Schrenzpapier
Schrenzpapier
Beim Versand von Waren kommt es häufig darauf an, das Versandgut zu polstern, um es vor Beschädigungen zu schützen. Ein preiswertes und umweltfreundliches Füll- und Polstermaterial ist Schrenzpapier, das aus recyceltem Altpapier hergestellt wird. Es hat nur eine geringe Festigkeit und ist gut geeignet, Zwischenräume im Karton auszufüllen.
Was ist Schrenzpapier?
Schrenzpapier eignet sich gut als Füll- und Polstermaterial für Kartons und lässt sich auch problemlos in die Ecken stopfen. Es ist eine Alternative zu Luftpolsterfolie, Verpackungschips oder SizzlePak, kann aber auch mit anderem Füllmaterial kombiniert werden.
Schrenzpapier besteht vollständig aus unsortierten, recycelten Altpapierfasern der verschiedensten Art. Es ist im Gegensatz zu Kraftpapier nicht reißfest und hat eine deutlich geringere Qualität und Festigkeit. Da es einen hohen Anteil an Sekundärfasern hat, ist Schrenzpapier umweltfreundlich und kostengünstig.
Schrenzpapier wird in der Verpackungsindustrie zum Ausfüllen von Hohlräumen, aber auch als Zwischenlage in Kartons oder Paletten genutzt. Es wird häufig auch bei der Herstellung von Wellpappe verwendet. Zumeist dient es als Zwischenlage zwischen den Wellen bei mehrwelliger Wellpappe. Die Grammatur von Schrenzpapier liegt bei 70 bis 140 Milligramm pro Quadratmeter.
Erkennungsmerkmale von Schrenzpapier
Schrenzpapier ist im Gegensatz zum bräunlichen Kraftliner eher grau und ist faserig strukturiert. Aufgrund des hohen Anteils an Recyclingmaterial sind häufig Einschlüsse als schwarze Punkte vorhanden. Anders als Kraftliner ist es weniger glatt. Es ist daran zu erkennen, dass es leicht reißt.
Verwendungsmöglichkeiten von Schrenzpapier
Schrenzpapier wird zur Herstellung von Wellpappe genutzt, doch eignet es sich nicht als Innen- oder Außendecke, da es nicht stabil genug ist. Hochwertige Wellpappe wird mit Kraftliner als Innen- und Außendecke hergestellt.
Als Verpackungsmaterial kann Schrenzpapier beliebig gerissen und zusammengeknüllt werden, um Hohlräume zu füllen. Es eignet sich auch zum Einwickeln von Waren, beispielsweise von Büchern oder Spielzeug. Als Füllmaterial kann es mehrfach verwendet werden und ist daher außerordentlich kostengünstig. Es eignet sich auch als Abdeckung für Malerarbeiten.