Kostenlose SpeditionslieferungKostenlose Lieferung
100% umweltfreundlichUmweltfreundliche Herstellungsverfahren
Individuelle BeratungIndividuelle Beratung

Weinversandkarton



Artikel 1 - 12 von 12

Weinkarton: Eigenschaften, Preise und Vorgaben


Das Wichtigste zu Weinkartons auf einen Blick:

  • Weinkartons ermöglichen einen bruchsicheren Versand von Weinflaschen und verfügen über spezielle Einsätze.
  • Weinkartons sind in unterschiedlichen Größen erhältlich und ermöglichen den Versand von unterschiedlich vielen Flaschen in einem Karton.
  • Das Material von Versandtaschen ist Wellpappe, die für eine hohe Stabilität meistens zweiwellig ist.

 

Wann werden Weinkartons verwendet?

Weinkartons werden genutzt, wenn Flaschen bruchsicher verschickt werden sollen. Sie verfügen über eine Einlage zum Schutz der Flaschen. Zumeist handelt es sich dabei um ein Versandhülsensystem. Die Kartons sind in unterschiedlichen Ausführungen und Größen erhältlich und können für den Versand von einer, aber auch von mehreren Flaschen genutzt werden. Es handelt sich um eine spezielle Form von Flaschenkartons, die sich speziell für den Versand von Weinflaschen eignen.

Weinkartons eignen sich nicht nur für Weinflaschen. Sie können auch für andere Getränkeflaschen verwendet werden, beispielsweise für Sektflaschen oder für Spirituosenflaschen. In ihrer Höhe sind Weinkartons auf die Höhe von Weinflaschen abgestimmt. So ist gewährleistet, dass sich zwischen Flasche und Karton nicht viel Platz befindet und die Flaschen bruchsicher verpackt sind.
Weinkartons sind mit und ohne Einlagen verfügbar. Die Einlagen können abhängig von den zu versendenden Flaschen ausgewählt werden.

Damit ein bruchsicherer Versand gewährleistet ist, verfügen die Kartons über die Aufschrift „Vorsicht Glas!“. Pfeile zeigen, dass die Kartons aufrecht gestellt werden müssen. Die Kartons sind zumeist übereinander stapelbar.
Weinkartons können von Herstellern und Händlern genutzt werden, um Wein und andere Getränke in Flaschen sicher zu verschicken. Produzenten und Händler können die Kartons auch für den sicheren Warentransport zu ihren Kunden nutzen. Sie eignen sich auch für Privatpersonen, die Wein als Geschenk verschicken möchten. Weinkartons können mit DHL und anderen Versanddienstleistern verschickt werden.

Tipp: Um einen bruchsicheren Versand und einen vorsichtigen Umgang mit den Weinkartons zu gewährleisten, müssen sie mit Klebeband verschlossen werden. Rotes Klebeband mit der Aufschrift „Vorsicht Glas“ ist auffällig und weist auf den empfindlichen Inhalt hin.

 

Verschiedene Arten von Weinkartons

Weinkartons sind in ihrer Größe auf Weinflaschen zugeschnitten und können in unterschiedlichen Ausführungen, für unterschiedlich viele Flaschen, genutzt werden:

  • Karton für eine Flasche, aus zweiwelliger Wellpappe, mit Einlage
  • Karton für zwei Flaschen aus zweiwelliger Wellpappe
  • Karton für drei Flaschen aus zweiwelliger Wellpappe
  • Karton für vier Flaschen aus zweiwelliger Wellpappe
  • Karton für sechs Flaschen aus zweiwelliger Wellpappe mit Versandhülsensystem
  • Karton für neun Flaschen aus zweiwelliger Wellpappe, mit quadratischem Grundriss
  • Karton für zwölf Flaschen aus zweiwelliger Wellpappe
  • Karton für 15 Flaschen aus zweiwelliger Wellpappe
  • Karton für 18 Flaschen aus zweiwelliger Wellpappe


Wichtig: Beim Versand von Flaschen kommt es nicht nur darauf an, dass er sich für die Menge der zu versendenden Flaschen eignet. Nicht alle Kartons werden mit Einlage geliefert. Zusätzlich muss die passende Einlage gekauft werden. Für einen sicheren Versand ist die Tragkraft des Kartons zu beachten.

 

Weinkartons mit Zertifizierung

Weinkartons können nur mit DHL und anderen Versanddienstleistern verschickt werden, wenn sie über die entsprechende Zertifizierung verfügen. Die Weinkartons in den unterschiedlichen Größen verfügen gleichzeitig über mehrere Zertifizierungen, damit sie mit verschiedenen Versanddienstleistern verschickt werden können:

  • DHL
  • UPS
  • DPD
  • Hermes
  • Amazon frustfreie Verpackung, wenn der Versand über Amazon erfolgt


Nur dann, wenn die Flaschenkartons über die Zertifizierung für den Versanddienstleister verfügen, ist gewährleistet, dass sie nachweislich den Belastungen während des Transports standhalten. Der Versicherungsschutz für die Sendung bei Beschädigung greift nur, wenn die entsprechende Zertifizierung vorhanden ist. Zusätzlich kommt es darauf an, die Flaschen sicher zu verpacken und den Karton ausreichend zu frankieren.

 

Weinkartons mit unterschiedlichen Versanddienstleistern verschicken

Weinkartons mit der entsprechenden Zertifizierung können mit unterschiedlichen Versanddienstleistern verschickt werden. Die Versandkosten, aber auch die Vorschriften unterscheiden sich bei den einzelnen Versanddienstleistern:

DHL

Weinkartons können bei DHL als Paket verschickt werden. Die Preise unterscheiden sich, abhängig vom Gewicht und von den Abmessungen. Das Paket darf bei DHL maximal 31,5 Kilogramm betragen. Die Kosten für den nationalen Versand unterscheiden sich abhängig von der Größe des Pakets.

Hermes

Eine Alternative zum Versand mit DHL ist der Versand mit Hermes. Auch hier unterscheiden sich die Preise, abhängig von der Größe des Pakets.

DPD

Wer Flaschen mit DPD verschicken möchte, kann sich für Kartons mit 3, 6 und 12 Flaschen entscheiden. Die Pakete dürfen nicht schwerer als 20 Kilogramm sein. Die Preise sind auch hier abhängig von der Größe des Pakets gestaffelt.

UPS

Beim Versand mit UPS wird eine Lizenz für den Versand von Wein benötigt. Der Kunde muss bei UPS einen Vertrag für den Versand von Wein unterschreiben. Nur professionelle Weinhersteller und Händler können Weinkartons mit UPS verschicken.

Sollen Weinkartons in größerer Stückzahl verschickt werden, bieten einige Versanddienstleister wie Hermes oder DPD für gewerbliche Kunden auch die Abholung beim Kunden an.

 

Weinkartons sicher verschicken


Damit der Wein sicher beim Empfänger ankommt, ist es wichtig, die Weinkartons sicher zu bepacken. Die Weinkartons sollten immer stabil und intakt sein. Damit sie keine Defekte aufweisen, sollten sie möglichst unbenutzt sein. Mit Einlagen oder einem Versandhülsensystem werden die Flaschen vor Beschädigungen geschützt.


Die Kartons dürfen nur mit der erlaubten Zahl an Flaschen befüllt werden. Zusätzliche Artikel dürfen in den Weinkartons nicht verpackt werden. Um einen sicheren Transport zu gewährleisten, können Zwischenräume zusätzlich mit Verpackungschips ausgefüllt werden. Alternativ dazu ist auch Schrenzpapier zum Füllen der Hohlräume geeignet.


Weinkartons müssen immer korrekt verklebt werden. Klebeband ist in verschiedenen Ausführungen verfügbar, auch speziell für Glas. Zusätzlich kommt es darauf an, den Karton korrekt zu beschriften und zu frankieren. Die Frankierung ist abhängig vom Versanddienstleister, von den Abmessungen und vom Gewicht.

Quellen:
https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/pakete-abgeben/verpacken.html
https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/deutschlandweit-versenden/preise-national.html
https://www.myhermes.de/preise/paeckchen-paket/
https://www.dpd.com/de/de/versenden/preise/
https://www.dpd.com/de/de/versenden/lebensmittelversand-dpd-food/weinversand/