Acrylatkleber
Acrylatkleber
Acrylatkleber kann überall dort verwendet werden, wo es auf eine zuverlässige und dauerhafte Klebung ankommt. Er eignet sich für verschiedene Materialien und zeichnet sich durch eine hohe Haftkraft aus. Der Kleber wird in verschiedenen Branchen genutzt, darunter in der Verpackungsindustrie und in der Automobilindustrie. Er ist synthetisch und hat eine hohe Witterungs- und Alterungsbeständigkeit.
Was ist Acrylatkleber?
Acrylatkleber sind Klebstoffe auf der Basis von Acrylsäureestern und deren Polymeren, die sich durch eine hohe Haftkraft, Witterungsbeständigkeit und Transparenz auszeichnen. Zusätzlich werden oft Kunstharze für diese Klebstoffe verwendet. Häufig werden sie zur Herstellung von Klebebändern wie dem Tesa-Sortiment, Lieferscheintaschen, Aufklebern und Etiketten verwendet. Auch zur Verklebung von Glas und Kunststoff sind Acrylatkleber geeignet.
In Acrylatklebern sind Polymere aus Acrylsäureestern und Kunstharze in wässriger Dispersion enthalten. Die transparenten, synthetischen Klebstoffe können lösungsmittelfrei und lösungsmittelhaltig sein. Die lösungsmittelfreien Kleber sind umweltverträglicher als die lösungsmittelhaltigen Produkte.
Beim Abrollen von Klebebändern verströmt der Acrylatkleber einen säuerlichen Geruch, der jedoch schnell verfliegt und unbedenklich ist. Die Klebebänder rollen sich leicht ab und sind unempfindlich gegen Oxidation und UV-Strahlen. Zum Verschließen von Kartons sind Klebebänder mit Acrylatkleber nur bedingt geeignet, da sie eine geringe Schubfestigkeit haben.
Herstellung von Acrylatkleber
Die Herstellung von Acrylatkleber erfolgt auf der Basis von Polymeren aus Acrylsäureestern und anderen Kunstharzen. Sie umfasst mehrere Schritte:
- Mischen und Aufbereitung der Rohstoffe, damit sie sauber sind und keine Verunreinigungen aufweisen
- Polymerisation unter Verwendung von Katalysatoren und Initiatoren, bei der sich Polymere aus Acrylsäureestern und anderen Kunststoffen bilden
- Verdünnung der Polymere und Versetzen mit einer wässrigen Dispersion
- Formulierung der wässrigen Dispersion mit weiteren Zusatzstoffen, um die gewünschten Eigenschaften zu erhalten
- Abfüllen des Acrylatklebers in Behälter
Bei der Herstellung von Acrylatklebern mit Lösungsmitteln werden die Polymere in Lösungsmitteln gelöst, damit die gewünschten Eigenschaften erzielt werden. Acrylatkleber werden von verschiedenen Herstellern angeboten. Die Methoden der Produktion unterscheiden sich bei den verschiedenen Herstellern.
Die wichtigsten Eigenschaften von Acrylatklebern
Acrylatkleber zeichnen sich durch verschiedene Eigenschaften aus:
- Prozesseffizienz, da sie schneller aushärten und hinsichtlich der Oberflächenvorbereitung weniger anspruchsvoll als Urethane und Epoxide sind
- Ästhetik aufgrund unsichtbarer Fugen und glatter Klebestellen
- bilden eine durchgehende Klebnaht, die das Eindringen von Schmutz, Staub und Flüssigkeiten verhindert
- hohe Haftfähigkeit, die eine Verwendung von dünneren und leichteren Materialien erlaubt
- hohe Schäl- und Scherfestigkeit
- Haftung auf zahlreichen Materialien, darunter auf Kunststoffen
- schaffen schwingungsfeste steife Verbindungen, sodass weniger unerwünschte Geräusche durch lockere Teile entstehen
- große gestalterische Freiheit bei der Werkstoffauswahl
- abhängig von der chemischen Zusammensetzung des Konstruktionsklebstoffs ist die Verbindung fest oder flexibel, um Erschütterungen, Schwingungen und Stoßbelastungen aufzunehmen
Vorteile von Acrylatkleber im Vergleich mit anderen Klebstoffen
Acrylatkleber haben gegenüber anderen Klebstoffen verschiedene Vorteile, die sie in vielen Branchen zu einer guten Wahl machen. Sie zeichnen sich durch eine hohe Wetter- und Alterungsbeständigkeit aus und eignen sich daher auch für die Anwendung im Freien bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen.
Auch bei direkter Sonneneinstrahlung und längerer Aufbewahrung im Freien zeichnen sich Acrylatkleber durch eine hohe UV-Beständigkeit aus und behalten ihre Haftkraft. Andere Klebstoffe altern unter UV-Strahlung und können ihre Haftkraft verlieren. Auch bei niedrigen Temperaturen weisen Acrylatkleber eine hohe Haftkraft auf und eignen sich daher auch bei der Anwendung bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt.