Kostenlose SpeditionslieferungKostenlose Lieferung
100% umweltfreundlichUmweltfreundliche Herstellungsverfahren
Individuelle BeratungIndividuelle Beratung

Karton auswählen: Anleitung für Qualität und das richtige Maß

Karton auswählen: Anleitung für Qualität und das richtige Maß

Karton auswählenDer richtige Karton ist wichtig, damit das Versandgut sicher und unbeschadet beim Empfänger ankommt. Dabei ist die Qualität des Kartons entscheidend, abhängig davon, wie schwer und empfindlich die zu versendenden Artikel sind. Der Karton muss auch in der Größe und Form passen. Um Porto zu sparen und keinen unnötigen Platz zu beanspruchen, sollte der Karton nur geringfügig größer als das Versandgut sein. Die folgende Anleitung hilft bei der Auswahl des Kartons in der geeigneten Qualität und mit den passenden Abmessungen.

Wahl der geeigneten Qualität

Beim Karton kommt es auf die richtige Qualität an, damit das Versandgut geschützt ist. Wellpappe ist stabil, leicht und umweltfreundlich, da sie über einen Anteil an Altpapier verfügt und recycelt werden kann. Für kleinere Artikel eignen sich auch Großbriefkartons oder Maxibriefkartons, die nicht aus Wellpappe, sondern aus Pappe bestehen.

Wellpappe setzt sich aus mindestens drei Schichten zusammen. Die Welle, die dem Karton Stabilität verleiht und die Ware vor Stößen und Stauchungen schützt, befindet sich zwischen der inneren und der äußeren Deckschicht. Neben den Kartons aus einlagiger Wellpappe gibt es jedoch auch Kartons aus zweilagiger und aus dreilagiger Wellpappe. Bei diesen Kartons besteht die Wellpappe aus mehreren Wellen, die durch eine Zwischenlage voneinander getrennt sind.

Die Kartons aus Wellpappe werden als Faltkarton oder als Automatikbodenkarton angeboten. Bei einem Faltkarton muss der Boden verklebt werden, damit sich der Karton nicht öffnet. Zusätzlich wird der Deckel mit Klebeband verschlossen. Ein Automatikbodenkarton ist schnell aufzurichten. Der Boden verschließt sich automatisch. Der Deckel muss nicht mit Klebeband verklebt werden, da er über einen Selbstklebeverschluss und einen Aufreißfaden verfügt.

Karton aus einlagiger Wellpappe

Bei Kartons aus einlagiger Wellpappe handelt es sich um die dünnste Kartonqualität. Sie eignen sich für leichte und stoßunempfindliche Artikel wie Kleidung, Taschen, Schuhe oder unempfindliches Spielzeug. Um das Versandgut zusätzlich vor Beschädigungen zu schützen, kann Füll- und Polstermaterial verwendet werden. Zum Schutz empfindlicher Artikel reicht Füll- und Polstermaterial wie Verpackungschips oder Luftpolsterfolie nicht aus. Eine stabilere Kartonqualität muss gewählt werden.

Kartons aus zweilagiger Wellpappe

Kartons aus zweilagiger Wellpappe bieten bereits einen besseren Schutz für das Versandgut. Bei zweilagiger Wellpappe wird eine grobe Papierwelle mit einer feinen Papierwelle kombiniert. Eine Zwischenlage trennt die beiden Wellen. Die Wellpappe ist ungefähr um 50 Prozent stärker als einlagige Wellpappe. Solche Kartons verfügen über eine Tragkraft bis zu 40 Kilogramm und können Stöße, aber auch Feuchtigkeit gut abfedern. Zusätzlich kann zum Schutz des Versandgutes Füll- und Polstermaterial verwendet werden. Diese Kartons eignen sich für schwerere Artikel wie Bücher, aber auch Geschirr, Haushaltsgegenstände oder Elektronikartikel. Zum Versand von Flaschen sind spezielle Flaschenversandkartons verfügbar.

Kartons aus dreilagiger Wellpappe

Kartons aus dreilagiger Wellpappe bieten einen hervorragenden Schutz. Die Wellpappe ist um ungefähr 30 Prozent widerstandsfähiger als doppellagige Wellpappe. Die stabilste Kartonqualität hat sogar eine Tragkraft bis zu 500 Kilogramm. Diese Kartons bieten hervorragenden Schutz vor Stößen, Herunterfallen und Feuchtigkeit. Sie können auch Stöße mit scharfen Gegenständen bis zu einem bestimmten Grad abfedern. Solche Kartons eignen sich als Palettenkartons, Umzugskartons, für die Lagerung von Gütern über längere Zeiträume, aber auch für Kunstwerke, schwere Ersatzteile und Elektronikartikel.

Die Art der Welle als Qualitätskriterium bei Kartons

Bei der Wahl der Kartonqualität kommt es nicht nur auf die Zahl der Lagen an, sondern auch auf die Art der Welle. Die Wellen unterscheiden sich nach Wellenhöhe und Wellenteilung. Die Wellenhöhe ist der Abstand zwischen Wellental und Wellenspitze. Bei der Wellenteilung handelt es sich um das Maß zwischen zwei Wellenspitzen. Wellenhöhe und Wellenteilung werden in Millimeter angegeben. Die Grafik veranschaulicht diese Maße:

 

Quelle: Wellpappe-Wissen, Verband der Wellpappen-Industrie e.V. (VDW)

Abhängig von der Wellenhöhe und der Wellenteilung werden unterschiedliche Wellenarten unterschieden. Das sind die häufigsten Wellenarten für Kartons aus Wellpappe:

  • A-Welle als Grobwelle mit Wellenteilung von 7,9 bis 10,0 Millimetern und Wellenhöhe von 4,0 bis 5,0 Millimetern
  • B-Welle als Feinwelle mit Wellenteilung von 4,8 bis 6,5 Millimetern und Wellenhöhe von 2,2 bis 3,1 Millimetern
  • C-Welle als Mittelwelle mit Wellenteilung von 6,5 bis 7,9 Millimetern und Wellenhöhe von 3,1 bis 4,0 Millimetern
  • D-Welle als Feinwelle mit Wellenteilung von 3,5 bis 4,8 Millimetern und Wellenhöhe von 1,9 bis 2,2 Millimetern
  • E-Welle als Feinst- oder Mikrowelle mit Wellenteilung von 2,6 bis 3,5 Millimetern und Wellenhöhe von 1,0 bis 1,9 Millimetern

Darüber hinaus gibt es noch weitere Wellenarten, die jedoch bei den Kartons aus Wellpappe für den Warenversand eher eine untergeordnete Rolle spielen.

Bei zwei- und dreilagiger Wellpappe werden feine Wellen mit groben Wellen kombiniert. Die feine Welle befindet sich außen, um einen besseren Schutz vor Beschädigungen zu bieten, aber auch ein leichteres Beschriften der Kartons zu ermöglichen.

Wichtige Kriterien für die Wahl der geeigneten Verpackung

Um die geeignete Verpackung für ein Versandgut zu wählen, müssen mehrere Kriterien berücksichtigt werden:

  • Empfindlichkeit der Produkte gegen verschiedene Einflüsse: Verschiedene Waren wie Lebensmittel, Kosmetika, aber auch Naturmaterialien sind empfindlich gegen Feuchtigkeit, Hitze und Kälte. Andere Produkte sind zerbrechlich oder sogar gefährlich. Für den Versand von Lebensmitteln und Medikamenten sind isolierte Kartonboxen geeignet. Gefährliche Güter wie Farben oder Lösungsmittel werden in Gefahrgutkartons
  • Größe und Volumen des Versandgutes: Der Karton muss passend zu Größe und Volumen der Waren gewählt werden. Die Waren sollten nicht an die Innenseiten des Kartons anstoßen, doch sollte der Karton auch nicht zu groß sein, da sich das Versandgut dann bewegt und beschädigt werden könnte. Ist der Karton um einiges größer als die Ware, wird mehr Polstermaterial benötigt.
  • Notwendige Polsterung: Empfindliche Waren müssen gut gepolstert werden, um beim Transport nicht zu zerbrechen. Dabei kommt es auf die richtige Kartongröße und Polstermaterial an. Als Polstermaterial ist Luftpolsterfolie geeignet. Weniger empfindliche Artikel können auch mit Schrenzpapier gepolstert werden.
  • Optik: Kartons sind zumeist braun, können aber auch individuell bedruckt oder in Weiß gewählt werden. Die Optik der Verpackung ist wichtig, um den Charakter der Versandgüter zu unterstreichen. Sie spielt auch eine wichtige Rolle bei der Kundenerfahrung.
  • Umweltaspekte: Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Daher kommt es auf nachhaltige, recycelbare Kartons an, die auch über einen hohen Anteil an Recyclingmaterial verfügen. Frischfasern sollten aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen und entsprechend zertifiziert sein.

Standardisierte Angaben für Kartonmaße

Bei den Kartonmaßen werden immer Länge, Breite und Höhe angegeben. Diese Maßangaben sind in dieser Reihenfolge mit den entsprechenden Eigenschaften genormt:

  • Länge (L), englisch Length als längste Seite des offenen Kartons
  • Breite (B), englisch Width als kurze Seite des offenen Kartons
  • Höhe (H), englisch Height als Innenkante zwischen Boden und Öffnung des Kartons

 

Die Grafik informiert über die Maße:

 

 

 

Quelle: DHL

Die Maßeinheit wird immer einheitlich in Millimetern angegeben, um Fehlerquellen bei den Maßangaben zu vermeiden. Die Maße werden mitunter jedoch auch in Zentimetern angegeben. Für den internationalen Versand erfolgen die Angaben manchmal auch in Inch oder Zoll. Ein Inch entspricht einem Zoll und der Länge von 2,54 Zentimetern. Ein Zentimeter macht genau 0,393700787402 Inch aus.

Angabe von Innenmaß und Außenmaß

Bei den Maßangaben für Kartonagen kommt es nicht nur auf Länge, Breite und Höhe, sondern auch auf Innenmaß und Außenmaß an. Abhängig davon, ob es sich um einen Karton aus einlagiger, zweilagiger oder dreilagiger Wellpappe handelt, können Innen- und Außenmaß deutlich voneinander abweichen.

Wichtige Größe für den Kartoninhalt: Innenmaß

Bei den Kartonmaßen gilt das Innenmaß als Standard. Es informiert darüber, welche Abmessungen die Versandgüter maximal haben dürfen, damit sie im entsprechenden Karton verpackt werden können. Das Innenmaß des Kartons muss etwas größer als das Versandgut gewählt werden. Beim Karton kann es aufgrund der Materialstärke der Wellpappe zu Abweichungen kommen. Das Verpacken und Herausnehmen sind wesentlich leichter, wenn der Karton etwas größer als die Ware ist und die Ware nicht an die Innenseiten des Kartons anstößt. Empfindliche Gegenstände müssen zusätzlich mit Füll- und Polstermaterial geschützt werden.

Außenmaß entscheidend für den Platzbedarf bei der Lagerung

Kommt es auf den Platzbedarf des Kartons auf dem Transportfahrzeug oder im Lager an, ist das Außenmaß des Kartons entscheidend. Bei den Maßangaben handelt es sich um die Innenmaße. Daher muss das Außenmaß berechnet werden. Messen allein reicht nicht aus, da auch noch eine Materialtoleranz berücksichtigt werden muss. Um das Außenmaß zu ermitteln, werden zunächst die Längen der Seitenteile gemessen, wenn der Karton geschlossen ist. Zusätzlich wird jeweils eine Materialtoleranz von 5 Millimetern addiert.

Tiefe von Regalbrettern – die Erklärung

Bei Regalbrettern wird die Tiefe angegeben. Sie ist wichtig, um zu wissen, mit welchen Abmessungen Kartons oder Produkte gelagert werden können. Die Tiefe ist die Ausdehnung nach hinten. Häufig stehen Regale an einer Wand. In diesem Fall ist die Tiefe die Abmessung von der Vorderseite des Regals hin zur Wand. Hat ein Regalbrett eine Tiefe von 50 Zentimetern, können Waren oder Kartons mit einer Länge oder Breite von maximal 50 Zentimetern gelagert werden.

Karton mit den passenden Abmessungen bei Smileypack finden

Smileypack bietet nicht nur eine riesige Auswahl an Kartons in verschiedenen Qualitäten und Abmessungen, sondern hilft auch, den geeigneten Karton zu finden. Die Suche ist über den Rechner mit dem Karton-Finder ganz einfach möglich. Der Karton-Finder ist einfach bedienbar. Abhängig von den Abmessungen des Versandgutes werden die Maße in die Felder des Karton-Finders eingetragen. Nun kann die Suche starten. Die verfügbaren Kartons werden angezeigt. Bei den angezeigten Kartons stehen mitunter mehrere Qualitäten zur Auswahl. Abhängig vom Gewicht und von der Empfindlichkeit der Ware werden einwellige oder zweiwellige Kartons gewählt. Zum Abschluss werden Füll- und Polstermaterial sowie Klebeband ausgewählt, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.