Berstfestigkeit
Berstfestigkeit
Bei Kartons aus Wellpappe, aber auch bei Wellpappe als Verpackungsmaterial kommt es auf eine hohe Berstfestigkeit an. Die Berstfestigkeit wird auch als Berstdruck bezeichnet. In einem Prüfverfahren kann sie festgestellt werden. Um eine hohe Stabilität zu gewährleisten, müssen Kartons eine hohe Berstfestigkeit aufweisen.
Was ist die Berstfestigkeit?
Wellpappe ist das Material von Kartons, wird aber auch als Füll- und Polstermaterial verwendet. Sie muss eine hohe Berstfestigkeit aufweisen. Auch bei Kraftpapier spielt die Berstfestigkeit eine wichtige Rolle.
Die Berstfestigkeit gibt die Widerstandsfähigkeit von flächigen Materialien wie Papier oder Wellpappe an. Bersten bedeutet, dass Material bei hohem Druck auseinanderbricht. Eine hohe Berstfestigkeit sagt aus, dass ein Karton, Wellpappe oder Kraftpapier einem hohen Druck standhält und belastbar ist. Zweiwellige Kartons haben eine höhere Berstfestigkeit als einwellige Kartons. Wie hoch die Berstfestigkeit von Wellpappe ist, hängt von deren Wellenhöhe und Wellenteilung ab.
Bestimmung der Berstfestigkeit
Die Bestimmung der Berstfähigkeit von Papier und Pappe erfolgt nach DIN 53 141, Teil 1. Sie wird in einem Verfahren nach Mullen ermittelt. Dieses Prüfverfahren wurde 1907 von John W. Mullen in den USA erfunden und als Standardverfahren zur Prüfung von Pappe und Papier eingeführt. Zuerst wurden Rohpapiere und später auch Wellpappe nach diesem Verfahren geprüft. Für die Prüfung wird ein Prüfgerät verwendet, das als Mullentester bezeichnet wird.
Eine Probe wird kreisförmig in das Prüfgerät eingespannt. Auf diese Probe wird ein gleichmäßig ansteigender Druck bis zum Bersten des Materials ausgeübt. Dabei wird der Berstfestigkeitswert (BWS) gemessen, der in Kilopascal (kPa) angegeben wird. In den RAL-Vorschriften und der Norm DIN 55468 ist der BWS ein wichtiges Kriterium.
Inzwischen wurden weitere Verfahren zur Prüfung von Papier und Wellpappe verwendet. Die Berstfestigkeitsprüfung bleibt weiterhin ein wichtiges Prüfverfahren. Auch Folien und Eintilien können mit diesem Verfahren geprüft werden.
Die Berstfestigkeit wird bei Papier und Pappe mit dem Flächengewicht ins Verhältnis gesetzt. Daraus wird der Berstindex ermittelt.