Kostenlose SpeditionslieferungKostenlose Lieferung
100% umweltfreundlichUmweltfreundliche Herstellungsverfahren
Individuelle BeratungIndividuelle Beratung

DHL Päckchen: Maße, Gewicht und Porto im Überblick

DHL Päckchen: Maße, Gewicht und Porto im Überblick

Das Wichtigste in Kürze:

Thema dieses Artikels ist das DHL Päckchen als kostengünstige Alternative zum DHL Paket. Wir haben ausführliche Informationen über die zulässigen Maße, das maximale Gewicht und die Portokosten, aber auch über die geeigneten Kartons zusammengetragen.

  • Verfügbare Angebote von DHL Päckchen: Päckchen S und Päckchen M
  • Maximales Gesamtgewicht: 2 Kilogramm
  • Porto: Päckchen S 4,19 Euro und Päckchen M 5,19 Euro
  • Versanddauer: 1 bis 2 Werktage

Das DHL Päckchen ist für kleinere und leichte Versandgüter geeignet und kostengünstiger als das DHL Paket. Der im Preis enthaltene Leistungsumfang ist geringer als beim Paket. Ein Päckchen ist geeignet, wenn es nicht auf Sendungsverfolgung und Haftung von DHL ankommt. Für das Päckchen sind verschiedene Kartons geeignet, darunter auch Großbriefkartons und Maxibriefkartons. Nicht nur DHL, sondern auch Hermes bietet das Päckchen an. Es kann daher sinnvoll sein, die Preise und Konditionen der Versanddienste zu vergleichen. Das Päckchen hat eine lange Tradition und wurde bereits 1929 vom Weltpostverein eingeführt. Es kann als kleines Paket bezeichnet werden.

 

DHL Päckchen – das kleine Paket

Ein Päckchen könnte als kleines Paket bezeichnet werden. Das Päckchen wurde 1929 vom Weltpostverein auf seinem 9. Kongress in London eingeführt. Die französische Bezeichnung Petit paquet bedeutet kleines Paket. Noch heute gelten bei der Post französische Bezeichnungen, denn Französisch ist Weltpostsprache. Die englische Bezeichnung lautet Small Packet.

DHL bietet Päckchen in den beiden Kategorien Päckchen S und Päckchen M an, die sich in ihren Abmessungen, aber nicht im Gewicht und in den im Preis enthaltenen Leistungen unterscheiden. Wer schwerere Artikel verschicken möchte, muss die Sendung als DHL Paket schicken. Eine Alternative können Päckchen bei anderen Versanddiensten wie Hermes sein, da dort andere Konditionen bezüglich Preis, Abmessungen und Gewicht gelten. Ein Vergleich kann sinnvoll sein.

DHL legt Wert auf Nachhaltigkeit und versendet Päckchen CO2-kompensiert. Zum Päckchen können verschiedene Zusatzleistungen gebucht werden.

 

Unterschied zwischen Päckchen und Paket bei DHL

Das Päckchen unterscheidet sich vom Paket bei DHL im Preis, denn Päckchen sind deutlich kostengünstiger. Es gibt jedoch noch weitere Unterschiede zwischen Päckchen und Paket bei DHL, wie die folgende Tabelle zeigt:

Eigenschaft

DHL Päckchen

DHL Paket

Preis

bis 5,19 Euro

ab 6,19 Euro, bis 23,99 Euro

Abmessungen

mindestens 15 x 11 x 1 Zentimeter
maximal 60 x 35 x 15 Zentimeter

mindestens 15 x 11 x 1 Zentimeter
maximal 120 x 60 x 60, Zentimeter

Gewicht

maximal 2 Kilogramm

maximal 31,5 Kilogramm

Sendungsverfolgung

nein

ja

Haftung bei DHL

nein

bis 500 Euro

Die Abmessungen werden immer mit Länge x Breite x Höhe angegeben. Bei den Mindestabmessungen unterscheiden sich Päckchen und Pakete nicht. Sie unterscheiden sich jedoch bezüglich der Höchstabmessungen. Das Paket darf deutlich größer sein als das Päckchen. Ein Mindestgewicht gibt es nicht. Allerdings kann das Maximalgewicht beim Paket deutlich höher sein als beim Päckchen. Unterschiede bei der Versanddauer gibt es im Inland nicht. Sowohl beim DHL Päckchen als auch bei DHL Paket beträgt sie ein bis zwei Werktage.

Päckchen werden bei DHL in zwei Größenklassen, Pakete in fünf Gewichtsklassen angeboten. Die Preise unterscheiden sich, abhängig von der Größenklasse beim Päckchen und von der Gewichtsklasse beim Paket.

Wichtig: Bei kleineren und leichteren Versandgütern liegt die Entscheidung, ob der Versand als Päckchen oder Paket erfolgen soll, daran, ob es sich um eine wertvolle Sendung handelt und ob Sendungsverfolgung und Haftung wichtig sind. Eine wertvolle Sendung sollte als Paket geschickt werden.

 

DHL Päckchen im Inland: Maße und Gewicht

Das Päckchen darf bei DHL 2 Kilogramm wiegen. Dieses Maximalgewicht gilt für das Päckchen S ebenso wie für das Päckchen M. Das DHL Päckchen im Inland ist in zwei Klassen verfügbar:

Päckchen S:
Mindestabmessungen: 15 x 11 x 1 Zentimeter

Höchstabmessungen: 35 x 25 x 10 Zentimeter

Päckchen M:

Mindestabmessungen: 15 x 11 x 1 Zentimeter

Höchstabmessungen: 60 x 30 x 15 Zentimeter

 

DHL Päckchen und die Preise im Inland

Für den Versand des DHL Päckchens im Inland gelten die folgenden Preise:

  • DHL Päckchen S: 4,19 Euro
  • DHL Päckchen M: 5,19 Euro

Diese Preise gelten sowohl bei der Online-Frankierung als auch bei der Frankierung in einer Filiale der Deutschen Post. Für das DHL Päckchen können verschiedene Zusatzleistungen gebucht werden, mit denen sich die Preise erhöhen.

Sparmöglichkeiten ergeben sich mit dem Kauf von Sparsets von Versandmarken. Ein Zehner-Set für das Päckchen S kostet 40,90 Euro, ein Zehner-Set für das Päckchen M 50,90 Euro. Die Ersparnis gegenüber dem Kauf einzelner Marken liegt jeweils bei einem Euro.

 

Zusätzliche Versandoptionen für das DHL Päckchen im Inlandversand

Für das DHL Päckchen im Inlandversand können verschiedene Zusatzoptionen gegen Aufpreis gebucht werden. Die folgenden Zusatzoptionen sind möglich:

  • Sperrgut: Werden die Höchstmaße überschritten, kann das Päckchen als Sperrgut geschickt werden. Der Versand als Sperrgut ist auch notwendig, wenn Teile abstehen oder die Verpackung nicht aus Pappe oder Papier besteht. Der Aufpreis liegt bei 28,99 Euro.
  • Rollenzuschlag: Ein Päckchen kann als Rolle verschickt werden. Da Rollen in den Verteilanlagen mit mehr Aufwand behandelt werden müssen als normale Kartons, fällt ein Zuschlag von 1,99 Euro an. Der Versand als Rolle ist nur für das Päckchen M möglich.
  • Alterssichtprüfung: Mit der Alterssichtprüfung wird sichergestellt, dass das Päckchen nicht an Minderjährige oder an Personen, die jünger als 16 Jahre sind, übergeben wird. Der Zuschlag liegt bei 1,99 Euro. Die Alterssichtprüfung kann nur online gebucht werden.
  • Abholung: Das Päckchen kann beim Absender oder von einer Adresse der Wahl des Absenders abgeholt werden. Dafür fällt ein Zuschlag von 3,00 Euro an. Ab vier Sendungen ist die Abholung kostenlos.
  • Nachnahme: Der Empfänger erhält das Päckchen erst, wenn er den Nachnahmebetrag auf ein von Absender angegebenes Konto überwiesen hat. Die Nachnahme kann nur online gebucht werden. Dafür fällt ein Zuschlag von 8,99 Euro an.
  • Liefertag: Der Absender kann festlegen, dass das Päckchen an einem bestimmten Werktag an den Empfänger zugestellt wird. Diese Option kann nur online gebucht werden und ist für einen Aufpreis von 0,99 Euro verfügbar.

 

DHL-Päckchen International: Maße, Gewicht und Preise

Das DHL Päckchen International unterscheidet sich vom DHL Päckchen im Inland in den Abmessungen und den Kosten. Der Versand ist in 220 Länder möglich. Auch hier erfolgt der Versand CO2-kompensiert. Die Preise für das DHL Päckchen unterscheiden sich nicht nur abhängig von der Kategorie, sondern auch vom Zielland.

Das DHL Päckchen International wird als Päckchen XS und als Päckchen M angeboten. Beide Päckchen dürfen maximal 2 Kilogramm wiegen.

Für das Päckchen XS gelten die folgenden Konditionen:

  • Mindestabmessungen: 15 x 11 Zentimeter
  • Höchstabmessungen: 35 x 25 x 3 Zentimeter

 

Die Grafik zeigt die Abmessungen:

 DHL Päckchen XS Abmessungen

Quelle: DHL

 

Die Preise für das Päckchen XS belaufen sich folgendermaßen:

  • innerhalb der EU: 6,49 Euro
  • Schweiz und Großbritannien: 8,99 Euro
  • Welt/übrige Länder und Territorien: 11,99 Euro

Die Frankierung kann beim Päckchen International nur online erfolgen.

 

Das Päckchen M für das Ausland darf die folgenden Abmessungen haben:

  • Mindestabmessungen: 15 x 11 x 1 Zentimeter
  • Höchstabmessungen: Summe aus Länge, Breite und Höhe nicht mehr als 90 Zentimeter

 

Bei den Höchstabmessungen ist wichtig, dass keine Seite länger als 60 Zentimeter sein darf.

Auch hier gibt es wieder eine kleine Grafik zur Veranschaulichung:

 DHL Päckchen M Abmessungen

Quelle: DHL

Für das DHL Päckchen M International gelten die folgenden Preise:

  • innerhalb der EU: online 10,49 Euro, Filialpreis 11,99 Euro
  • Schweiz und Großbritannien: online 15,49 Euro, Filialpreis 16,99 Euro
  • Welt/übrige Länder und Territorien: online 18,49 Euro, Filialpreis 19,99 Euro

Tipp: Ist die Sendung größer und schwerer, kann sie als DHL Paket weltweit ab 14,49 Euro verschickt werden. In diesem Preis sind die Sendungsverfolgung und eine Versicherung bis 500 Euro enthalten.

 

Zusatzleistungen für das DHL Päckchen International

Ähnlich wie für das DHL Päckchen im nationalen Versand können für das DHL Päckchen International verschiedene Zusatzleistungen gebucht werden. Die Zusatzleistungen für das DHL Päckchen International unterscheiden sich von den Zusatzleistungen für den nationalen Versand.

Beim DHL Päckchen International sind die folgenden Zusatzleistungen möglich:

  • DHL GoGreen Plus International: Dieser Service ist gegenwärtig für Sendungen in die USA, nach Israel und nach Australien möglich und soll auf weitere Länder ausgeweitet werden. Der Emissionswert der Sendung wird ermittelt. Für die Höhe setzt DHL Bio-Kerosin ein. Über den Preis macht DHL keine Angaben.
  • Versicherung bis 50 Euro: Bei einer Versicherung bis 50 Euro ist für den Empfänger oder Empfangsberechtigten die Sendungsverfolgung möglich. Die Versicherung als Zusatzleistung kostet innerhalb der EU sowie für die Schweiz und Großbritannien zusätzlich 2,50 Euro, für die übrigen Länder zusätzlich 4,00 Euro.
  • Päckchen abholen lassen: DHL holt das Paket beim Absender oder bei einer Adresse der Wahl des Absenders ab. Dafür fällt ein Aufpreis von 3,00 Euro an. Ab vier Sendungen ist die Abholung kostenlos.
  • Versand als Rolle: Wird das Päckchen als Rolle verschickt, fällt unabhängig vom Zielland ein Zuschlag von 1,99 Euro an.

 

Versanddauer eines DHL Päckchens

Der Versand des DHL Päckchens dauert innerhalb Deutschlands ein bis zwei Werktage. Damit der Versand innerhalb dieser Zeit erfolgen kann, kommt es auf einen stabilen Karton an, der richtig verschlossen ist. So muss das Päckchen bei DHL nicht neu verpackt werden, was den Versand verzögert. Häufig erfolgt die Zustellung im Inland bereits am nächsten Werktag.

Der Versand ins Ausland nimmt mehr Zeit in Anspruch. Wie lange der Versand dauert, ist abhängig vom Zielland. Der Versand innerhalb der EU und in andere Länder innerhalb Europas kann drei bis sechs Tage in Anspruch nehmen. In Länder außerhalb Europas ist mit einer Versanddauer von zehn bis zwölf Tagen zu rechnen.

Damit das Päckchen bei Sendungen ins Ausland nicht unnötig lange unterwegs ist, kommt es auf die folgenden Aspekte an:

  • stabiler Karton und richtiger Verschluss
  • korrekte Angabe der Adresse
  • Adresse muss leserlich sein
  • ausreichende Frankierung
  • Zollinformationen müssen korrekt sein

 

Richtige Frankierung von Päckchen

Das DHL Päckchen kann auf verschiedene Weise frankiert werden. Es ist wichtig, dass es ausreichend frankiert ist, damit es tatsächlich sicher beim Empfänger ankommt. Die Frankierung ist folgendermaßen möglich:

  • in der Filiale: In der Filiale der Deutschen Post wird der Versandschein ausgefüllt und auf das Päckchen geklebt. Am Schalter wird das Päckchen aufgegeben und bezahlt.
  • online: Bei der Online-Frankierung wird der Versandschein am PC ausgefüllt und ausgedruckt. Das Porto wird online bezahlt. In einer Filiale der Deutschen Post oder an einer Packstation kann das Päckchen aufgegeben werden.
  • Päckchenmarken: Päckchenmarken können online bestellt werden. Sie dürfen nur für den Versand innerhalb Deutschlands und innerhalb der EU verwendet werden. Das Päckchen wird in einer Filiale der Deutschen Post aufgegeben. Der Absender erhält keinen Einlieferungsbeleg.

 

Die Grafik zeigt eine DHL Päckchenmarke für das Päckchen S:

 DHL Päckchen S Päckchenmarke

Quelle: Deutsche Post

Wichtig: Päckchen dürfen nicht mit Briefmarken frankiert werden.

 

Alternativen zum DHL Päckchen

Kleine und leichte Versandgüter müssen nicht immer als DHL Päckchen verschickt werden. Es gibt kostengünstige Alternativen wie den Maxibrief oder Großbrief. Handelt es sich um eine wertvolle Sendung, sollte sie als Paket verschickt werden. Der Versand kann auch mit einem anderen Versanddienstleister wie Hermes oder DPD erfolgen.

 

Günstige Alternativen zum Päckchen bei DHL

Ist die Sendung schwerer als 2 Kilogramm oder kommt es auf die Haftung von DHL und die Sendungsverfolgung an, ist das DHL Paket eine Alternative. DHL bietet Pakete in den folgenden Klassen und mit folgenden Preisen innerhalb Deutschlands an:

Paketklasse

Maximale Abmessungen

Preis

Paket 2 kg

60 x 30 x 15 Zentimeter

6,19 Euro

Paket 5 kg

120 x 60 x 60 Zentimeter

7,69 Euro

Paket 10 kg

120 x 60 x 60 Zentimeter

10,49 Euro

Paket 20 kg

120 x 60 x 60 Zentimeter

18,99 Euro

Paket 31,5 kg

120 x 60 x 60 Zentimeter

13,99 Euro

 

Bei den Paketen mit 5 kg, 10 kg und 20 kg darf das maximale Gurtmaß 300 Zentimeter nicht überschreiten. Es errechnet sich nach der folgenden Formel:

Gurtmaß = Länge + 2 x Breite + 2 x Höhe

Wiegt die Sendung weniger als 1 Kilogramm und ist das Versandgut flach, sind der Maxibrief und der Großbrief günstige Alternativen.

Ein Maxibrief darf bis zu 1 Kilogramm schwer sein. Die Mindestabmessungen liegen bei 10 x 7 Zentimetern, die Höchstabmessungen bei 35,3 x 25 x 5 Zentimetern. Das Porto beträgt innerhalb Deutschlands 2,90 Euro.

 

Der Großbrief als preiswerte Alternative zum DHL Päckchen

Ähnlich wie der Maxibrief ist der Großbrief eine kostengünstige Alternative zum DHL Päckchen. Auch er eignet sich für kleine, flache Gegenstände. Das maximale Gewicht liegt bei 500 Gramm. Auch beim Großbrief betragen die Mindestabmessungen 10 x 7 Zentimeter. Die Höchstabmessungen liegen bei 35,3 x 25 x 2 Zentimetern. Eine Quadratform ist möglich.

Großbrief und Maxibrief können mit Briefmarken der Deutschen Post frankiert werden. Auch eine Online-Frankierung oder eine Frankierung in einer Filiale der Deutschen Post sind möglich. Für den Großbrief beträgt das Porto innerhalb Deutschlands 1,80 Euro.

Großbrief und Maxibrief erreichen den Empfänger innerhalb Deutschlands am nächsten oder übernächsten Werktag.

Im Preis für Großbrief und Maxibrief ist die Basis-Sendungsverfolgung enthalten. Ist die Sendung wichtig oder wertvoll, kann sie per Einschreiben geschickt werden. Die Deutsche Post bietet dafür die folgenden Optionen an:

  • Einschreiben Einwurf: Der Zusteller dokumentiert den Einwurf in den Briefkasten. Im Preis ist eine Haftung bis zu 20 Euro enthalten. Die Gebühr beträgt 2,35 Euro.
  • Einschreiben Standard: Der Empfänger quittiert den Erhalt mit seiner Unterschrift. In der Gebühr von 2,65 Euro ist eine Haftung bis 25 Euro enthalten.
  • Einschreiben Rückschein: Beim Einschreiben Rückschein erhält der Absender den Rückschein mit Zustelldatum, Auslieferungsbeleg und Unterschrift des Empfängers. Der Preis beträgt 4,85 Euro.
  • Einschreiben Wert: Beim Einschreiben Wert erhält der Absender einen Einlieferungsbeleg. Das Einschreiben Wert kann nur in einer Filiale der Deutschen Post aufgegeben werden. Im Preis von 4,45 Euro ist eine Haftung bis 500 Euro, bei Bargeld bis 100 Euro enthalten.

 

Andere Versanddienste als Alternativen

Ein Päckchen muss nicht mit DHL geschickt werden. Andere Versanddienste bieten Alternativen an, die kostengünstiger sein können und sich in den Abmessungen unterscheiden.

Ein Päckchen kann kostengünstig mit Hermes geschickt werden. Beim Hermes Päckchen darf die Summe aus der längsten und der kürzesten Seite maximal 37 Zentimeter betragen. Das maximale Gewicht liegt bei 25 Kilogramm. Im Preis sind die Sendungsverfolgung und die Haftung bis 50 Euro enthalten. Für das Päckchen bietet Hermes die folgenden Optionen an:

  • Abholung durch den Empfänger im Paketshop: nur online möglich, Preis 3,70 Euro
  • Zustellung an der Haustür des Empfängers, Preis online und im Paketshop 4,50 Euro

Eine Alternative zum Hermes Päckchen ist das Hermes Paket. Im Preis sind die Sendungsverfolgung und die Haftung bis zu 500 Euro enthalten. Beim Paket S darf die Summe aus der längsten und der kürzesten Seite 50 Zentimeter nicht überschreiten. Das Höchstgewicht liegt bei 25 Kilogramm. Der Preis beginnt bei 4,40 Euro für die Paketshop-Zustellung. Für größere und schwerere Pakete bietet Hermes verschiedene Paketklassen an. Das XXL-Paket kann beim Absender abgeholt werden. Es darf maximal 31,5 Kilogramm wiegen. Die Summe aus der längsten und der kürzesten Seite liegt bei maximal 200 Zentimetern. Die kürzeste Seite darf maximal 50 Zentimeter lang sein. Der Preis beträgt 33,95 Euro. Ein Sperrgutzuschlag ist bereits enthalten.

Die Zustellung ins Ausland ist mit Hermes möglich. Die Preise unterscheiden sich, je nach Zielland.

Hermes stellt auf seiner Webseite einen Versandkostenrechner bereit, mit dem die Paketklasse bestimmt werden kann.

 Hermes Paket

Quelle: Hermes

 

Eine Alternative zum DHL Päckchen kann auch der Versand mit DPD sein. DPD bietet nicht explizit Päckchen an. Unterschiede bestehen bei den verschiedenen Paketen bei den Abmessungen, beim Gewicht, bei der Art der Aufgabe und der Zustellung. Pakete können online frankiert und im Pickup Paketshop aufgegeben werden. Für die Abmessungen der einzelnen Paketklassen zählen die Summe aus der längsten und der kürzesten Seite. Die folgenden Paketklassen sind möglich:

  • XS bis 35 Zentimeter, Gewicht bis 20 Kilogramm: Shop2Shop für 3,29 Euro, DPD Classic für 4,39 Euro, Abholung beim Absender für 7,60 Euro
  • S bis 50 Zentimeter, Gewicht bis 20 Kilogramm: Shop2Shop für 3,79 Euro, DPD Classic für 4,99 Euro, Abholung beim Absender für 7,60 Euro
  • M bis 70 Zentimeter, Gewicht bis 20 Kilogramm, Shop2Shop für 5,19 Euro, DPD Classic für 6,40 Euro, Abholung beim Absender für 10,90 Euro
  • L bis 90 Zentimeter, Gewicht bis 20 Kilogramm, Shop2Shop für 9,69 Euro, DPD Classic für 9,90 Euro, Abholung beim Absender für 17,20 Euro
  • XL bis zu einem Gurtmaß von 200 Zentimetern, Gewicht bis 20 Kilogramm, DPD Classic für 16,90 Euro, Abholung beim Absender für 24,00 Euro

Bei der Abholung beim Absender liegt das maximale Gewicht für ein Paket bei 31,5 Kilogramm. Der Absender kann zusätzlich wählen, ob die Sendung am Samstag oder von Montag bis Freitag per Express zugestellt werden soll. Der Preis ist dementsprechend höher. Für die Zustellung auf Inseln innerhalb Deutschlands erhebt DPD einen Zuschlag von 10 Euro. Pakete müssen bei DPD immer quaderförmig und in Kartonagen verpackt sein. Das Versandgut ist bis zu einem Wert von 520 Euro versichert. DPD liefert auch ins Ausland. Dafür gelten unterschiedliche Preise, abhängig vom Zielland.

 DPD

Quelle: DPD

 

UPS bietet seine Dienste hauptsächlich für Unternehmen an und informiert auf seiner Webseite nicht über die Preise. Die Zustellung kann innerhalb Deutschlands erfolgen. UPS versteht sich als Express-Zusteller. Wer ein Päckchen oder Paket mit UPS verschicken möchte, sollte ein Angebot einholen. Die Preise gelten abhängig von Art, Größe und Zustellort der Sendung.

 UPS Logo

Quelle: UPS

 

Der richtige Karton für das DHL Päckchen

Bei einem Karton für das DHL Päckchen kommt es darauf an, dass er die vorgegebenen Höchstmaße nicht überschreitet. Er sollte von seinem Innenmaß her geringfügig größer als das Versandgut sein, sodass sich das Versandgut leicht entnehmen lässt, aber auch nicht hin und her rutscht. Für Päckchen sind einwellige Kartons geeignet. Sie bestehen aus einwelliger Wellpappe und sind für leichtere Versandgüter verwendbar. Zweiwellige Kartons eignen sich für schwerere und empfindliche Versandgüter. Sie bestehen aus zweiwelliger Wellpappe mit zwei verschiedenen Wellenarten.

Die Kartons werden zumeist als Faltkartons geliefert. Sie sind in flacher Form verfügbar und werden dann aufgerichtet. Bei Faltkartons nach FEFCO-Standard 0201 stoßen die langen Boden- und Deckelklappen aneinander. Der Boden, aber auch die Deckelklappen müssen mit ausreichend breitem Klebeband verklebt werden, damit sich der Karton beim Versand nicht öffnet. Ein Karton nach FEFCO-Standard 0203 hat überlappende Deckel- und Bodenklappen und muss ebenfalls verklebt werden. Die überlappenden Deckel- und Bodenklappen bieten zusätzliche Stabilität. Eine Alternative zum Faltkarton ist der Automatikbodenkarton, dessen Boden sich nach dem Aufrichten automatisch verschließt. Der Deckel verfügt über einen Selbstverschluss. Flaschen können in einem Flaschenversandkarton verschickt werden, der über eine entsprechende Einteilung verfügt, sodass die Flaschen nicht beschädigt werden.

DHL bietet Kartonagen in verschiedenen Größen als Packsets für Päckchen und Pakete an. Sie bestehen, genau wie die Kartonagen von Smileypack, zu großen Teilen aus recycelten Materialien. Zur Weihnachtszeit können auch bunt bedruckte Packsets gewählt werden.

Für Päckchen eignen sich auch Großbriefkartons oder Maxibriefkartons. Versandtaschen können genutzt werden, wenn sie stabil genug sind und die Quaderform erhalten bleibt. Nicht geeignet sind gebrauchte Schuhkartons, da sie nicht stabil genug sind. Der Versand in Versandbeuteln aus Folie ist für das DHL Päckchen nicht zulässig. Nur dann, wenn es sich um eine Retour von einem Online-Anbieter handelt, kann die Original-Folientasche verwendet werden. Anderenfalls erhebt DHL einen Sperrgutzuschlag.

Empfindliche und zerbrechliche Versandgüter verlangen nach einer guten Polsterung. Füll- und Polstermaterial ist als Luftpolsterfolie, Verpackungschips, Polsterpapier, SizzlePak oder Schrenzpapier erhältlich.

 

Fazit: Das DHL Päckchen als kostengünstige Versandmöglichkeit für kleine Versandgüter

Das DHL Päckchen ist eine kostengünstige Alternative zum DHL Paket und kann verwendet werden, wenn keine Sendungsverfolgung und keine Haftung erforderlich sind. Es eignet sich für kleinere und leichtere Versandgüter und darf das Gewicht von 2 Kilogramm nicht überschreiten. DHL bietet das Päckchen S und das Päckchen M an, die sich in ihrer Größe und im Preis unterscheiden. Der Versand von Päckchen ist auch ins Ausland möglich. Zum Päckchen können verschiedene Zusatzleistungen gebucht werden, darunter Rollenversand, Sperrgut oder Abholung beim Absender. Für leichtere und kleinere Versandgüter, deren Gewicht unter 1 Kilogramm beziehungsweise 500 Gramm liegt, eignet sich auch der noch kostengünstigere Maxibrief oder Großbrief.

 

Quellen:

https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/deutschlandweit-versenden/paket-und-paeckchen.html

https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/deutschlandweit-versenden/preise-national.html

https://www.deutschepost.de/de/b/brief_postkarte.html

https://www.myhermes.de/preise/paeckchen-paket/

https://www.dpd.com/de/de/versenden/preise/