Kostenlose SpeditionslieferungKostenlose Lieferung
100% umweltfreundlichUmweltfreundliche Herstellungsverfahren
Individuelle BeratungIndividuelle Beratung

Händlerbund

Händlerbund

HändlerbundUnternehmen, die online tätig sind, werden mit vielen Fallstricken konfrontiert, insbesondere bei der Unternehmensgründung und bei der Eröffnung eines Onlineshops. Unternehmen können dem Händlerbund beitreten, um Rechtssicherheit zu gewährleisten und umfassende Beratung in Rechtsfragen zu erhalten. Die Mitgliedschaft im Händlerbund unterstützt Unternehmen in allen Belangen für ihr Online-Geschäft. Unternehmen, die Mitglied im Händlerbund sind, genießen auch Vertrauen bei ihren Kunden.

Was ist der Händlerbund?

Der Händlerbund startete seine Tätigkeit im Oktober 2008 und wurde vom Leipziger Rechtsanwalt Andreas Arlt gegründet. Er steht für Innovation und Sicherheit im Online-Handel und unterstützt seine Mitglieder in allen rechtlichen Angelegenheiten. Unternehmen können mit ihrem Online-Business nachhaltig wachsen. Der Händlerbund erleichtert seinen Mitgliedern, die alltäglichen Herausforderungen im E-Commerce zu meistern. Mitglieder können an Weiterbildungen teilnehmen und werden regelmäßig mit Newslettern versorgt.

Der Händlerbund ist ein Netzwerk, das Unternehmen aus ganz Europa bei der Professionalisierung unterstützt. Er ist der größte Onlinehandelsverband Europas und bildet mit seinen Mitgliedern und Service-Partnern eine starke Community.

Für seine Mitglieder ist der Händlerbund eine Interessenvertretung. Er ist Partner von Politik, Wirtschaft und Verbrauchern und verschafft den Belangen des Online-Handels Gehör. Er setzt sich auch für einen fairen Wettbewerb ein.

Händlerbund als größter Onlinehandelsverband in Europa

Der Händlerbund zählt als größter Onlinehandelsverband Europas mehr als 30.000 Mitglieder. Er stellt abmahnsichere Rechtstexte für die Mitglieder bereit, vergibt das Käufersiegel und hat ein Kundenbewertungssystem speziell für Online-Shops entwickelt.

Im Händlerbund sind viele mittelständische Unternehmen organisiert, doch gehören auch größere Kapitalgesellschaften zu den Mitgliedern. Der Verband konnte bereits ein Jahr nach seiner Gründung mehr als 1.000 Mitglieder zählen. Der Händlerbund bietet seit 2013 die Vergabe des Käufersiegels an. Er ist auch im europäischen Ausland aktiv, darunter in Österreich, der Schweiz, Belgien, Frankreich, Spanien, Griechenland, den Niederlanden, Dänemark und Großbritannien.

Vorteile der Mitgliedschaft im Händlerbund

Der Händlerbund sorgt für Rechtssicherheit bei seinen Mitgliedern und bietet ihnen verschiedene Serviceleistungen an. Eine wichtige Leistung des Händlerbundes ist die rechtliche Unterstützung bei wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen. Viele Mitglieder nutzen das vom Händlerbund vergebene Käufersiegel, das Vorteile bei der Kundenakquise und beim Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zu den Kunden bietet.

Unternehmen können für eine Mitgliedschaft im Händlerbund zwischen verschiedenen Paketen wählen. Abhängig vom gewählten Paket können sie anwaltliche Beratung oder eine Beratung per Telefon erhalten. Die Mitglieder erhalten wichtige Informationen für den korrekten Umgang mit einer Abmahnung. Hilfe bei Abmahnungen ist eine zentrale Leistung des Händlerbundes.

Käufersiegel vom Händlerbund

Das Käufersiegel vom Händlerbund ist ein Gütesiegel für Vertrauensbildung und Umsatzförderung. Es zeigt einen Warenkorb und trägt die Aufschrift „Käufersiegel sicher einkaufen“. Mit dem Käufersiegel können Online-Unternehmen das Kundenvertrauen stärken. Sie müssen strenge Auflagen erfüllen, um das Siegel zu erhalten. Dafür durchlaufen sie eine intensive Prüfung, bei der Schwachstellen aufgedeckt werden können. Zusammen mit dem Käufersiegel kann auch eine Kundenbewertung erfolgen. Unternehmen können das vom Händlerbund entwickelte Bewertungssystem in ihr Shopsystem integrieren, um ihren Kunden die Abgabe einer Bewertung zu ermöglichen.

Viele Kunden befürchten beim Online-Kauf Datenmissbrauch oder Unsicherheit. Unternehmen, die über das Käufersiegel vom Händlerbund verfügen, können Kaufabbrüche und Umsatzeinbußen vermeiden.

Der Händlerbund vergibt das Käufersiegel unabhängig von den Umsätzen eines Unternehmens zum Festpreis. Es ist ein sichtbares und anerkanntes Sicherheitsmerkmal für potenzielle Kunden. Über zertifizierte Zahlungsarten können Unternehmen mehr Verkäufe erzielen. Es ist ein effektives Marketinginstrument für höhere Umsätze.

Um ein Käufersiegel zu erhalten, ist eine Unlimited- oder Professional-Mitgliedschaft im Händlerbund Voraussetzung. Unternehmen müssen eine Shop-Tiefenprüfung durch Juristen durchlaufen, die auf IT-Recht spezialisiert sind. Für eine Zertifizierung müssen Unternehmen die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • eigener Onlineshop mit Warenkorbsystem
  • Angebote sind nicht ausschließlich an Unternehmen gerichtet
  • im Onlineshop werden Rechtstexte vom Händlerbund verwendet
  • im Onlineshop wird mindestens eine Zahlungsmethode angeboten, die einen eigenen Käuferschutz beinhaltet und die als zertifizierte Zahlungsmethode im Rahmen des Käufersiegels anerkannt wird

Pakete für die Mitgliedschaft im Händlerbund

Für die Mitgliedschaft im Händlerbund können Unternehmen zwischen vier verschiedenen Paketen mit unterschiedlichen Leistungen wählen:

  • Basic ab 9,90 Euro im Monat mit Rechtstexten vom Anwalt, Cookie-Banner-Lösung und Bewertungsportal Shopauskunft sowie einer abgesicherten Webpräsenz
  • Premium ab 29,90 Euro im Monat mit den bereits im Paket Basic enthaltenen Leistungen, bis zu fünf abgesicherten Webpräsenzen und Rechtsberatung mit bis zu zehn Mails im Monat
  • Unlimited ab 57,90 Euro im Monat, mit den bereits im Paket Premium enthaltenen Leistungen, unbegrenzten Webpräsenzen, unbegrenzter Rechtsberatung, Soforthilfe bei Abmahnung und Shop-Tiefenprüfung nach Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
  • Professional ab 119,90 Euro im Monat mit den bereits im Paket Unlimited enthaltenen Leistungen und Unterstützung bei Amazon- und eBay-Kontosperrung

Leistungen des Händlerbundes

Der Händlerbund bietet seinen Mitgliedern umfassende Leistungen an:

  • abmahnsichere Rechtstexte mit Update-Service und Haftungsübernahme
  • Rechtsberatung per Telefon und E-Mail
  • Shop-Tiefenprüfung auf Abmahngefahren, ob der Shop abmahnsicher ist
  • Hilfe bei Abmahnung durch spezialisierte Rechtsanwälte, auch rückwirkend
  • Vertrauenslösungen, um potenzielle Kunden zu überzeugen
  • Cookie-Consent-Tool als Cookie-Banner-Lösung
  • Forderungsmanagement als Unterstützung bei Zahlungsausfällen der Kunden
  • Hilfe bei Kontensperrung, um Teil- oder Vollsperrungen aufzuheben

Der Händlerbund bietet darüber hinaus noch weitere Leistungen an. Gründer und Start-ups können dem Händlerbund beitreten, um wertvolle Tipps und eine umfassende Beratung für die Gründung zu erhalten. Der Händlerbund hilft auch bei der rechtssicheren Gestaltung von Social-Media-Kanälen.