Kostenlose SpeditionslieferungKostenlose Lieferung
100% umweltfreundlichUmweltfreundliche Herstellungsverfahren
Individuelle BeratungIndividuelle Beratung

Textillogistik

Textillogistik

Textillogistik Textillogistik – Was ist das? 

Zu „Textilien“ zählen sämtliche Produkte aus Stoff. Textillogistik geht dementsprechend über Fashionlogistik hinaus. 

Textillogistik umfasst das Lagern, Kommissionieren, Konfektionieren und das Vorbereiten des Versands von: 

  • Mode (T-Shirts, Caps, Schuhe) 
  • Deko-Kissen 
  • Tischdecken 
  • Bettwäsche 
  • Gardinen 

Das heißt, die Artikel liegen während der Einlagerung und während des Transports in Kartons. Das vereinfacht die Bestückung von Paletten und Containern und ist kosteneffizient. (Kleidungsstücke und Stoffe, die im Lager oder beim Transport auf Bügeln hängen, gelten als „Hängeware“.) 

Vorteile 

Die Fertigung von Textilien erfolgt oftmals in Indien, China oder Bangladesch. Händler kaufen und verkaufen ihre Produkte heutzutage weltweit. Logistik-Profis kennen mit den Bestimmungen für Importe und Exporte aus. Sie erledigen sämtliche Zoll-Formalitäten – professionell und zuverlässig. 

Das Outsourcing der Logistik bietet zahlreiche Vorteile für Produzenten von Textilien und Händler: 

  1. Einfaches Abwickeln bei voller Kontrolle 
  • Anlieferung der Ware: Ihr Logistikdienstleister prüft nach Wareneingang die Quantität und Qualität. 
  • Transparenz: Ein Mitarbeiter bucht sämtliche Artikel in das Warenwirtschafts-System ein. Das garantiert einen zuverlässigen Überblick über den Warenbestand. Fotos oder Muster vom Wareneingang gibt es auf Anfrage. 
  • Lagerung: Die Produkte kommen in das Kleinteile-Lager. 
  • Versand: Der Versand erfolgt wunschgemäß kommissioniert, konfektioniert oder mit eigener Versandkartonage. Bei Bedarf übernimmt ihr Dienstleister die Zollbearbeitung für den weltweiten Versand. 
  • Retouren-Management: Im B2C Bereich erhalten Auslieferungen Retourenscheine für eine professionelle und unkomplizierte Retouren-Abwicklung. 
  1. Garantierte Verfügbarkeit der Waren 

Benötigte Artikel erreichen den Point-of-Sale oder den Endkunden zuverlässig, zeitnah und kostengünstig. Sogar zu saisonalen Spitzenzeiten. 

  1. Prozess- und Kostenoptimierung 

Ihr Dienstleister übernimmt als Logistik-Profi und Full-Service-Dienstleister den Transport, das Einlagern und den Versand der Ware. Das entlastet Hersteller und Händler: 

  • Sie benötigen kein eigenes Lager. 
  • Personal zum Kommissionieren, Konfektionieren und Versenden der Artikel beziehungsweise für das Retouren-Management ist nicht erforderlich. 

Das Outsourcing der Logistik bedeutet ein hohes Maß an Professionalisierung und Automatisierung. Alle Bereiche greifen sinnvoll ineinander. Das ermöglicht es Produzenten und Händlern von Textilien, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Sie sparen Zeit, Platz und Kosten. 

Wer benötigt Textillogistik? 

Von Textil-Logistik profitieren Hersteller und Händler von Textilien oder textilen Lifestyle Produkten. Dazu gehören Fashion, Tisch- und Bettwäsche, Handtücher und Gardinen. Die Lieferung erfolgt an Einzelhändler, Mode-Boutiquen und Kaufhäuser oder Endkunden (B2B oder B2C). Das macht Textil-Logistik ebenfalls für den E-Commerce-Bereich interessant 

Worauf kommt es bei Textillogistik an? 

Die Textillogistik ist mit speziellen Herausforderungen verbunden. Textilien sind empfindliche Waren. Damit sie ihren Bestimmungsort in bester Qualität erreichen, sind eine saubere, knitterfreie Lagerung und Lieferung Pflicht. 

Bei Bekleidung wechseln die Kollektionen schnell. Früher gab es zwei Sortimente pro Jahr. Heute bringen Labels mehrere Mode-Linien pro Jahreszeit gleichzeitig auf den Markt. Der Lebenszyklus der Artikel ist dementsprechend kurz. Aus diesem Grund gilt Mode als leicht verderbliches Produkt. 

Charakteristisch für Textil-Logistik sind kleine Lagerbestände und kurze Lieferzeiten. Es muss in diesem hart umkämpften Markt schnell gehen, denn der Konkurrenz-Druck ist hoch. Gleichzeitig gibt es starke saisonale Spitzen und ein großes Retouren-Aufkommen. 

Das Internet hat den Versandhandel verändert: Endkunden bestellen Schuhe, T-Shirts oder Deko-Kissen heute per Klick. Die Lieferung der Ware erwarten sie möglichst am nächsten Tag. Eine gut organisierte Logistik hilft, anspruchsvolle Kundenwünsche zu erfüllen.