Kostenlose SpeditionslieferungKostenlose Lieferung
100% umweltfreundlichUmweltfreundliche Herstellungsverfahren
Individuelle BeratungIndividuelle Beratung

Auflast: Last, die auf ein Gut einwirkt

Auflast: Last, die auf ein Gut einwirkt

AuflastDer Begriff Auflast wird häufig im Bauwesen verwendet, doch kann er auch bei den Geowissenschaften und bei Verpackungen angewendet werden. Es ist eine Last, die auf ein Gut einwirkt. So wirkt diese Last beispielsweise auf ein Regal oder eine Palette ein, wenn darauf Güter gestellt werden.


Was ist eine Auflast?

Eine Auflast ist eine Last, die aufgrund ihres Gewichts auf ein Gut einwirkt. Sie gibt die zulässige Masse an, die ohne Probleme auf ein Regal, eine Palette oder einen Karton gestellt werden kann. Auch ein Karton, beispielsweise ein Palettenkarton oder ein Umzugskarton, hat eine Auflast, wenn er auf eine Palette gestellt wird.

Die Auflast ist zumeist höher als die Traglast. Das liegt daran, dass ein Karton oder eine Aufbewahrungsbox, wenn er auf dem Boden steht, die Belastung gleichmäßiger auf den Untergrund abgeben kann. Steht ein Karton auf einem Untergrund wie einer Palette oder einem Regal, kann er mit einer höheren Last beladen werden als wenn er getragen wird. Das bedeutet, dass stapelbare Kartons mit Inhalt mehrfach aufeinandergestellt werden können, ohne dass sie beschädigt werden. Die Angabe der Auflast ist daher wichtig, wenn Kartons oder Aufbewahrungsboxen im Lager verwendet werden.

Im Bauwesen bezeichnet die Auflast die Elemente, die aufgrund ihres Gewichts auf ein Bauwerk einwirken und daher bei der Lastannahme berücksichtigt werden müssen.

 

Berücksichtigung der Auflast bei Verpackungen

Bei den Kartons wird die Tragkraft angegeben, mit der sie maximal befüllt werden können. Die Auflast ist wichtig, wenn die Kartons leer und gefaltet oder befüllt gestapelt werden. Bei den zweiwelligen Kartons ist die Auflast höher als bei einwelligen Kartons, da die zweiwellige Wellpappe stabiler ist.

 

Traglast im Gegensatz zur Auflast

Im Vergleich zur Auflast ist die Traglast die zulässige Lastmasse eines Kartons unter der Voraussetzung, dass er bestimmungsgemäß verwendet wird. Sie gilt auch, wenn der Karton angehoben und transportiert wird.