in ihren Abmessungen auf verschiedene Standard-Maße zugeschnitten. So kann eine Faltschachtel mit den Abmessungen 310 x 215 x 100 mm gut Waren im Format A4 aufnehmen. DIN-A3-Papierwaren passen in eine Verpackung mit den Maßen 430 x 310 x 120 mm. Sollen A5-Dokumente verschickt werden, sind die Abmessungen 200 x 200 x 200 mm dafür geeignet.
Schauen wir uns nun die einzelnen Maße für Warenpostkartons, die Smileypack anbietet, näher an:
- Versandschachtel 160 x 110 x 50 mm
- Versandschachtel 180 x 130 x 45 mm
- Versandschachtel 240 x 160 x 45 mm
- Versandschachtel 320 x 225 x 50 mm
- Versandschachtel 350 x 250 x 50 mm
- Versandschachtel 180 x 100 x 30 mm
Diese Verpackungen eignen sich für das Verschicken der unterschiedlichsten Gegenstände. Ein Beispiel aus dem Sortiment verdeutlicht, dass sich Versandschachteln auch für die Verpackung spezieller Produkte anbieten.
Flaschenversandschachtel für Gin bei Smileypack
Smileypack bietet eine für den Versand von einer Flasche Gin optimierte Versandschachtel an. Dabei handelt es sich um eine Faltschachtel mit Aufreißfaden und Selbstklebeverschluss. Die Verpackung kann für den Versand via DHL und DPD genutzt werden. Bei der Entwicklung dieser Verpackung wurde auf eine hohe Stabilität wie auf ein sicheres Handling Wert gelegt. Die Verpackung ist für den Versand von einer Gin-Flasche bis zu einem Durchmesser von 90 Millimetern geeignet. Auch die Höhe entspricht mit 245 Millimetern den Abmessungen einer klassischen Gin- oder auch Rumflasche. Die Außenmaße dieses speziellen Versandkartons belaufen sich auf 280 x 145 x 135 Millimeter.
strong>Hinweis: DPD hat keine eigene Prüfnorm bezüglich dieser Verpackung herausgegeben. Den allgemeinen Vorgaben in den AGB kann aber entnommen werden, dass sich durch DHL bereits zertifizierte Verpackungen auch für den Versand mit DPD eignen.
Die Versandschachtel lässt sich einfach aufstellen. Die Außenwand besteht aus zweiwelliger Pappe und bietet optimalen Schutz. Durch die bereits integrierten Polster ist die Ware bestens vor Beschädigung geschützt. Erhält der Empfänger die Lieferung, lässt sich die Sendung durch die integrierte Aufreißperforation schnell öffnen und die liegend im Karton beförderte Ware kann der Versandschachtel einfach entnommen werden.
Die passende Versandschachtel finden - Kauftipps
Sollen die Waren bestmöglich verschickt werden, gilt es, einige Aspekte zu beachten. Primär ist auf die Abmessungen und das Gewicht zu achten. Bevor der Kauf erfolgen kann, ist die Ware, die verschickt werden soll, näher zu betrachten. Am einfachsten kann die beste Kartonage gefunden werden, wenn die Waren zunächst ausgemessen werden. Die ermittelte Längsseite hilft dabei, die Länge der Verpackung zu definieren. Gleiches passiert mit der Breite. Sollen mehrere Artikel verschickt werden, muss beachtet werden, dass der Karton größer als deren Gesamtvolumen zu wählen ist.
Tipp: Einzelne Artikel sollten sich in der Verpackung nicht berühren und auch nicht an den Ecken und Seiten anstoßen. Folglich ist die passende Verpackung immer um einige Zentimeter größer zu wählen als die Ware selbst.
Was die Optik betrifft, so ist der braune Versandkarton ein Klassiker und kann vielseitig genutzt werden. Die Individualisierung von Versandschachteln hat sich im Online-Handel bewährt. Durch bedruckte Verpackungen schaffen Händler bei ihren Kunden einen Wiedererkennungswert. Das Logo oder die Farben der Marke sind hierbei beliebte Optionen. Die bei Smileypack erhältlichen Versandkartons lassen sich sehr gut bedrucken und sind damit für die Individualisierung durch den Kunden bestens geeignet. Letztlich delegiert sich die Versandschachtel dadurch von der herkömmlichen Verpackung zum Statement und Werbeträger.
Versandschachteln richtig bepacken
Die Versandschachtel selbst überzeugt durch zahlreiche positive Eigenschaften, die wir bereits angesprochen haben. Damit die Ware ihr Ziel auch wirklich unbeschadet erreicht, kommt es nicht minder auf die richtige Bepackung an. Wie der Inhalt im Paket zum Liegen kommt, entscheidet maßgeblich darüber, wie Stöße, Vibrationen und andere Belastungen in den Sortierzentren oder bei der Verladung in das Zustellfahrzeug abgefedert werden können. Eine hochwertige Versandschachtel sorgt dafür, dass die Ware nicht aus der Verpackung rutscht und die Ecken nicht eingedrückt werden. Im Inneren des Kartons kann aber so einiges passieren, wenn beim Verpacken wichtige Schritte eingespart werden. Nicht selten sind Artikel auch in der Versandschachtel beschädigt oder zu Bruch gegangen, weil Folgendes vernachlässigt wurde:
- Karton auspolstern
- Hohlräume ausfüllen
Generell sollte beim Versand vermieden werden, dass sich Waren im Karton verschieben. Es geht also darum, den Inhalt in der Verpackung zu fixieren. Dabei wird bevorzugt Luftpolsterfolie verwendet. Die Noppenfolie sorgt für eine gute Dämpfung von Stößen und anderen äußeren Einwirkungen. Entsprechend der Beschaffenheit der Ware kann es hier ausreichen, die Versandschachtel mit der Folie auszukleiden oder aber, es wird notwendig, den oder die Artikel in Luftpolsterfolie einzuschlagen. Bei Waren aus Glas oder Porzellan kann diese Umverpackung zusätzlich mit Klebeband fixiert werden.
Nun ist die Ware gut gepolstert, kann sich aber immer noch im Karton frei bewegen. Daher ist Füllmaterial notwendig. Eine einfache Lösung hierbei ist Packpapier, welches zum Ausfüllen der Hohlräume benutzt wird. Zur Aufwertung des Paketinhalts kann das bei Smileypack angebotene bunte Füllpapier beitragen. Eine weitere Möglichkeit stellen Verpackungschips aus Styropor dar. Diese kommen häufig zum Einsatz, wenn relativ großflächige Bereiche ausgefüllt werden müssen und auch zum Deckel des Kartons ein beträchtlicher Zwischenraum zu schließen ist.
Für den Verschluss von Versandschachteln wird nicht zwingend Klebeband gebraucht. Verschiedene Kartons, wie zum Beispiel die beschriebene Gin-Verpackung, besitzen Selbstklebelaschen. Wichtig ist, dass sich die Schachtel während des Transports nicht öffnen kann. Wer hier auf Nummer sicher gehen möchte und vielleicht einen Versandkarton nach Übersee auf die Reise schicken will, kann zusätzlich mit Klebeband arbeiten, um sich abzusichern.
Quellen:
https://www.deutschepost.de/de/v/versandtaschen.html