Kostenlose SpeditionslieferungKostenlose Lieferung
100% umweltfreundlichUmweltfreundliche Herstellungsverfahren
Individuelle BeratungIndividuelle Beratung

Luftpolstertaschen

Für den sicheren Versand von empfindlichen Sachen – unsere Luftpolstertaschen bieten perfekten Schutz vor Stößen und Kratzern. Einfach einpacken, verschließen und los!



Artikel 1 - 20 von 22

Luftpolstertaschen – hervorragender Schutz für empfindliche kleine Gegenstände

Das Wichtigste zu Luftpolstertaschen auf einen Blick:  

  • Luftpolstertaschen können abhängig vom Inhalt und vom Gewicht als Brief, aber auch als Päckchen verschickt werden.
  • Luftpolstertaschen sind mit Luftpolsterfolie ausgekleidet und schützen den Inhalt vor Stößen und anderen Einflüssen.
  • Luftpolstertaschen sind in Braun und Weiß erhältlich und werden in verschiedenen Größen angeboten.

 

Luftpolstertasche von smileypack

Wann werden Luftpolstertaschen verwendet?

Für den Versand kleinerer, empfindlicher Gegenstände sind Luftpolstertaschen hervorragend geeignet. Sie bieten einen besseren Schutz für ihren Inhalt als einfache Briefumschläge, da sie mit Luftpolsterfolie ausgekleidet sind. Die Luftpolsterfolie mit ihren Noppen hat ein geringes Gewicht und bietet Schutz vor Stößen, Erschütterungen und Beschädigungen. Da sie ein ähnliches Format wie Briefumschläge haben, können sie wie Briefe verschickt werden. Sie sind eine Alternative zu Maxibriefkartons oder Großbriefkartons.  

Luftpolstertaschen können von Privatpersonen genutzt werden, die empfindliche Artikel verschicken. Sie werden häufig von Unternehmen genutzt, darunter von Online-Händlern, die kleine, empfindliche Artikel an Geschäfts- und Privatkunden verschicken. Abhängig vom Image eines Unternehmens oder vom persönlichen Geschmack sind sie in Weiß und in Braun erhältlich.  

Luftpolstertaschen eignen sich für verschiedene empfindliche kleine Gegenstände, beispielsweise für CDs, DVDs, Handyzubehör, kleine Elektronik-Artikel, kleine Spielzeuge, Mustersendungen, Schreibwaren, USB-Sticks, aber auch für Schmuck. Sie eignen sich auch für kleine Textilien, da sie guten Schutz vor Feuchtigkeit bieten. Auch Fotos und Bücher können mit Luftpolstertaschen verschickt werden, wenn es auf einen guten Schutz ankommt. Abhängig von ihrem Inhalt können die Luftpolstertaschen als Brief, aber auch als Päckchen oder Paket verschickt werden.  

Wichtig: Kommt es auf die Sendungsverfolgung an und soll wertvoller Inhalt verschickt werden, ist der Versand als Paket möglich. Nur bei einem Paket ist bei DHL die Sendungsverfolgung möglich. DHL haftet für die Sendung mit bis zu 500 Euro.  

 

Luftpolstertaschen als Alternative zum Päckchenversand

Luftpolstertaschen ermöglichen einen druck- und stoßsicheren Versand von empfindlichen Produkten. Sie können für kleine Produkte verwendet werden und schützen sie vor dem Verrutschen. Der Vorteil besteht auch darin, dass das Außenmaterial durch den Inhalt nicht beschädigt wird. Anders sieht es bei einem Briefumschlag aus, der durch Inhalte wie kleine Elektronik-Artikel reißen könnte.  

Luftpolstertaschen sind dünner als Großbriefkartons und Maxibriefkartons. Sie sind flexibler und können bequem als Brief verschickt werden. Beim Versand als Brief lässt sich Porto sparen, da der Brief preiswerter ist als ein Päckchen.  

 

Luftpolstertaschen und Auswirkungen auf die Umwelt

Das Material der Luftpolstertaschen ist größtenteils recyceltes Altpapier. Zum Teil werden auch Frischfasern verwendet, die von Bäumen aus zertifizierten Wäldern stammen. Die Luftpolstertaschen aus umweltfreundlichem Papier tragen ein FC-Siegel für nachhaltige Forstwirtschaft. Braune Luftpolstertaschen bestehen aus unbehandeltem Papier. Luftpolstertaschen aus weißem Papier wurden umweltfreundlich gebleicht.  

Die Luftpolsterfolie, mit der die Luftpolstertaschen gefüllt sind, kann umweltfreundlich hergestellt werden. Dafür wird Polyethylen recycelt, das häufig von PE-Flaschen stammt. Auch Plastikabfälle aus dem Meer werden immer häufiger für die ressourcenschonende Herstellung genutzt. Die Luftpolsterfolie und auch das Papier sind recycelbar und lassen sich daher auch umweltfreundlich entsorgen.  

Aufbau von Luftpolstertaschen

Luftpolstertaschen sind mit Luftpolsterfolie gefüllt, bei der es sich um eine elastische, durchsichtige Kunststofffolie mit Noppen handelt. Diese Noppen sind mit Luft gefüllt und bieten einen guten Schutz für den Inhalt. Luftpolstertaschen sind auf beiden Seiten mit Luftpolsterfolie ausgekleidet, damit der Inhalt rundum geschützt ist.  

Die Luftpolsterfolie ist zweischichtig verschweißtes Polyethylen. Auf einer glatten Deckfolie befindet sich eine zweite Lage Folie mit den Noppen. Die Noppen werden mit einer Vakuumwalze und einem Noppenzylinder in die Folie eingearbeitet. Es gibt auch Luftpolstertaschen mit dreilagiger Folie, bei der sich über der Noppenfolie noch eine weitere Lage aus glatter Deckfolie befindet. Diese Luftpolstertaschen zeichnen sich durch eine noch stärkere Belastbarkeit als die Taschen mit zweilagiger Folie aus.  

 

Luftpolstertaschen mit unterschiedlichen Verschlusslösungen

Damit Luftpolstertaschen ihren Inhalt tatsächlich optimal schützen, müssen sie richtig verschlossen werden. Sie können mit zwei verschiedenen Verschlusslösungen gewählt werden:  

  • Verschlussklammern: Luftpolstertaschen mit Verschlussklammern werden nicht dauerhaft versiegelt, so wie das bei den selbstklebenden Laschen der Fall ist. Das Versandgut ist beim Verschluss mit Klammern nicht vor Nässe geschützt. Die Luftpolstertaschen verfügen über Stanzlöcher im oberen Bereich. Die Verschlussklammern aus Metall werden durch die Stanzlöcher geführt und umgebogen.
  • Selbstklebende Lasche: Die selbstklebende Lasche ist mit einem speziellen Klebstoff bestrichen, über dem sich ein Papierstreifen zum Schutz befindet. Dieser Papierstreifen wird entfernt, um die Tasche zu verschließen. Die selbstklebende Lasche ermöglicht einen festen und dauerhaften Verschluss. Sie schützt den Inhalt auch vor Nässe und Feuchtigkeit.

 

Luftpolstertaschen in verschiedenen Größen

Sowohl weiße als auch braune Luftpolstertaschen sind in unterschiedlichen Größen und Formaten verfügbar. So können sie abhängig von der Größe des Versandguts gewählt werden.  

Das sind die gängigsten Größen bei Luftpolstertaschen:  

  • C/3 mit 170 x 225 Millimetern
  • CD mit 200 x 175 Millimetern speziell für den Versand von CDs
  • D/4 mit 200 x 275 Millimetern
  • E/5 mit 240 x 275 Millimetern
  • F/6 mit 240 x 350 Millimetern
  • G/7 mit 250 x 350 Millimetern
  • H/8 mit 290 x 370 Millimetern
  • I/9 mit 320 x 455 Millimetern
  • K/10 mit 370 x 480 Millimetern

 

Versandoptionen für Luftpolstertaschen

Luftpolstertaschen lassen sich abhängig von ihrer Größe und ihrem Inhalt auf unterschiedliche Weise verschicken:  

  • Großbrief: Ein Großbrief darf 10 bis 35,3 Zentimeter lang und 7 bis 25 Zentimeter breit sein. Die Höhe darf maximal 2 Zentimeter betragen. Eine quadratische Form ist möglich. Das maximale Gewicht liegt bei 500 Gramm.
  • Maxibrief: Der Maxibrief darf 10 bis 35,3 Zentimeter lang und 7 bis 25 Zentimeter breit sein. Er darf eine Höhe von 5 Zentimetern nicht überschreiten. Das Gewicht darf ein Kilogramm nicht überschreiten.
  • Kleinpaket: Das Kleinpaket ersetzt seit dem 1. Januar 2025 die Bücher- und Warensendung. Es darf die maximalen Abmessungen von 35,3 x 25 x 8 Zentimetern haben und maximal 1 Kilogramm wiegen. Das Kleinpaket wird mit DHL verschickt.
  • Päckchen S: Das Päckchen S darf die maximalen Abmessungen von 35 x 25 x 10 Zentimetern haben und bis zu 2 Kilogramm wiegen.
  • Päckchen M: Das Päckchen M kann mit einer Größe bis 60 x 30x 15 Zentimetern und einem Gewicht bis 2 Kilogramm verschickt werden.
  • DHL Paket 2 Kilogramm: Das DHL Paket 2 Kilogramm darf maximal 60 x 30 x 15 Zentimeter groß sein.
  • DHL Paket 5 Kilogramm: Das DHL Paket 5 Kilogramm darf die maximalen Abmessungen von 120 x 60 x 60 Zentimetern haben.

 

Quellen:

https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/deutschlandweit-versenden/preise-national.html https://www.dhl.de/de/geschaeftskunden/paket/leistungen-und-services/dhl-kleinpaket.html
https://www.dhl.de/de/privatkunden/hilfe-kundenservice/versenden/preise-produkte/preise-2025.html