Kostenlose SpeditionslieferungKostenlose Lieferung
100% umweltfreundlichUmweltfreundliche Herstellungsverfahren
Individuelle BeratungIndividuelle Beratung

Lebensmittel- & Getränkekartons



Artikel 1 - 9 von 9

Lebensmittel- und Getränkekartons – hygienisch einwandfrei für Lebensmittel

  Das Wichtigste auf einen Blick zu Lebensmittel- und Getränkekartons:  
  • Lebensmittel- und Getränkekartons sind in unterschiedlichen Abmessungen verfügbar und dienen der Aufbewahrung von Getränken und anderen Lebensmitteln.
  • Lebensmittel- und Getränkekartons erfüllen die hohen hygienischen Anforderungen für Lebensmittel und sind stabil, um Schutz vor dem Auslaufen zu bieten.
  • Für Lebensmittel- und Getränkekartons wird verschiedenes Zubehör angeboten, darunter Beutel für Getränke.
 

Verwendungsmöglichkeiten für Lebensmittel- und Getränkekartons

  Lebensmittel- und Getränkekartons werden seltener für den Versand von Getränken und anderen Lebensmitteln verwendet, sondern sie dienen hauptsächlich zu deren Lagerung. Sie müssen dafür die hohen Anforderungen an die Hygiene erfüllen und stabil sein, um Schutz vor dem Auslaufen zu bieten. Sie sind nicht mit den Flaschenkartons zu verwechseln, die zum Versand von Wein-, Sekt- oder Saftflaschen genutzt werden.   Getränkekartons dienen zur Aufbewahrung von Getränken wie Säften oder Wein. Sie werden mit einem passenden dichten Beutel aus Kunststoff nach der lebensmittelrechtlichen Konformitätserklärung ausgestattet. In diesen Beutel wird das Getränk abgefüllt. Der Beutel verfügt über einen Zapfhahn, der durch den Karton als Umverpackung geführt wird. Der Karton dient als Umverpackung.   Die Kartons aus stabiler Wellpappe dienen der Lagerung von Getränken, anderen Flüssigkeiten und verschiedenen Lebensmitteln. Sie sind mit Öffnungen für Henkel und einer Öffnung für den Zapfhahn ausgestattet und dienen als Spender. Sie sind umweltfreundlich, da sie mehrmals verwendbar sind. Die Getränkebeutel können gewechselt werden. Die Lebensmittel- und Getränkekartons werden als Bag-in-Box bezeichnet, da der Beutel eingesetzt wird.   Die Lebensmittel- und Getränkekartons können zur Aufbewahrung von Getränken, aber auch anderen Stoffen dienen:  
  • Obst- und Gemüsesäfte
  • Wein
  • Heißgetränke
  • Öle
  • Soßen
  • Sirup
  • Essenzen
  • Kaffee
  • Flüssigseife
  • Putzmittel
  • Farben
  • Anstrichmittel
  Die Beutel sind beständig gegen Chemikalien und hohe Temperaturen. Eine leichte Entnahme der Flüssigkeiten ist mit dem Zapfhahn gewährleistet.   Lebensmittel- und Getränkekartons werden im Lebensmittelhandel, in Hofläden und in der Gastronomie genutzt. Sie eignen sich auch in Unternehmen der Industrie als Spender für Getränke oder Putzmittel. Privatpersonen nutzen die Kartons zur Lagerung und als Spender für Säfte oder Wein.  

Wellpappe als Material für Lebensmittel- und Getränkekartons

  Lebensmittel- und Getränkekartons bestehen aus Wellpappe, die zumeist einwellig ist. Die Wellpappe ist strapazierfähig und stabil bei einem geringen Gewicht. Die Kartons können problemlos gestapelt werden. Der Beutel als Zubehör wird mit dem Getränk oder Lebensmitteln befüllt und bietet zusätzlichen Schutz vor Nässe, Verschmutzungen und mechanischen Einwirkungen.   Die Charakteristik der Wellpappe besteht in der Welle aus Papier, die für das geringe Gewicht des Kartons verantwortlich ist. Abhängig von der Wellenhöhe und der Wellenteilung werden unterschiedliche Wellenarten unterschieden, die eine unterschiedliche Stabilität aufweisen.   Für die einwelligen Lebensmittel- und Getränkekartons wird die Welle mit einer Außenschicht und einer Innenschicht aus glattem Papier bedeckt. Die Außenschicht lässt sich bedrucken, beschriften und etikettieren. Sie kann beispielsweise mit einer Lieferscheintasche versehen werden, wenn der Karton zum Kunden geliefert wird.   Wird zweiwellige Wellpappe genutzt, ist der Karton noch stabiler, doch hat er ein höheres Gewicht. Für die zweiwellige Wellpappe werden zwei verschiedene Wellenarten miteinander kombiniert. Zumeist handelt es sich um eine Kombination aus einer feinen und einer mittleren oder groben Welle. Die Wellen werden durch eine Zwischenlage aus glattem Papier voneinander getrennt. Auch hier werden eine Innenschicht und eine Außenschicht aus glattem Papier verwendet.  

Lebensmittel- und Getränkekartons als umweltfreundliche Verpackung

  Lebensmittel- und Getränkekartons sind umweltfreundlich, da sie aus Wellpappe bestehen. Die Wellpappe wird zumeist aus recyceltem Altpapier hergestellt. So werden die Ressourcen geschont und die Emissionen an Schadstoffen für die Entsorgung von Altpapier reduziert.   Mitunter ist die Herstellung der Wellpappe jedoch nicht ohne Frischfasern möglich. Diese Frischfasern werden häufig importiert und stammen aus Schweden, Polen, Österreich oder Frankreich. Bei den Importen kommt es auf Wäldern mit nachhaltiger Forstwirtschaft an, was an der FSC-Zertifizierung erkennbar ist.   Die Lebensmittel- und Getränkekartons sind mehrmals verwendbar. Sie müssen lediglich mit neuen Beuteln befüllt werden. Das schont die Umwelt und das Klima. Können die Kartons nicht mehr verwendet werden, da sie Defekte aufweisen, lassen sie sich problemlos im Altpapier entsorgen. Sie können dann recycelt werden.  

Lebensmittel- und Getränkekartons mit Automatikboden

  Bei den Lebensmittel- und Getränkekartons handelt es sich um Automatikbodenkartons. Die Automatikböden werden auch als Blitzböden bezeichnet, da sie sich innerhalb von wenigen Sekunden auffalten lassen. Die Kartons werden flach geliefert. Mit nur einem Handgriff ist der Karton aufgefaltet. Der Automatikboden muss nicht zusätzlich mit Klebeband fixiert werden, wie das beim Faltkarton nach FEFCO-Standard 0201 der Fall ist. Die Faltkartons verfügen über Deckel- und Bodenklappen, die mittig aneinanderstoßen und verklebt werden müssen.   Der Deckel der Lebensmittel- und Getränkekartons muss nicht geklebt werden. Er lässt sich einfach durch Falten verschließen und hat eine Deckellasche. Zusätzlich kann er jedoch mit Klebeband fixiert werden, wenn ein stärkerer Halt gewünscht wird.  

Lebensmittel- und Getränkekartons in verschiedenen Ausführungen

  Lebensmittel- und Getränkekartons werden in verschiedenen Größen mit und ohne Beutel angeboten. Die Kartons können zum Beispiel in den folgenden Ausführungen gewählt werden:  
  • Karton Bag-in-Box ohne Beutel 1,5 Liter
  • Karton Bag-in-Box ohne Beutel 3 Liter
  • Karton Bag-in-Box ohne Beutel 5 Liter
  • Komplettset Bag-in-Box mit Beutel 1,5 Liter
  • Komplettset Bag-in-Box mit Beutel 3 Liter
  • Komplettset Bag-in-Box mit Beutel 5 Liter
  Zusätzlich können Kunststoffbeutel mit Inhalten von 1,5 Litern, 3 Litern und 5 Litern gewählt werden.   Wichtig: Die Kapazität der Beutel ist größer als angegeben. Um ein Auslaufen zu verhindern, dürfen die Kunststoffbeutel nicht bis zum Rand befüllt werden.  

Richtige Lagerung von Lebensmitteln und Getränken in Lebensmittel- und Getränkekartons

  Die Lebensmittel- und Getränkekartons eignen sich zur Lagerung und als Spender von Getränken und anderen Lebensmitteln, aber auch für Reinigungsmittel. Sie werden bereits mit einem passenden Beutel geliefert oder können mit dem entsprechenden Beutel ausgestattet werden. Der Beutel aus Kunststoff ist für eine hohe Stabilität zweilagig und verfügt über einen Zapfhahn.   Zum Befüllen wird der Beutel waagerecht gelegt und der Verschluss abgenommen. Der Beutel wird befüllt, die Luft herausgedrückt und der Zapfhahn aufgesteckt. Der Beutel wird in den Karton gelegt. Der Zapfhahn wird durch die dafür vorgesehene Öffnung gezogen und arretiert. Zur Entnahme der Flüssigkeit wird das Frischesiegel vom Zapfhahn entfernt.   Die Kunststoffbeutel eignen sich für eine Heißabfüllung bis zu einer Fülltemperatur von 85 Grad Celsius. Aufgrund ihrer Konstruktion sorgen die Beutel für eine überdurchschnittliche Langlebigkeit des Inhalts. Ungeöffnet bleibt der Inhalt über ein Jahr lang haltbar. Der Zapfhahn bietet zusätzlichen Schutz für den Inhalt. Die Lebensmittel lassen sich bei Zimmertemperatur lagern. Wurde der Zapfhahn geöffnet, ist der Inhalt noch mindestens zwei Monate lang haltbar.