Faltboden
Faltboden
Der Faltboden ist ein wichtiges Detail bei vielen Kartons aus Wellpappe. Die Kartons werden platzsparend flach geliefert und dann auseinandergefaltet. Der Boden verfügt über Klappen, die gefaltet werden. Auch oben wird der Karton durch Falten verschlossen. Solche Kartons sind in zahlreichen Größen und Ausführungen erhältlich.
Was ist ein Faltboden?
Ein Karton mit Faltboden ist eine praktische und preisgünstige Lösung bei den Verpackungen. Solche Kartons sind aus einwelliger und zweiwelliger Wellpappe erhältlich. Sie können als Umzugskartons, Flaschenversandkartons oder Palettenkartons gewählt werden. Die Bodenklappen werden gefaltet, doch müssen sie zusätzlich mit Klebeband verschlossen werden, damit sich der Karton nicht öffnet. Auch der Deckel verfügt über Klappen, die gefaltet und mit Klebeband verschlossen werden müssen.
Faltboden nach FEFCO-Standard
Kartons aus Wellpappe, die über einen Faltboden verfügen, sind nach FEFCO-Standard genormt. Die ersten beiden Ziffern des FEFCO-Codes, 02, stehen für den Grundtyp der Verpackung, die Faltschachtel.
Am gängigsten sind Faltschachteln nach dem FEFCO-Standard 0201. Die Boden- und Deckelklappen stoßen bei dieser Art von Faltboden aneinander und werden mit Klebeband verschlossen. Zuerst werden die Klappen der Breitseite nach innen gefaltet und dann verklebt. Darauf folgen die Klappen der Längsseiten, die für zusätzlichen Halt sorgen und ebenfalls verklebt werden können. Sie stoßen jedoch nicht aneinander. Um den Deckel zu verschließen, werden zunächst die Klappen der Längsseiten nach innen geklappt. Danach folgen die Klappen der Breitseiten, die verklebt werden.
Der Faltboden nach FEFCO-Standard 0203 ist ähnlich, doch stoßen die Boden- und Deckelklappen nicht aneinander, sondern sie überlappen sich. Auch hier ist Klebeband notwendig, um die Boden- und Deckelklappen zu fixieren und zu verhindern, dass sich der Karton öffnet. Solche Kartons eignen sich hervorragend für empfindliche Waren und bieten mit den sich überlappenden Boden- und Deckelklappen zusätzlichen Schutz für den Inhalt.
Verpackungen mit vorgeklebtem Faltboden
Neben den Kartons mit Faltboden nach FEFCO-Standard 0201 und 0203 gibt es auch Verpackungen, deren Faltboden bereits vorgeklebt ist. Für diese Kartons wird kein Klebeband benötigt. Dabei werden die Verpackungstypen 0700 und 0711 unterschieden. Für den Verpackungstyp 0700 sind die gefalteten und vorgeklebten Bodenteile charakteristisch. Schnell lässt sich diese Verpackung von Hand aufstellen. Kartons mit dem Faltboden vom Typ 0711 haben Außenklappen, die zusammenstoßen, so wie beim FEFCO-Standard 0201. Der Faltboden ist geklebt. Auch hier muss der Boden nicht zusätzlich mit Klebeband fixiert werden.
Faltboden im Vergleich zum Automatikboden
Der Faltboden ist nicht zu verwechseln mit dem Automatikboden. Automatikbodenkartons werden ebenfalls flach geliefert und müssen gefaltet werden. Da sie sich mit nur einem Handgriff auffalten lassen, wird der Automatikboden auch als Blitzboden bezeichnet. Der Automatikboden bietet sicheren Halt und muss nicht zusätzlich mit Klebeband fixiert werden.
Der Automatikboden ermöglicht eine hohe Belastung. Mit einem Einrastmechanismus wird der Karton beim Aufrichten automatisch gefaltet und bleibt verriegelt. Der Inhalt kann nicht herausfallen. Am Deckel befindet sich zumeist eine Verschlusslasche, die bereits mit einem Klebestreifen und häufig auch mit einem Aufreißfaden versehen ist.
Beim Falten eines Kartons mit Faltboden wird im Schnitt doppelt so viel Zeit benötigt wie bei einem Automatikbodenkarton. Der Karton mit Faltboden ist jedoch eine kostengünstige Lösung. Er kann mehrmals verwendet und auch recycelt werden.