Kostenlose SpeditionslieferungKostenlose Lieferung
100% umweltfreundlichUmweltfreundliche Herstellungsverfahren
Individuelle BeratungIndividuelle Beratung

Einstecklaschen

Einstecklaschen

EinsteckflaschenBei Kartons und anderen Verpackungen kommt es darauf an, dass sie sich gut verschließen lassen. Häufig sind Einstecklaschen vorhanden, die einen schnellen und sicheren Verschluss ermöglichen. Die Einstecklaschen befinden sich am Deckel. Noch sicherer lassen sich Kartons verschließen, wenn zusätzlich Klebebänder verwendet werden.

Was sind Einstecklaschen?

Einstecklaschen sind eine Verschlusslösung für Kartons, darunter Maxibriefkartons, Großbriefkartons, Flaschenversandkartons, Lebensmittel- und Getränkekartons sowie Warenpostkartons. Kartons können mit Einstecklaschen verschlossen werden. Bei einem Deckel mit Steckverschluss ist die Einstecklasche der überstehende Teil des Kartons. Zumeist wird die Einstecklasche in die Innenseite des Kartons geschoben. Mitunter wird sie jedoch auch an der Außenseite angebracht.

Die Einstecklasche sorgt für einen schnellen und praktischen Verschluss, doch kann sie nicht verhindern, dass sich der Karton während des Transports oder während der Lagerung öffnen kann. Um das zu verhindern, können zusätzlich Klebebänder verwendet werden. Einstecklaschen können sich über die gesamte Breite eines Kartons erstrecken, doch kann sich auch eine kleinere Einstecklasche am Deckel befinden. Am Deckel können auch mehrere kleine Einstecklaschen angebracht sein.

Funktionsweise von klassischen Einstecklaschen

Der Mechanismus von Einstecklaschen ist einfach, aber ziemlich sicher. Auf einer Seite der Verpackung wird eine Lasche in die Innenseite, in eine Schlaufe oder einen Schlitz gesteckt. Auch bei Versandtaschen sind mitunter solche Einstecklaschen vorhanden.

Hat ein Karton einen Sperrverschluss, sind die vorderen Seiten der Einstecklasche breiter als die Schlaufe. Der Verschluss rastet ein. Bei anderen Kartons ist der Schlitz geringfügig schmaler als die Einstecklasche, die dann fest in der Vertiefung ist. Einstecklaschen werden für Verpackungen genutzt, die mit einem Handgriff verschlossen werden sollen.

Verschiedene Arten von Einstecklaschen

Bei Einstecklaschen werden verschiedene Arten unterschieden:

  • Einstecklasche mit Sperrverschluss: Hat ein Karton eine Einstecklasche mit Sperrverschluss, ist die Kante zwischen Deckel und Verschluss rechts und links jeweils leicht eingeschnitten. Die Einkerbungen werden beim Schließen der Lasche mit den Kartonseiten arretiert, sodass zusätzlicher Halt gewährleistet ist.
  • Einstecklasche mit Schließzunge: Bei einem Karton, der über eine Einstecklasche mit Schließzunge verfügt, befindet sich in der Mitte der Lasche eine weitere kleine Lasche. Die Einstecklasche wird zugeklappt, die zusätzliche Lasche durch eine zusätzliche kleine Öffnung geschoben. Die zusätzliche Lasche ermöglicht einen sicheren Verschluss und verhindert, dass der Karton bei Transport oder Lagerung geöffnet werden kann.
  • Einstecklasche mit Seitenklappen: Kartons, die über eine Einstecklasche mit Seitenklappen verfügen, haben doppelte Einstecklaschen. Am Karton befinden sich zwei Laschen. Eine Lasche wird von oben an der Innenseite befestigt, die andere von vorn nach hinten eingesteckt. Der Karton ist von oben nach unten sowie von vorn nach hinten verschlossen.

Vorteile von Kartons mit Einstecklaschen

Kartons mit Einstecklaschen sind preiswert und lassen sich leicht verschließen. Sie sind platzsparend, da es sich um Faltkartons handelt, die zusammengefaltet geliefert werden. Die Einstecklaschen befinden sich direkt am faltbaren Karton. Die Lasche muss nicht erst angebracht oder herausgetrennt werden. Der Schlitz ist schon vorgeschnitten. Mit nur einem Handgriff lässt sich der Karton verschließen.

Um den Verschluss noch sicherer zu machen, kann zusätzlich Klebeband genutzt werden. Mitunter ist die Lasche mit einem zusätzlichen Klebestreifen ausgestattet, der als Siegel dient. Ist das Siegel unbeschädigt, wurde die Verpackung nicht geöffnet.