Versandtaschen aus Papier
Einfache Verpackung, sicherer Versand – unsere Versandtaschen aus Papier sind die perfekte Wahl, um deine Produkte sicher und umweltbewusst zu verschicken.
Versandtaschen aus Papier – ideal für große Briefe
Das Wichtigste zu Versandtaschen aus Papier auf einen Blick:
- Versandtaschen aus Papier haben nur ein geringes Gewicht und sind in verschiedenen Größen erhältlich.
- Versandtaschen aus Papier können mit der Deutschen Post als Großbrief oder Maxibrief verschickt werden, doch ist auch der Versand als Päckchen oder Paket möglich.
- Versandtaschen aus Papier werden in einfacher Ausführung und mit variabler Höhe angeboten.
Verwendungsmöglichkeiten von Versandtaschen aus Papier
Versandtaschen aus Papier sind nur einfach ausgeführt, sind leichter und bieten keinen so guten Schutz für den Inhalt wie Luftpolstertaschen, Versandtaschen aus Wellpappe oder Versandtaschen aus Vollpappe. Versandtaschen aus Papier eignen sich zum Verschicken verschiedener Geschäftsbriefe mit mehreren Seiten, von umfangreichen Angeboten und Rechnungen, aber auch von Produktbeschreibungen. Sie werden von Unternehmen, aber auch von Behörden genutzt. Auch Privatpersonen können Versandtaschen aus Papier nutzen, um Bewerbungsmappen oder andere umfangreiche Schriftstücke zu verschicken.
Um empfindliche Unterlagen und Dokumente zu verschicken, die nicht geknickt werden dürfen, können die Versandtaschen aus Papier mit Luftpolsterfolie ausgeschlagen werden. Das ist jedoch mit Aufwand verbunden. Praktischer sind Luftpolstertaschen. Versandtaschen aus Papier mit variabler Höhe eignen sich für umfangreiche Briefe und auch zum Versand von Katalogen. Einfache Versandtaschen ohne variable Höhe können zum Versand von Broschüren, Kalendern, Werbematerial, Leseproben oder Zeitschriften genutzt werden. Versandtaschen aus Papier sind eine preiswerte Alternative zu Großbriefkartons oder Maxibriefkartons, wenn der Schutz des Inhalts nicht Priorität hat und keine empfindlichen Gegenstände verschickt werden müssen. Sie ermöglichen aufgrund ihres geringen Gewichts die Einsparung von Porto.
Versandtaschen aus Papier und Nachhaltigkeit
Versandtaschen aus Papier sind aus braunem und weißem Papier erhältlich und sind umweltfreundlich. Sie werden größtenteils aus recyceltem Altpapier hergestellt und bestehen mitunter zu 100 Prozent aus Altpapier. Versandtaschen aus weißem Papier sind chlorfrei und umweltfreundlich gebleicht.
Werden für die Herstellung der Versandtaschen neben Altpapier auch Frischfasern benötigt, stammen sie von Bäumen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. So werden die Ressourcen und das Klima geschont. Umweltfreundlich hergestellte Versandtaschen sind mitunter mit dem Blauen Engel gekennzeichnet oder verfügen über ein FSC-Siegel für nachhaltige Forstwirtschaft.
Versandtaschen aus Papier sind zu 100 Prozent recycelbar. Das Papier kann wieder zu neuen Artikeln aus Papier verarbeitet werden. Der CO₂-Ausstoß wird reduziert. Die Entsorgung der Versandtaschen erfolgt über das Altpapier.
Kraftpapier als Material der Versandtaschen aus Papier
Das Material der Versandtaschen ist Kraftpapier, das sich durch eine hohe Stabilität und Robustheit auszeichnet. Kraftpapier zeichnet sich durch eine gleichmäßige Oberfläche und eine gute Feuchtigkeitsbeständigkeit aus. Es lässt sich gut bedrucken und beschriften. Kraftpapier wird nicht nur für die Herstellung von Versandtaschen, sondern auch als Papier auf Rollen als Verpackungsmaterial verwendet.
Das Papier hat eine hohe Reißfestigkeit, die je nach Stärke und Grammatur unterschiedlich ist. Je höher die Stärke und die Grammatur, desto reißfester ist das Papier.
Verschiedene Verschlussmöglichkeiten für Versandtaschen aus Papier
Versandtaschen aus Papier sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und lassen sich auf unterschiedliche Weise verschließen:
- Haftklebend: Die Versandtaschen verfügen über einen Selbstklebestreifen, der mit einem Papierstreifen geschützt ist. Der Papierstreifen wird abgezogen, um die Versandtasche zu verschließen.
- Selbstklebend: Bei den selbstklebenden Versandtaschen entsteht kein Abfall. Die Klebefläche ist unverdeckt. Die Klebeflächen werden zusammengedrückt, um die Versandtasche zu verschließen.
- Nasshaftend: Nasshaftende Versandtaschen verfügen über einen Klebestreifen, der nicht geschützt ist. Er muss befeuchtet werden, um die Versandtasche zu verschließen. Dabei entsteht kein Abfall.
Im Gegensatz zu Versandtaschen aus Vollpappe verfügen Versandtaschen aus Papier nicht über einen Aufreißfaden. Mit einem Brieföffner lassen sie sich öffnen.
Versandtaschen aus Papier in verschiedenen Ausführungen
Versandtaschen aus Papier sind mit und ohne Sichtfenster erhältlich. Sie werden in einfacher Ausführung, aber auch in variabler Höhe angeboten. Versandtaschen mit variabler Höhe sind je nach Ausführung in unterschiedlichen Höhen verfügbar. Sie verfügen über einen Blockboden und Seitenfalten und passen sich der Höhe des Versandgutes an. So eignen sie sich auch für den Versand von größeren Katalogen und von Büchern. Versandtaschen aus Papier werden in verschiedenen Größen angeboten. Das sind nur einige der verfügbaren Größen:
- 190 x 300 Millimeter
- 250 x 353 Millimeter
- 240 x 410 Millimeter
- 300 x 430 Millimeter
- 360 x 560 Millimeter
Sind die Versandtaschen in der Höhe variabel, kann der Blockboden unterschiedlich hoch sein. Er kann eine Höhe bis zu 10 Zentimeter haben.
Wichtig: Versandtaschen mit größeren Abmessungen, beispielsweise mit 360 x 560 Millimetern, und mit einem Blockboden mit mehr als fünf Zentimetern Höhe können nicht mehr als Groß- oder Maxibriefe verschickt werden. Sie überschreiten das zulässige Höchstmaß für Briefe. Der Versand ist dann nur als Päckchen oder Paket möglich.
Versandtaschen aus Papier verschicken
Abhängig von Größe, Gewicht und Inhalt kann die Versandtasche aus Papier auf unterschiedliche Weise verschickt werden. Sie wird zumeist als Brief mit der Deutschen Post verschickt, doch kann sie auch mit DHL oder anderen Versanddienstleistern als Päckchen oder Paket verschickt werden. Mit der Deutschen Post kann die Versandtasche als Großbrief oder Kompaktbrief verschickt werden:
- Der Großbrief darf bis zu 35,3 Zentimeter lang und bis zu 25 Zentimeter breit sein. Die Höhe darf zwei Zentimeter nicht überschreiten. Das Gewicht darf maximal 500 Gramm betragen. Der Großbrief wird mit 1,80 Euro frankiert.
- Ein Maxibrief darf genau wie der Großbrief maximal 35,3 Zentimeter lang und 25 Zentimeter breit sein. Die Höhe darf maximal fünf Zentimeter betragen. Das Höchstgewicht liegt bei einem Kilogramm. Der Maxibrief wird mit 2,90 Euro frankiert.
Größere Versandtaschen und Versandtaschen mit einer Höhe von mehr als fünf Zentimetern werden als Päckchen oder Paket verschickt. Beim Versand mit DHL gelten die folgenden Abmessungen und Preise:
- Päckchen S: Das Päckchen S hat die maximalen Abmessungen von 35 x 25 x 10 Zentimetern und darf maximal zwei Kilogramm liegen.
- Päckchen M: Das Päckchen M hat die maximalen Abmessungen von 60 x 30 x 15 Zentimetern und darf maximal zwei Kilogramm wiegen.
- DHL Paket 2 kg: Die maximalen Abmessungen für das DHL Paket 2 kg liegen bei 60 x 30 x 50 Zentimetern.
- DHL Paket 5 kg: Eine Versandtasche aus Papier hat oft keine Tragkraft von fünf Kilogramm, doch ist der Versand in dieser Kategorie mitunter aufgrund der Abmessungen erforderlich. Die maximalen Abmessungen betragen 120 x 60 x 60 Zentimeter.
Beim Paket sind die Sendungsverfolgung und eine Haftung bis zu 500 Euro im Preis enthalten.
Quellen:
https://www.deutschepost.de/de/b/brief_postkarte.html https://www.dhl.de/de/privatkunden/hilfe-kundenservice/versenden/preise-produkte/preise-2025.html
https://www.dhl.de/de/privatkunden/hilfe-kundenservice/versenden/preise-produkte/preise-2025.html