Einleitungstext ....

Aufkleber entfernen

Aufkleber entfernen

Aufkleber sollten möglichst lange haften und auf die verschiedensten Untergründe aufgebracht werden können. Um dem gerecht zu werden, müssen die Hersteller spezielle Klebstoffe verwenden. Sollen Aufkleber wieder verschwinden, tauchen Probleme auf. So einfach lässt sich kein Aufkleber ablösen. Hat man ein Stück mit den Fingern abgepult, bleiben hässliche Schlieren und Ränder zurück. Mit den folgenden Tipps lassen sich Aufkleber ohne großen Kraftaufwand von diversen Oberflächen ohne Rückstände entfernen

Inhaltsverzeichnis

Aufkleber entfernen – ungeliebter Kraftakt

Es gibt ganz unterschiedliche Aufkleber. Bunt, glänzend und auffällig vermitteln die Etiketten unmissverständliche Botschaften. Kommt der Aufkleber in die Jahre, ist der Anblick einfach nur noch nervig. Auch auf Versandverpackungen werden hin und wieder Aufkleber angebracht. Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Wird besonders sensible Ware verschickt, kann der Hinweis „Vorsicht Glas“ die Mitarbeiter in den Sortierzentren und die Zusteller vor Ort zu einem sorgsamen Umgang mit dem Transportgut bewegen.

Aufkleber können natürlich auch dekorativen Zwecken dienen und auf Paketen, die als Geschenke verschickt werden oder für Kinder gedacht sind, für einen Blickfang sorgen. Aufkleber können aus unterschiedlichen Materialien bestehen und lassen sich nicht einfach entfernen. Der Grund: Der eigentliche Aufkleber aus Kunststoff oder Papier und der verwendete Klebstoff verlangen nach unterschiedlichen Lösungsmitteln. Bei den Klebern muss ebenfalls differenziert werden. Schmelzklebstoffe lösen sich durch Wärmeeinwirkung, andere Arten Kleber verlangen nach Alkohol, Wasser oder Fett. Manche Aufkleber sind derart aggressiv verleimt, dass spezielle Sprays für deren Ablösen nötig werden. Zudem vertragen nicht alle Untergründe das notwendige Lösungsmittel, was die Entfernung von Aufklebern weiter kompliziert.

Aufkleber vertragen keine Hitze

Soll ein zweiwelliger Karton nochmals benutzt werden, gilt es, den Versandprozess nicht unnötig zu komplizieren. Alte Aufkleber oder Versandlabel sind daher zu überkleben oder zu entfernen. Letzteres kann durch die Einwirkung von Hitze gelingen. Dabei wird ein einfacher Föhn verwendet. Dieser kann auf seiner mittleren Stufe laufen und wird mit etwas Abstand seitlich auf den Aufkleber gerichtet. Der Föhn sollte mit mindestens zehn Zentimeter Abstand zum Etikett gehalten werden. Durch die warme Luft wird der Leim flüssig und der Aufkleber kann nach einiger Zeit einfach abgezogen werden. Dies funktioniert auf Kartons und Buchcovern recht gut, ist aber weniger für Kunststoff und andere hitzeempfindlichen Oberflächen geeignet.

Benzin & Co. gegen hartnäckige Aufkleber

Die meisten Aufkleber müssen bei Benzin passen. Dabei kann Waschbenzin, welches in Baumärkten erhältlich ist, verwendet werden. Ein ähnlicher Effekt kann mit Terpentin oder mit Spiritus erzielt werden. Selbst hartnäckige Klebstoffe lassen sich lösen und auch hinsichtlich der Oberflächen gibt es wenige Einschränkungen. Für Bedenken sorgt allerdings die mangelnde Umweltfreundlichkeit eines derartigen Vorgehens.

Tipp: Bevor zur chemischen Keule gegriffen wird, kann ätherisches Orangenöl ausprobiert werden, denn auch Zitrusfrüchte enthalten Terpene und können damit gegen Klebstoff vorgehen.

Aufklebern am Auto ade sagenAufkleber entfernen

Aufkleber am Auto – Zierde, Statement oder Geschmacklosigkeit, darüber ließe sich streiten. Fakt ist, dass die bunten Etiketten nicht unbedingt beständig sind. Die Farben verblassen oder der Aufkleber bekommt Risse. Beim Entfernen kommt es darauf an, den Lack nicht zu beschädigen und entsprechend behutsam vorzugehen. Kratzen oder mit den Fingernägeln knibbeln, könnte schnell ins Auge gehen. Eine schonende Lösung besteht darin, den Aufkleber mit Speiseöl zu betupfen. Nach einer gewissen Einwirkzeit kann versucht werden, den Aufkleber mit einem Kunststoffschaber zu entfernen.

Tipp: Für die Entfernung alter Umweltplaketten von der Windschutzscheibe ist Glasreiniger zu verwenden. Beim Entfernen hilft ein Ceranfeldschaber.

Aufkleber von Glas oder Kunststoff entfernen

Aufkleber haften auf Glas und Kunststoff besonders gut. Dies macht sich weniger bezahlt, wenn es darum geht, die Kleber wieder vom Untergrund zu lösen. Ein bewährtes Hausmittel für die Entfernung von Aufklebern von Glas oder Kunststoff ist der Saft der Zitrone. Durch die enthaltene Säure löst sich der Kleber langsam ab und der Aufkleber lässt sich in der Regel rückstandslos entfernen.

Aufkleber contra Spülmittel

Reste von Aufklebern können auf Glas oder Porzellan besonders hartnäckig haften bleiben. Spülmittel ist dafür gemacht, Verschmutzungen von Geschirr zu entfernen und bleibt auch bei Kleber nicht wirkungslos. Das Geschirr wird mit Spülmittel eingerieben und nach einer kurzen Einwirkzeit mit warmem Wasser abgewaschen. Bleiben weiterhin Rückstände haften, kann mit einem Schwamm oder einer härteren Bürste nachgearbeitet werden. Noch einfacher geht das Ganze in der Spülmaschine. Nach dem Waschgang dürften die Aufkleber aufgeweicht sein oder haben sich sogar komplett abgelöst. Handelt es sich um Kraftkleber, wird sich dieser mit dieser Methode nicht vollständig entfernen lassen. Für diese Substanzen wird vermutlich ein zweiter Waschgang notwendig werden. Der Vorteil von Spülmittel besteht in der Tatsache, dass dieses Lösungsmittel wirklich in jedem Haushalt vorhanden ist und damit jederzeit verfügbar ist, wenn es zu Problemen bei der Ablösung von Aufklebern auf Glas oder Porzellan kommt.

Seife und Fett bekämpfen Klebereste

Eine ganze Reihe an Aufklebern lässt sich gut entfernen, wenn Fett zu Hilfe genommen wird. Besonders gut klappt diese Methode bei Etiketten aus Papier. Fett zählt ebenfalls zu den Substanzen, die jederzeit im Haushalt vorrätig sind. Dabei ist es gleich, ob Öl, Butter oder Margarine verwendet werden. Das Fett sollte großzügig auf den Aufkleber aufgetragen werden und sollte dort einige Minuten einwirken. Dann kann versucht werden, den Aufkleber von der Oberfläche abzuziehen. Wenn dies nicht gelingt, sollte der Vorgang wiederholt werden. Das Fett für die Entfernung von Aufklebern muss nicht zwingend aus dem Kühlschrank stammen. Auch in diversen Kosmetikprodukten sind wirkungsvolle fetthaltige Substanzen enthalten.

Tipp: Wird fetthaltige Kosmetik für die Entfernung von Aufklebern benutzt, bleiben auf den Oberflächen keine unschönen Fettflecke zurück. Seifen und Cremes enthalten in der Regel Mandelöl, Jojobaöl, Avocadoöl, Aprikosenkernöl und andere Fette, die sich ebenso wirkungsvoll erweisen wie Öl oder Butter. Wer doch lieber auf diese Fette zurückgreift, sollte an einer unauffälligen Stelle ausprobieren, ob Fettflecken zurückbleiben. Dies ist auf Papier und Textilien der Fall. Hier lassen sich mit Kosmetikprodukten bessere Ergebnisse erzielen.

Aufkleber wegradieren

Nicht immer lassen sich Aufkleber mit den genannten Methoden komplett beseitigen. Bleiben Reste zurück, sollte nicht mit den Fingernägeln gekratzt werden. Es bleiben häufig hässliche Kratzer als Andenken. Unschön ist es auch, wenn die Fingernägel bei diesen Bemühungen abbrechen. Für die Reste von Aufklebern ist ein herkömmlicher Radiergummi geeignet, sofern dieser eine blaue Seite besitzt. Diese speziell gefärbten Gummis eignen sich zum Beispiel für das Entfernen von Tinte. Erfahrungen zeigen, dass auch bei einigen Klebstoffen die Wirkung nicht ausbleibt. Es lohnt der Versuch, die Klebereste einfach wegzuradieren. Die Methode ist weniger geeignet, wenn der Aufkleber noch beinahe vollständig vorhanden ist. Dann sollte mit einer der genannten Methoden vorgearbeitet werden.

Die besten Hausmittel für die Entfernung von Aufklebern im Überblick

Zusammengefasst eignen sich folgende Produkte und Methoden für die Entfernung von Aufklebern:
  • Hitze: ideal für Schmelzklebstoff, gut geeignet für Pappe und Karton, Föhn verwenden, Abstand zum Material halten
  • Spülmittel und Wasser: nur bei wasserlöslichen Klebstoffen geeignet, heißes Wasser verwenden
  • Alkohol: für beinahe jeden Aufkleber geeignet, bei empfindlichen Oberflächen vorher testen
  • Fett: gut geeignet für Papieretiketten, Butter, Öl, Creme oder Seife verwenden
  • Radiergummi: blaue Seite kann helfen, Klebereste zu entfernen, nicht für Entfernung von kompletten Aufklebern geeignet

Chemische Etikettenlöser als letzten Ausweg

Sollten alle genannten Methoden nicht helfen, wurde vermutlich ein hochwirksamer chemischer Kleber für den Aufkleber benutzt. Für diese Industrieklebstoffe braucht es auch bei der Entfernung eine spezielle Behandlung. Es muss ein professioneller Etikettenlöser angewendet werden. Dieser enthält Lösemittel, die auch für die Säuberung der für den Etikettendruck verwendeten Maschinen gebraucht werden. Wird das Produkt in Sprayform verkauft, ist die Anwendung einfach und unkompliziert. Allerdings werden bei der Anwendung Aerosole frei. Diese können Haut und Schleimhäute reizen.

Während der Anwendung sollte gut gelüftet werden oder der Spray sollte möglichst im Freien aufgetragen werden. Die Chemikalien können Materialien wie Kork, Holz oder Gummi angreifen. Daher sollte auch hier ein Test an einer unauffälligen Stelle erfolgen. Bei besonders hartnäckigen Aufklebern muss die Anwendung vermutlich wiederholt werden.

Quellen:
https://www.stern.de/familie/aufkleber-entfernen--die-besten-hausmittel-und-etikettenloeser-33097346.html
https://utopia.de/ratgeber/aufkleber-entfernen-ohne-rueckstaende-so-gehts_58300/
https://www.haus.de/leben/aufkleber-entfernen-30379