Versandtaschen aus Vollpappe
Versandtaschen aus Vollpappe – Versand von Dokumenten und empfindlichen kleinen Gegenständen
Das Wichtigste zu Versandtaschen aus Vollpappe auf einen Blick:
- Versandtaschen aus Vollpappe sind in verschiedenen Größen erhältlich und bieten guten Schutz für ihren Inhalt.
- Versandtaschen aus Vollpappe eignen sich für den Versand von Dokumenten, aber auch von kleinen, flachen Gegenständen.
- Versandtaschen aus Vollpappe bestehen aus festem Karton und zeichnen sich durch eine hohe Stabilität aus.
Verwendungsmöglichkeiten für Versandtaschen aus Vollpappe
Versandtaschen aus Vollpappe sind hervorragend für den Versand von Dokumenten geeignet, die nicht geknickt werden dürfen. Sie werden daher von Behörden, aber auch von Unternehmen genutzt, die wichtige Unterlagen an Privatpersonen, an Kunden und an Behörden schicken. Auch Privatpersonen nutzen solche Versandtaschen aus Vollpappe zum Versand verschiedener Dokumente.
Abhängig von ihrer Größe eignen sich Versandtaschen aus Vollpappe für den Versand von:
- Urkunden
- Zertifikaten, beispielsweise Prüfzertifikaten
- Garantieurkunden
- Patentunterlagen
- Prospekte
- Kataloge
- Leseproben
- Röntgenbilder
- CDs
Die Versandtasche aus Vollpappe kann für den Versand von flachen, empfindlichen Gegenständen genutzt werden, doch ist dann ein zusätzlicher Schutz aus Luftpolsterfolie notwendig. Besser geeignet sind für solche empfindlichen Gegenstände wie Elektronik-Zubehör, Kunsthandwerk oder Schmuck Verpackungen mit einem besseren Schutz wie Luftpolstertaschen, Großbriefkartons oder Maxibriefkartons. Welche Verpackung gewählt wird, hängt von der Größe des Versandguts ab.
Vollpappe als stabiles und umweltfreundliches Material
Versandtaschen aus Vollpappe bestehen vollständig aus Pappe und sind daher gleichmäßig stabil. Es handelt sich dabei nicht um Wellpappe. Die Pappe besteht aus glattem Material und verfügt nicht über eine Papierwelle, so wie die Kartons aus einwelliger oder zweiwelliger Wellpappe. Abhängig von der gewählten Versandtasche kann die Vollpappe unterschiedlich stark sein.
Bei Vollpappe handelt es sich um massive Pappe, die vollflächig gegossen ist. Ein wichtiger Anteil der Vollpappe ist Altpapier. Das macht die Versandtaschen aus Vollpappe umweltfreundlich. Zusätzlich sind für die Herstellung der Pappe häufig Frischfasern notwendig. Vollpappe ist aufgrund ihrer homogenen Struktur und der hohen Dichte fest und stabil. Das Flächengewicht der Vollpappe liegt bei 400 bis 3.000 Gramm pro Kubikmeter. Die Pappe wird in Stärken von 0,5 bis 4 Millimetern produziert. Für die Versandtaschen aus Vollpappe werden zumeist Stärken von 0,5 bis 1 Millimeter verwendet. Gegenüber Wellpappe bietet Vollpappe den Vorteil, dass sie durchstoßfester und stabiler ist.
Versandtaschen aus Vollpappe als umweltfreundliche Verpackung
Versandtaschen aus Vollpappe sind umweltfreundlich, da sie mitunter zu 100 Prozent aus recyceltem Altpapier bestehen. Müssen zusätzlich Frischfasern verwendet werden, stammen sie von Bäumen aus Wäldern mit nachhaltiger Forstwirtschaft. Bei der Verwendung von Altpapier für die Herstellung von Vollpappe ist ein nahezu geschlossener Rohstoffkreislauf gewährleistet.
Ein weiterer Vorteil für die Umwelt besteht darin, dass die Versandtaschen aus Vollpappe zu 100 Prozent recycelbar sind. Sie müssen nicht im Müll entsorgt werden und lassen sich wieder zu Vollpappe verarbeiten. Dadurch entstehen keine Rückstände durch Verbrennung. Die Ressourcen werden bei der Herstellung von Versandtaschen aus Vollpappe geschont.
Aufbau von Versandtaschen aus Vollpappe
Versandtaschen aus Vollpappe werden mit Längsöffnung und mit Queröffnung angeboten und lassen sich leicht befüllen. An den Seiten verfügen die Versandtaschen über einen umlaufenden Klebefalz. Er sorgt dafür, dass die Versandtaschen stabil und haltbar sind, und dient gleichzeitig als zusätzlicher Knickschutz und Kantenschutz für den Inhalt.
Versandtaschen aus Vollpappe können über eine variable Füllhöhe verfügen und passen sich an die Höhe des Inhalts an. So lassen sich auch Handys oder Bücher verschicken. Die variable Füllhöhe entsteht durch einen Falz auf der Rückseite. Die Versandtaschen können für flache Versandgüter wie Dokumente ebenso verwendet werden wie für etwas höhere Versandgüter wie Kataloge oder CDs.
Häufig verfügen Versandtaschen aus Vollpappe über selbstklebende Verschlusslaschen. Die Verschlusslasche wird dafür einfach umgelegt. Der Schutzstreifen aus Papier wird entfernt, sodass sich die Versandtasche schnell verschließen lässt. Zusätzliches Material zum Verschließen wie Klebeband wird nicht benötigt. Die neuen Versandtaschen aus Vollpappe verfügen zumeist über einen Aufreißfaden und sind vorperforiert. So lassen sie sich vom Empfänger einfach öffnen. Auf ein Hilfsmittel wie ein Messer oder einen Brieföffner kann verzichtet werden. Der Vorteil besteht darin, dass der Inhalt beim Öffnen der Versandtasche nicht beschädigt wird.
Versandtaschen aus Vollpappe in verschiedenen Abmessungen
Abhängig vom Inhalt, der verschickt werden soll, können Versandtaschen aus Vollpappe in verschiedenen Abmessungen gewählt werden. Das sind nur einige Beispiele für die Abmessungen:
- 175 x 250 x 30 Millimeter
- 215 x 270 x 25 Millimeter
- 240 x 315 x 25 Millimeter
- 250 x 353 x 25 Millimeter
- 320 x 455 x 25 Millimeter
Darüber hinaus sind die Versandtaschen noch in weiteren Abmessungen verfügbar. Es gibt auch Sonderabmessungen, beispielsweise für den Versand von Kfz-Kennzeichen.
Versand von Versandtaschen aus Vollpappe
Versandtaschen aus Vollpappe können abhängig von ihrer Größe und ihrem Inhalt als Brief mit der Deutschen Post verschickt werden. Der Versand etwas größerer Versandgüter ist auch mit DHL oder anderen Versanddienstleistern als Päckchen oder Paket möglich.
Für den Versand als Brief mit der Deutschen Post gelten die folgenden Bedingungen und Preise:
- Kompaktbrief: Der Kompaktbrief kann 10 bis 23,5 Zentimeter lang und 7 bis 12,5 Zentimeter breit sein. Die Höhe kann bis zu einem Zentimeter betragen. Das Gewicht darf 50 Gramm nicht überschreiten.
- Großbrief: Der Großbrief darf eine Länge von 10 bis 35,3 Zentimetern und eine Breite von 7 bis 25 Zentimetern haben. Er darf bis zu 2 Zentimeter hoch und bis zu 500 Gramm schwer sein.
- Maxibrief: Der Maxibrief darf 10 bis 35,3 Zentimeter lang und 7 bis 25 Zentimeter hoch sein. Die Höhe kann bis zu 5 Zentimeter betragen. Das Gewicht darf ein Kilogramm nicht überschreiten.
Wichtig: Der Versand als Kompaktbrief erfolgt aufgrund der Abmessungen und des Eigengewichts der Versandtasche nur selten. Häufiger wird die Versandtasche aus Vollpappe als Großbrief oder Maxibrief verschickt.
Versand als Päckchen oder Paket
Mit verschiedenen Versanddienstleistern kann die Versandtasche aus Vollpappe als Päckchen oder Paket verschickt werden, wenn sie mehr als ein Kilogramm wiegt oder wertvolle Waren verschickt werden. Bei DHL ist der Versand als Päckchen bis zu zwei Kilogramm möglich. Der Versand als Paket kann erfolgen, wenn es auf die Haftung für die Ware ankommt. DHL übernimmt beim Paket eine Haftung bis zu 500 Euro. Zusätzlich ist die Sendungsverfolgung möglich. Das Paket bis zu zwei Kilogramm kann verschickt werden und kostet bei der Online-Frankierung 6,19 Euro. Der Versand von schwereren Paketen ist aufgrund der begrenzten Tragkraft der Versandtaschen nicht möglich.
Quellen:
https://www.deutschepost.de/de/b/brief_postkarte.html https://www.deutschepost.de/de/b/brief2025.html https://www.dhl.de/de/privatkunden/hilfe-kundenservice/versenden/preise-produkte/preise-2025.html
https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/deutschlandweit-versenden/preise-national.html